SAVE LAND - UNITED FOR LAND

"Real Estate Social Impact Award 2024" bereits zum dritten Mal ausgelobt

Bewerbungsfrist verlängert bis 9. September!

Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) sucht in Kooperation mit dem Immobilien Manager Verlag Social Impact Investment-Projekte und hat die Ausschreibung zum „Real Estate Social Impact Investing Award 2024" (SII-Award) gestartet. Der Preis wird am 19. November zum zweiten Mal in einem festlichen Rahmen in Berlin vergeben. Gute Nachrichten für die Kurzentschlossenen unter Ihnen:  Die Bewerbungsfrist wurde verlängert bis 9. September; die Bewerbung ist online möglich.

Preisverleihung 2023 © Ruica Milo PhotographyPreisverleihung 2023 © Ruica Milo Photography
Mit dem Award sollen fertige sowie sich in Planung und in Bau befindliche Projekte prämiert werden, die als Leuchttürme nach validen Kriterien bewertet werden. Wichtig dabei ist, dass deutlich wird, wie sich das Leben der Bewohner, Nutzer und Nachbarn durch das Projekt verändern bzw. verbessern wird, welche neuen Chancen oder Innovationen sich für die Endnutzer eröffnen und welche Perspektiven sich für die Städte und Gemeinden, aber auch für die Gesellschaft ergeben.

Eine Experten-Jury unter den Vorsitzenden Prof. Dr. Kerstin Hennig (Professorin für Real Estate Management, Leitung FS Real Estate Management Institute Frankfurt School of Finance & Management) und Dr. Andreas Rickert (Vorstand PHINEO gAG) orientiert sich bei der Bewertung des Social Impact von Projekten an den Kriterien der EU-Taxonomie und den Impact Clustern aus dem ICG-Leitfaden zur Wirkungsmessung bzw. dem ICG-Scoring-Modell für Social Impact Investing. Der Jury gehören dieses Jahr 25 Share- und Stakeholder der Immobilienwirtschaft an – darunter u.a. Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB).

Bösinger: „Sozial wirksame Aktivitäten von Unternehmen werden in Zukunft auch beim Bau von Wohnungen eine immer stärkere Rolle spielen. Der Award zeigt Ideen und Lösungen auf, die für immobilienwirtschaftliche Akteure tragfähig sind. Ich erhoffe mir viele Nachahmer und deutliche Impulse für den bezahlbaren Wohnungsbau."
 
Siebenkotten: „Aus der Sicht des Deutschen Mieterbundes beachten keineswegs alle Immobilienunternehmen gerade im Bereich der Wohnungsvermietung  notwendige soziale Kriterien. Umso mehr ist es zu begrüßen, wenn hierauf in Zukunft deutlich mehr Wert gelegt werden soll. Durch einen Preis, der in der Immobilienbranche die Ausrichtung an sozialem und gesellschaftlichem Mehrwert in den Fokus nimmt, kann hier ein wichtiger und vorbildhafter Schritt getan werden." 
 
Die Immobilienwirtschaft steht nach Angaben des ICG vor einem Paradigmenwechsel, der sie umfassender und nachhaltiger verändern wird als die Digitalisierung. „Das Social Impact Investing, also das wirkungsorientierte Investieren, ist eine neue, innovative Bewegung, die bei Anlageentscheidungen nicht nur die Rendite bewertet, sondern auch die Wirkung, die ein Investment auf die Menschen und die Umwelt ausübt. Neben die Kaufmannsrendite treten demnach die ökologische und soziale Rendite als gleich wichtige Zielgrößen", so Werner Knips, Gründer der Social Impact Investing-Initiative und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des ICG abschließend.

Youtube-Video von der Verleihung des Real Estate Social Impact Investing Awards 2023.

Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) arbeitet seit 2002 daran, die Immobilienwirtschaft zu professionalisieren und versteht sich als Think-and-Do-Tank. Die zentralen Themen des Instituts sind Werte, Standards und Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung sowie Um- und Durchsetzung von Standards für nachhaltige, werteorientierte Unternehmensführung. Zur Umsetzung organisiert das ICG regelmäßig Events, Best Practice-Workshops und  Arbeitsgruppen für Entscheider, publiziert Leitlinien, trainiert Aufsichtsräte und fördert Diversität in den Gremien.

Kontakt: Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft e.V., Martina Rozok | m@rozok.de | www.icg-institut.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 31.08.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH