SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ankündigung 17. Europäischer Kongress (EBH), 16.-17. Oktober 2024 in Köln

"Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum"

So mitten im Sommer mag man zwar nicht dran denken, aber der Bau-Herbst kommt schneller, als man denkt und die Termine wollen eingeplant sein. Der 17. „Europäische Kongress Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum" (EBH) wird am 16. und 17. Oktober thematisch wieder das Baugeschehen im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW und den Nachbarregionen des angrenzenden Auslands (Be-Ne-Lux) in den Blick nehmen. Er startet in diesem Jahr mit einem Block „Veränderungen" und nimmt damit Bezug auf aktuelle Situation: Bauen ist zu teuer und im gebauten Bestand kommt die Sanierung zu langsam voran. Es muss sich also Grundlegendes ändern.

Alnatura Campus, Architektur: haascookzemmrich STUDIO2050 © Brigida GonzalezAlnatura Campus, Architektur: haascookzemmrich STUDIO2050 © Brigida Gonzalez
Nach einem Impulsvortrag des NRW-Landwirtschaftsministeriums berichtet die Bundes-Architektenkammer über den Stand in der Initiative zum „Gebäudetyp E" (E wie einfach). Das Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) liefert eine Analyse der Situation bei Bestandsimmobilien und wie darauf zu reagieren ist.

Anschließend teilt sich das Programm in zwei parallele Blöcke A und B auf. Im Block A geht es zunächst um rechtliche Risiken im Holzbau. Dann werden Holz-Hybrid-Hochhausprojekte in NRW und der aktuelle Rekordhalter unter den Holzgebäuden vorgestellt, der Ascent Tower in Milwaukee (USA). Im weiteren Verlauf geht es um den Stand beim bezahlbaren Wohnen mit Holz in NRW: Ist es bereits ein Selbstläufer oder eher noch eine Herausforderung?

Die Vorträge im Block B thematisieren die energetische Gebäudesanierung und behandeln Fragen des Schallschutzes im Holzbau. Am späten Nachmittag des ersten EBH-Kongresstages überreicht die Architektenkammer NRW im Gürzenich die Holzbaupreise 2024 und ehrt die Preisträger. Nach dem gemeinsamen Abendessen wird der EBH-Kongress am nächsten Tag (Donnerstag, 17.10.) mit zwei parallelen Blöcken A und B fortgesetzt.

Im Block A geht es zunächst um hybride Konstruktionen, ehe es im weiteren Verlauf Aktuelles zur Überarbeitung der Muster-Holzbaurichtlinie gibt, gefolgt von einem Vortrag darüber, was in Baden-Württemberg in Sachen mehrgeschossigem Holzbau regulär bereits möglich ist. Im Block B werden Bauprojekte in NRW und der Be-Ne-Lux-Region vorgestellt. Auch werden Fragen des Baurechts und Baubetriebes behandelt.

Am frühen Nachmittag des zweiten EBH-Tages wird in einer abschließenden Joint Session das Thema „Einfach Bauen" vom Beginn des Kongresses nochmals aufgegriffen, ehe im Schlussvortrag das beispielhafte Schweizer Projekt Hortus präsentiert wird.

Der EBH-Kongress in Köln wird wie üblich wieder von einer Fachausstellung mit rund 65 Ausstellern begleitet. Die Hochschulkooperation FORUM HOLZBAU und der Landesbeirat Holz NRW als Veranstalter des EBH erwarten wie in den Vorjahren über 750 Teilnehmende und würden sich freuen, auch Sie im Oktober beim 17. EBH im Kölner Gürzenich begrüßen zu dürfen.

Über das FORUM HOLZBAU
FORUM HOLZBAU bzw. FORUM HOLZ ist eine gemeinsame Plattform der Aalto University School of Science and Technology Helsinki (FI), der Berner Fachhochschule (CH), der Technische Hochschule Rosenheim (DE), der Technischen Universität München (DE), der Technischen Universität Wien (AT) und der University of Northern British Columbia (CA). In Italien kooperiert man eng mit der Università di Trento. Ziel und Aufgabe des Vereins ist die Förderung des Einsatzes von Holz im Bauwesen, überschüssige Mittel werden im Sinne der Holzwirtschaft für die Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten von Studierenden eingesetzt.

Kontakt: FORUM HOLZBAU, Simone Burri | info@forum-holzbau.com | www.forum-holzbau.com


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 20.07.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.