EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Wir müssen den Import von Fracking-Gas stoppen!

Der aktuelle Kommentar von Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe

Deutschland importiert seit Inkrafttreten des LNG-Beschleunigungsgesetzes immer mehr Fracking-Gas – vor allem aus den USA. Das hat furchtbare Folgen!

© DUH© DUH
Neben den verheerenden Klima-Auswirkungen führt Fracking unter anderem zu vergiftetem Grundwasser, Fehlgeburten, Krebserkrankungen und Atemwegserkrankungen in den Gemeinden, in denen so gefördert wird. Die Liste der negativen Gesundheitsauswirkungen ist lang und durch Studien gut dokumentiert. Der deutsche Gashunger hat direkte Auswirkungen auf die Menschen, die in unmittelbarer Nähe zu den Fracking-Anlagen leben müssen. Betroffen sind vor allem arme Menschen, häufig Minderheiten. Für uns kaum vorstellbar, werden die gefährlichen Anlagen bis mitten in ihre Wohngebiete gebaut.

Die Menschen werden immer kränker
Eine Einwohnerin aus Texas berichtet: „Wir haben gesehen, wie viele Menschen immer kränker wurden und schließlich starben, und das steht in direktem Zusammenhang mit dem Leben in einem so krebserregenden und giftigen Gebiet." - Chloe Torres, Einwohnerin von Corpus Christi.

Die deutsche Bundesregierung nimmt diese Gesundheitsrisiken und Umweltverschmutzungen durch den Import von Flüssigerdgas, das fast immer mit der hochproblematischen Frackingtechnologie gefördert wird, billigend in Kauf.

Deutschland setzt langfristig auf Fracking-Gas
An der Nord- und Ostsee werden immer mehr und immer größere LNG-Importterminals gebaut, über die eine immer größere Menge an Gas nach Deutschland importiert werden soll – ein Großteil davon: Fracking-Gas. Mit Geld aus Deutschland werden sogar Exportanlagen in den USA gebaut. Und deutsche Unternehmen schließen langfristige Lieferverträge, die über Jahrzehnte hinweg die Umwelt und die Gesundheit der Menschen zerstören.

Ausbau völlig überdimensioniert
Jürgen Resch. © Steffen HolzmannJürgen Resch. © Steffen Holzmann
Dabei ist der geplante massive Ausbau der LNG-Import-Anlagen völlig überdimensioniert, wie auch das Forschungsinstitut DIW bestätigt: Deutschland benötigt dieses Fracking-Gas nicht, um die Energieversorgung sicherzustellen. Die deutschen Gasspeicher sind besser gefüllt als je zuvor und eine Gasmangellage gab es zu keinem Zeitpunkt.

Fordern Sie deshalb mit uns ein Import-Verbot für Fracking-Gas! Nicht nur aus den USA, sondern aus allen Regionen der Welt. Andere Staaten wie Irland haben das bereits getan. Folgen wir ihrem Beispiel.
 
Jürgen Resch ist seit 1988 Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH).

Unter "Der aktuelle Kommentar" stellen wir die Meinung engagierter Zeitgenossen vor und möchten damit unserer Rolle als forum zur gewaltfreien Begegnung unterschiedlicher Meinungen gerecht werden. Die Kommentare spiegeln deshalb nicht zwingend die Meinung der Redaktion wider, sondern laden ein zur Diskussion, Meinungsbildung und persönlichem Engagement. Wenn auch Sie einen Kommentar einbringen oder erwidern wollen, schreiben Sie an kommentar@forum-csr.net.

Technik | Energie, 18.07.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation