Duale Hochschule Baden-Württemberg führt Nachhaltigkeitsstrategie ein
Orientierung an den 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen
Keine Hochschule verbindet Theorie und Praxis so intensiv und konsequent wie die Duale Hochschule Baden-Württemberg – dies gilt auch beim Thema Nachhaltigkeit. Nachdem eine Nachhaltigkeitsstrategie von den zentralen Gremien beschlossen und in Kraft gesetzt wurde, hat Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle diese nun der Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Petra Olschowski MdL, feierlich überreicht. Mit diesem Schritt unterstreicht die Hochschule ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und übernimmt eine Vorreiterrolle im Bildungssektor.

«Die Verabschiedung unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist eine persönliche Herzensangelegenheit für mich und erfüllt mich mit großer Freude! Hunderte Hochschulmitglieder – das sind unsere Studierenden, Dualen Partner, Lehrenden und Mitarbeitenden – haben in zahlreichen Workshops maßgeblich an der Entwicklung dieser Strategie mitgewirkt. Wir sind stolz darauf, eine der ersten Hochschulen zu sein, die eine Nachhaltigkeitsstrategie so zielbewusst und in einem breiten Beteiligungsprozess erarbeitet hat. Durch diese richtungsweisende Strategie wendet sich die DHBW auf all ihren Geschäftsbereichen dem „nachhaltigen Handeln" zu», so Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle im Anschluss an die Sitzung des Aufsichtsrats.
In der Lehre und Forschung ebenso wie im Hochschulbetrieb werden soziale, ökologische und ökonomische Aspekte künftig schon bei der Planung besonders berücksichtigt. Intensiviert werden die regionalen, nationalen sowie globalen Transferbestrebungen, die Beiträge auf die 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen einzahlen. In den Strukturen der DHBW werden diese Grundsätze nun verankert, die eine nachhaltige Entwicklung institutionalisieren und langfristig sicherstellen sollen. Durch die klaren Zielsetzungen der Nachhaltigkeitsstrategie lassen sich einzelne Maßnahmen jetzt noch besser planen, umsetzen und steuern. Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie verpflichtet sich die DHBW, sowohl den transformativen Wandel weiter voranzutreiben, als auch Veränderungen innerhalb der DHBW hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Zukunft zu bewirken.

Kontakt: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Viola Hüllenkremer | viola.huellenkremer@dhbw.de | www.dhbw.de
Gesellschaft | Bildung, 22.07.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus