Respektvoll und voller Liebe: Öle in der Mehrweg-Flasche

Bei der Auswahl der Produktverpackungen setzt AllerLiebe ausschließlich auf Mehrweganbieter

  • © Isabel Doil
AllerLiebe konzentriert sich bei der Herstellung und den Vertrieb von Bio-Lebensmitteln in Bioland-Qualität auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
 
Nachhaltig und umweltbewusst: Das Prinzip der Kreislaufwirtschaft verfolgt AllerLiebe, eine Manufaktur in der Südheide, konsequent: „Jedes Produkt, das unser Siegel trägt, wird mit Respekt vor den Ressourcen zubereitet." Neben Fruchtaufstrichen, Saucen und Chutneys zählen auch Öle zum AllerLiebe Kostbarkeiten Sortiment, drei an der Zahl: Leinöl, Sonnenblumenöl und Rapsöl. Alle in Bioland-Qualität. Alle in Mehrweg-Flaschen. Die Öl-Saaten werden unter 30 Grad gekühlt gepresst. Eine besondere Aromatik und der Erhalt wertvoller Nährstoffe sind das Resultat. Die Saaten stammen von benachbarten Biobauern, die ihre Pflanzen liebevoll kultivieren.

Über AllerLiebe
Motiviert durch globale Herausforderungen wie Klimakrise, Biodiversitätsverlust und zunehmende Umweltschäden haben es sich Inga Cramer und Pascal Raschke mit AllerLiebe zum Ziel gesetzt, die nachhaltigsten Produkte in ihren Bereichen herzustellen. Das Sortiment umfasst neben Ölen und Fruchtaufstrichen auch Saucen, Chutneys, Convenience-Produkte und Backwaren.

Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und die Verbraucher zu bewussteren Konsumentscheidungen zu animieren. AllerLiebe engagiert sich in mehreren Verbänden und hat die Initiative „Gutes gut verpackt" ins Leben gerufen.

Achtsamkeit bei der Produktion: AllerLiebe sorgt auch bei der Lebensmittelproduktion dafür, dass kein Müll entsteht. So wird der Presskuchen des Sonnenblumenöls in weiteren Produkten verarbeitet.

Kreislaufwirtschaft
AllerLiebe konzentriert sich bei der Herstellung und den Vertrieb von Bio-Lebensmitteln in Bioland-Qualität auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Bei der Auswahl der Produktverpackungen setzt AllerLiebe ausschließlich auf Mehrweganbieter, die durchdachte Poolsysteme betreiben. Hierzu gehören Circujar-Gläser für die Kostbarkeiten, dotch-Flaschen für die Öle und PFABO-Boxen für die AllerLiebe À la Carte Gerichte. Die geschlossenen Poolsysteme dieser Anbieter decken die Lieferung, Rücknahme und Reinigung der Gefäße ab.

Die AllerLiebe Kostbarkeiten, wie Fruchtaufstriche und Chutneys, werden in Mehrweggläsern mit Nassleimetiketten aus 100% Recyclingfasern und PVC-freien Deckeln angeboten. Die Gläser können bis zu 50-mal wiederverwendet werden. Nach zehn Umläufen sparen die verwendeten Circujar-Gläser bereits 90% der Ressourcen ein.

Die Mehrweg-Boxen von PFABO können sogar bis zu 500-mal wiederverwendet werden. Die in diesen Boxen abgefüllten Convenience-Produkte des AllerLiebe À la Carte Sortiments werden bereits in Firmenkantinen, Gastronomien und Ferienhöfen in der Lüneburger Heide eingesetzt.

Alle drei Verpackungstypen können nach ihrem Lebenszyklus zu 100% wiederverwendet werden.

Mehrweg geht nur gemeinsam
AllerLiebe gilt als Pionier bei der Einführung von Mehrweglösungen im B2B- und B2C-Bereich. Durch die Verantwortung für den gesamten Wertschöpfungskreislauf nimmt das Unternehmen eine Vorreiterrolle ein und sensibilisiert andere Unternehmen und Konsumenten für die Vorteile von Mehrweglösungen. Ziel ist es, ein breites Netzwerk von Partnern zu etablieren, um eine umfassende Wirkung zu erzielen.

Erfahren Sie mehr unter www.allerliebe.bio

Kontakt: AllerLiebe GmbH | schickliebe@allerliebe.bio | www.allerliebe.bio


Lifestyle | Essen & Trinken, 08.07.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
04
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)