SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Herausforderungen gemeinsam bewältigen

Aktueller Stand – VinylPlus®, das Nachhaltigkeitsprogramm der europäischen PVC-Branche

Beim Umbau hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft spielt die Bauindustrie eine maßgebliche Rolle. Allein in Deutschland müssen in den nächsten Jahren zwischen 15 und 18 Millionen Wohngebäude energetisch saniert werden, um die Klimaziele zu erreichen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten im Baugewerbe in ganz Europa wird das effektive Zusammenspiel von Politik mit Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft noch wichtiger.

* inkl. Bodenbeläge bis 2020 © VinylPlus®* inkl. Bodenbeläge bis 2020 © VinylPlus®
Der Baukunststoff PVC bietet mit seinen unterschiedlichen Anwendungen gute Voraussetzungen hinsichtlich Energie- und Ressourcenschonung. So ist allen PVC-Bauprodukten, wie Böden, Dachmembranen, Fenster oder Rohre ihre Langlebigkeit, Robustheit, Strapazierfähigkeit, Pflegeleichtigkeit und häufig die einfache Möglichkeit zur Reparatur gemein. Ein weiterer Pluspunkt ist die Wiederverwertbarkeit. Seit 2000 konnten im Rahmen der europäischen Nachhaltigkeitsinitiative VinylPlus 8,8 Millionen Tonnen PVC-Abfälle mechanisch recycelt und das Rezyklat in neuen Produkten wieder verwendet werden, was einer Einsparung von 17,6 Millionen Tonnen CO? entspricht. 2023 sah sich die Branche neben beispiellosen regulatorischen Herausforderungen auch mit den europaweiten wirtschaftlichen Schwierigkeiten nicht zuletzt im Baugewerbe konfrontiert. Wie bei allen anderen Werkstoffen hatte dies auch Auswirkungen auf das Recycling. So ging die Verwertung der PVC-Abfälle im Rahmen von VinylPlus laut des im Mai veröffentlichten Fortschrittsberichts im Vergleich zum Vorjahr um rund neun Prozent auf 737.645 Tonnen zurück.

Zusammenarbeit mit Stakeholdern
„Seit über 20 Jahren ist VinylPlus ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Um dies zu erreichen, ist es jedoch unerlässlich, zusammenzuarbeiten, und zwar als vereinte Wertschöpfungskette, aber auch mit politischen Entscheidungsträgern, anderen Branchen und Partnern aus Wissenschaft und Forschung", so VinylPlus-Managing Director Charlotte Röber. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit allen Stakeholdern ist seit Beginn im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms gelebte Wirklichkeit. Zu nennen ist hier u.a. die umfangreiche Forschungstätigkeit in den Bereichen chemisches und werkstoffliches Recycling sowie bei Additiven.
 
Architekten, Bauherren und Planern bietet das durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle geprüfte VinylPlus® Product Label eine zuverlässige Entscheidungshilfe für besonders leistungsfähige und nachhaltige Bauprodukte. Nicht zuletzt führt VinylPlus die europäische PVC-Branche in Übereinstimmung mit dem Green Deal der EU und dessen Regelungen in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Um allerdings weiterhin die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele erreichen zu können, ist angesichts der aktuellen ökonomischen Herausforderungen nun zusätzlich ein Systemwandel der EU-Strategie gefragt, der auch auf Resilienz der Wirtschaft ausgerichtet ist.


Technik | Green Building, 01.09.2024
Dieser Artikel ist in forum 04/2024 ist erschienen - Der Zauber des Wandels erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.