Es geht auch nachhaltiger! Mit biobasierten und biologisch abbaubaren Textil- und Lederchemikalien
Indisches Start-up SCHUTZEN revolutioniert Modeindustrie – Nominiert für den ISC3 Innovation Award 2024

Laut des United Nations Umwelt Programms (UNEP) hat die Modeindustrie nach der Erdölindustrie weltweit mit 10% den zweitgrößten Anteil an der Umweltverschmutzung. Ein Grund dafür sind wasserintensive Herstellungsverfahren unter Einsatz von Chemikalien, was zu globaler Erwärmung und toxischen Abwässern führt Rücksichtsloses chemisches Design hat dazu geführt, dass biologisch nicht abbaubare und toxische Abfälle vermehrt in die Natur gelangen. Laut SCHUTZEN wird nahezu täglich eine neue toxische Substanz entdeckt, doch mit der Innovation des Start-ups aus Indien soll sich genau das ändern.
Innovative Technologie für das Recycling von Textilien

ISC3 Innovation Award 2024: Mehr als 50 Start-ups aus 30 Ländern
Mit dem Leitmotiv: „Nur neue Chemikalien können neue Möglichkeiten für alte Probleme bieten" hat sich SCHUTZEN um den mit 25.000 Euro dotierten Innovation Award 2024 des Internationalen Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (ISC3) beworben. Die 23-köpfige internationale Fachjury hat das Start-up für seinen Beitrag zur Nachhaltigen Chemie als einen von fünf Finalisten nominiert. Sie pitchen ihre Ideen beim ISC3 Investor Forums, das dieses Jahr im Rahmen des Impact Festivals am 30. und 31. Oktober in Frankfurt stattfindet. Der Innovation Award ist Teil des jährlichen Investor Forums, mit dem das ISC3 bereits zum sechsten Mal internationale Start-ups, Investor*innen, Wissenschaftler*innen und Entscheider*innen zusammenbringt. Die zentrale Fragestellung des internationalen Wettbewerbs lautete dieses Jahr: „Welche innovativen Ideen der Nachhaltigen Chemie haben das Potential, den Textilsektor zu verbessern?" Mehr als 50 Start-ups aus 30 Ländern haben sich beworben. Ihre Antworten reichen von umweltverträglicher Produktion über alternative Geschäftsmodelle, Materialien und Ausgangsstoffe bis hin zu Recycling, Abfallvermeidung und biobasierten und biologisch abbaubaren Textil- und Lederchemikalien, wie bei SCHUTZEN.
Zertifizierte Technologie reduziert Wasserverbrauch um 21.000 Liter

Start-up zeigt Bedeutung Nachhaltiger Chemie
„Mit der gezielten Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und mit der Unterstützung der Erhaltung von Biodiversität durch biobasierte und biologisch abbaubare Chemikalien hat die Innovation von SCHUTZEN das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Textilindustrie zu leisten", so Dr. Alexis Bazzanella, Direktor des ISC3 Innovation Hub. Das Start-up zeigt damit in eindrucksvoller Weise, wie Nachhaltige Chemie eine entscheidende Rolle bei der Transformation in Richtung einer ressourcenschonenderen Textilproduktion spielen kann.
Mehr Infos zum ISC3 Innovation Award 2024, den Finalisten und der Möglichkeit, im Rahmen des Impact Festivals Ideen zur Nachhaltigen Chemie live zu erleben finden Sie unter www.isc3.org (Innovation Challenge und Investor Forum)
Sichern Sie sich hier Ihr Ticket für das Impact Festival und erleben Sie Schutzens Beitrag zur Nachhaltigen Chemie live.
Technik | Innovation, 27.08.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn