Automatisierung in der Dokumentenverwaltung

Workflow-Optimierung im Detail

Foto von Pilan Filmes: https://www.pexels.com/de-de/foto/architekten-11327891/
In der heutigen Geschäftswelt ist die Effizienz der Dokumentenverwaltung ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Automatisierung spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie Arbeitsabläufe optimiert und manuelle Prozesse reduziert. Dieser Beitrag beleuchtet die praktischen Anwendungen und den Nutzen der Automatisierung in der Dokumentenverwaltung und zeigt, wie Unternehmen davon im Alltag profitieren können. Durch die Integration von Technologien wie Scannern, Softwarelösungen und intelligenten Systemen können Unternehmen ihre Effizienz steigern und Kosten senken. 
 

Die Bedeutung der Automatisierung in der Dokumentenverwaltung

Automatisierung in der Dokumentenverwaltung bezieht sich auf den Einsatz von Technologien, um Dokumente effizienter zu erfassen, zu speichern, zu organisieren und abzurufen. Durch den Einsatz von Softwarelösungen und intelligenten Systemen können Unternehmen ihre Dokumentenprozesse optimieren und den Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren. 
 
Ein zentraler Bestandteil dieser Automatisierung ist der Einsatz von Scannern. Scanner ermöglichen es, physische Dokumente in digitale Formate zu konvertieren, was die Speicherung und den Zugriff erheblich vereinfacht. Ein typisches Szenario ist die Verwendung von Scannern in der Buchhaltung, wo Rechnungen und Belege digital erfasst und automatisch in die entsprechenden Verzeichnisse und Systeme eingepflegt werden.

Neben Scannern kommen auch weitere Technologien wie optische Zeichenerkennung (OCR) und Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz. Diese Technologien ermöglichen es, Texte und Daten aus gescannten Dokumenten zu extrahieren und weiterzuverarbeiten. So können beispielsweise Verträge automatisch auf bestimmte Klauseln geprüft oder Rechnungen nach relevanten Informationen durchsucht werden.

Praktische Anwendungen der Automatisierung

Automatisierung bietet eine Vielzahl praktischer Anwendungen in der Dokumentenverwaltung. Ein wesentlicher Vorteil ist die Reduktion von Fehlern, die bei manueller Verarbeitung häufig auftreten. Automatisierte Systeme arbeiten konsistent und präzise, was die Datenintegrität und -genauigkeit verbessert.

Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Durch den Einsatz von Scannern und automatisierten Workflows können Dokumente schneller erfasst und verarbeitet werden. Dies führt zu einer erheblichen Effizienzsteigerung und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren.

Hier sind einige konkrete Beispiele für die Automatisierung in der Dokumentenverwaltung:
  • Automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung: Scanner erfassen Rechnungen, OCR liest die Daten aus und das System ordnet sie automatisch den entsprechenden Konten zu.
  • Vertragsmanagement: Automatisierte Systeme prüfen Verträge auf bestimmte Klauseln und Fristen und informieren die zuständigen Mitarbeiter über erforderliche Maßnahmen.
  • Personalaktenverwaltung: Digitale Personalakten werden automatisch aktualisiert und organisiert, wodurch der Zugriff auf Mitarbeiterinformationen beschleunigt wird.

Nützliche Tools und Technologien

Verschiedene Tools und Technologien tragen zur Optimierung der Dokumentenverwaltung bei. Scanner spielen dabei eine zentrale Rolle, insbesondere in Verbindung mit fortschrittlicher Software. Hier sind einige der wichtigsten Technologien und ihre Anwendungen:
  • Optische Zeichenerkennung (OCR): OCR-Technologie ermöglicht es, Text aus gescannten Dokumenten zu extrahieren und in bearbeitbare Formate umzuwandeln. Dies ist besonders nützlich für die Verarbeitung von Formularen und handschriftlichen Notizen.
  • Künstliche Intelligenz (KI): KI kann verwendet werden, um Muster und Anomalien in Dokumenten zu erkennen. Beispielsweise kann KI helfen, Unregelmäßigkeiten in Rechnungen zu identifizieren oder Verträge auf bestimmte Klauseln hin zu überprüfen.
  • Cloud-Speicher: Die Verwendung von Cloud-Speicherlösungen ermöglicht den sicheren und zugänglichen Zugriff auf Dokumente von überall. Dies erleichtert die Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen Teams und Abteilungen.

Vergleich der Dokumentenmanagement-Technologien

Technologie 
Vorteile 
Anwendungen
Scanner 
Schnelle Digitalisierung physischer Dokumente
Eingangsrechnungen, Vertragsunterlagen
OCR
Automatische Texterkennung und -extraktion
Formulare, handschriftliche Notizen
KI 
Erkennung von Mustern und Anomalien
 Rechnungsprüfung, Vertragsanalyse
Cloud-Speicher
Zugriff von überall, sichere Speicherung
Team-Zusammenarbeit, Datenaustausch

Technik | Digitalisierung, 26.07.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH