SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ein zweites Leben für Möbel:

Die Deutsche Möbel-Stiftung im Einsatz

Die Deutsche Möbel-Stiftung hat sich dem Ziel verschrieben, gut erhaltene, gebrauchte Möbelstücke entgegenzunehmen und sie an bedürftige Menschen sowie gemeinnützige Organisationen weiterzugeben. Durch ihre Arbeit verbindet die Stiftung die Themen Umweltschutz und soziale Verantwortung auf eindrucksvolle Weise. Mit jeder gespendeten Couch, jedem Schrank und jedem Tisch, der ein neues Zuhause findet, zeigt die Stiftung, wie viel Gutes man mit einem ausrangierten Möbelstück bewirken kann. 

© Eric Mufasa, pexels.com© Eric Mufasa, pexels.com

Möbelspenden über die Deutsche Möbel-Stiftung: Eine einfache Möglichkeit, Gutes zu tun

Die Grundidee der Deutschen Möbel-Stiftung ist einfach, aber wirkungsvoll: Möbel spenden mit Abholung. Gut erhaltene Möbelstücke, die nicht mehr gebraucht werden, sollen nicht auf dem Müll landen, sondern einen neuen Besitzer finden, der sie dringend benötigt. Ob es sich um ein einzelnes Möbelstück handelt oder um die komplette Auflösung eines Büros oder Haushalts – die Stiftung nimmt Möbelspenden in allen Größen und Umfängen an. Dadurch wird es für Spender leicht gemacht, sich sozial zu engagieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Alten Möbel landen oft aus Bequemlichkeit oder mangelnden Alternativen im Sperrmüll. Hier setzt die Deutsche Möbel-Stiftung an: Sie bietet nicht nur eine sinnvolle Alternative zur Entsorgung, sondern erleichtert den Prozess durch einen kostenlosen Abholservice in der gesamten DACH-Region. Das bedeutet, dass es keine Ausrede mehr gibt, gut erhaltene Möbel wegzuwerfen. Die Stiftung sorgt dafür, dass die Möbel unkompliziert abgeholt und an Menschen in Not weitergegeben werden.

Soziales Engagement und Umweltschutz

Durch die Arbeit der Deutschen Möbel-Stiftung wird nicht nur denjenigen geholfen, die sich neue Möbel finanziell nicht leisten können. Die Stiftung trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei. Jeder Schrank, jedes Bett und jeder Tisch, der nicht auf der Mülldeponie landet, sondern weiterverwendet wird, reduziert die Müllmenge und spart Ressourcen, die für die Herstellung neuer Möbel benötigt würden. In einer Zeit, in der die Möbelindustrie aufgrund ihres Ressourcenverbrauchs und der damit verbundenen Umweltbelastungen zunehmend in der Kritik steht, zeigt die Stiftung, dass es auch anders geht.
Neben der Weitergabe an Bedürftige unterstützt die Stiftung auch gemeinnützige Organisationen. Kindergärten, Schulen, Obdachlosenheime und andere soziale Einrichtungen können von den Möbelspenden profitieren. Oft sind diese Einrichtungen auf Spenden angewiesen, um ihre Räumlichkeiten funktional und ansprechend gestalten zu können. Die Deutsche Möbel-Stiftung leistet hier wertvolle Unterstützung und trägt dazu bei, dass diese wichtigen sozialen Orte gut ausgestattet sind.

Mehr als nur Möbelspenden: Haushalts- und Gewerbeauflösungen

Eine ergänzende Leistung, den die Deutsche Möbel-Stiftung anbietet, sind Haushalts- und Gewerbeauflösungen sowie Entrümpelungen. Dieser Dienst ist besonders für Privatpersonen und Unternehmen interessant, die komplette Einrichtungen oder Bestände abgeben möchten. Die Stiftung übernimmt die gesamte Abwicklung, von der Abholung bis zur Weiterverwendung oder umweltgerechten Entsorgung der Möbel und Einrichtungsgegenstände. So wird der Übergang von einem alten in ein neues Kapitel des Lebens erleichtert, ohne dass man sich um die aufwendige Logistik kümmern muss.

Gerade bei größeren Projekten wie der Auflösung eines Büros oder eines ganzen Haushalts kann die Organisation wertvolle Unterstützung bieten. Für Unternehmen, die umziehen oder ihr Geschäftsmodell ändern, stellt die Stiftung eine nachhaltige Lösung dar, um sich von alten Möbeln zu trennen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Auch bei der Auflösung von Haushalten, etwa nach einem Todesfall, bietet die Stiftung eine einfühlsame und praktische Hilfe an.

Kostenlose Abholung für Spender

Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgsmodells der Deutschen Möbel-Stiftung ist ihr umfassender Abholservice. In der gesamten DACH-Region, also in Deutschland, Österreich und der Schweiz, bietet die Stiftung eine kostenlose Abholung der gespendeten Möbel an. Dieser Service erleichtert es den Menschen, sich sozial zu engagieren, da sie sich nicht um den Transport der Möbel kümmern müssen. Die Stiftung übernimmt diese Aufgabe und sorgt dafür, dass die Möbel auf direktem Weg in die Hände derjenigen gelangen, die sie am dringendsten benötigen.

Für die Spender ist dieser Service nicht nur bequem, sondern auch eine Möglichkeit, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen. Oftmals sind es gerade solche einfachen, aber wirkungsvollen Lösungen, die Menschen dazu motivieren, sich zu engagieren.

Fazit: Ein zweites Leben für Möbel, ein neues Zuhause für Menschen

Die Deutsche Möbel-Stiftung bietet eine wertvolle Dienstleistung, die nicht nur den direkten Empfängern der Möbel zugutekommt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Mit ihrem breiten Angebot an Dienstleistungen, von der Abholung einzelner Möbelstücke bis hin zu kompletten Haushalts- und Gewerbeauflösungen, bietet die Stiftung eine einfache und nachhaltige Möglichkeit, Gutes zu tun. Wer seine ausrangierten Möbel nicht einfach wegwerfen, sondern sinnvoll weitergeben möchte, findet in der Deutschen Möbel-Stiftung einen zuverlässigen Partner für die Kreislaufwirtschaft.

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 26.08.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation