66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Start-ups geben Einblicke in ihre Innovationen

Blick in die Zukunft am 18. Juli 2024 im Mannheimer MAFINEX-Technologiezentrum

Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden - dazu braucht es aber entsprechende Ideen! Am Donnerstag, 18. Juli, gewähren Gründerinnen und Gründer von 16 bis 20 Uhr im Mannheimer MAFINEX-Technologiezentrum Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen für die Energiewende. Beim "Energie-Startup-Pokal" - veranstaltet von fokus.energie e.V., Wirtschaftsförderung Mannheim und Green Industry Cluster e.V. - geben Start-ups einen ersten Einblick, was es braucht, die Energiewende mit Schwung weiter voranzubringen.
 
© piro4d; Pixabay.com© piro4d; Pixabay.com
Ob Ammoniak-Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Transportsektors, anpassbare Katalysatoren für die Wasserstoff Elektrolyse, Digitale Zwillinge für Energiesysteme, Drohnenbasierte KI-Bildanalyse für die erleichterte Überprüfung von Photovoltaikanlagen, optimierter Betrieb von Ladeinfrastruktur, Mikro-Windturbinen aus Bambusfasern, mit künstlicher Intelligenz den Wasserverbrauch im Haushalt angehen, nachhaltiges und energieschonendes Bauen auf Basis von Latentwärmespeicherplatten, Wärmefluss-Sensoren für das Monitoring unterschiedlicher Industrie- und Energieanwendungen oder Spiral-Kompressor mit eingebauter Energierückgewinnung für energiesparendes Heizen und Kühlen in Heim und Fahrzeug: Das Spektrum der fortgeschrittenen Start-ups im Programm von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V. aus der Technologieregion Karlsruhe, ist breit gefächert. In öffentlichen Pitches gewähren sie vor Investoren, Partnern und Interessierten Einblicke in Arbeit und Ideen.

"Energie-Startup-Pokal", ein "Schaufenster der Innovationen"
Von der Idee Richtung Umsetzung - mit einem Geschäftsmodell für den Energiesektor: Die Ansätze der Teams auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe des Accelerator-Programms, das im Rahmen der Landeskampagne "Start-up BW" Gründerinnen und Gründer in unternehmerischen Bereichen betreut, sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung begleitet, so Senior Project Manager Christos Klamouris. Dabei unterstützen ihn zahlreiche Mentoren und Experten.

Seit 2018 werden von AXEL erfolgreich Innovationen für die Energiewende betreut - mittlerweile 189 Teams mit über 420 Gründerinnen und Gründern. Die Start-ups profitieren dabei von der umfangreichen Energie- und Wirtschaftsexpertise des Business-Netzwerks von fokus.energie.

Der Ablauf des "Energie-Startup-Pokals" ähnelt dem eines sportlichen Turniers, soll auf eine spielerische Weise dabei große Aufmerksamkeit auf innovative Energietechnologien lenken: In Vorentscheiden, Halbfinals und einem Finale werden dabei die besten Energie-Start-ups gesucht. Dazu sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des "Demo Day" eingeladen, bei jeder Runde ihre Favoriten zu wählen - und so, in Kombination mit einer Jury, mitzuentscheiden, wer in die jeweils nächste Runde einzieht, beziehungsweise den Pokal erhält.

Kontakt: fokus.energie e.V., Johannes Wagner | Johannes.Wagner@fokusenergie.net | www.fokusenergie.net


Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 11.07.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2025
Zamanand Summer Village
Münchens Innenstadt wird zur nachhaltigen Festival-Oase
80804 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien

Ab sofort leben wir auf Pump

SunLit Solar und Rabot Energy führen dynamischen Stromtarif für Nutzer von Balkonkraftwerken mit Speichersystemen ein

Nachhaltigkeitsakademie von Sustaineration erweitert Angebote

ICG: Real Estate Social Impact Investing Award 2025 wird zum vierten Mal ausgelobt

Komplex, dynamisch, unterschätzt: Warum Weiterbildung der neue ESG-Faktor ist

E-Waste: Ein wachsendes Problem und die Rolle von Unternehmen

  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)