Die Kögel Trailer GmbH im Zeichen des Klimawandels

Leichtbaufahrzeuge tragen zur CO2-Reduktion bei

Ca. 20 Prozent der Gesamtemissionen in Deutschland erzeugt der Verkehrssektor, der LKW-Verkehr emittierte ca. 118 Gramm Treibhausgase pro Tonnenkilometer im Land. Die Reduktion des CO2-Ausstoßes ist bei gleichzeitiger Zunahme des Güterverkehrs eine Herausforderung.
 
© Kögel Trailer GmbH© Kögel Trailer GmbH
 Auch Trailer-Hersteller wie Kögel evaluieren mögliche Stellschrauben: Aerodynamik, Fahrwiderstände, Gewicht und Telematik. Die Produktion von Leichtbaufahrzeugen bei Kögel zählt zu diesen Stellschrauben. Ein Beispiel dafür ist der Kögel Light Plus, dessen Rahmen gewichtsoptimiert ist. Er weist eine hohe Nutzlast und gleichzeitig eine nachweisbare Kraftstoffersparnis auf, er spart also Kosten bei gleichzeitiger Reduktion von Emissionen. Produkttechnisch ist das ein guter Schritt in die richtige Richtung.
 
Darüber hinaus werden bei der Kögel Trailer GmbH auch die Innovations- und Entwicklungsprozesse systematisch auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, vor allem im Hinblick auf eine größtmögliche Ressourcenschonung und die Kreislaufwirtschaft. Jeder einzelne Schritt, der von Trailer-Herstellern wie Kögel gemacht wird, trägt so etwas auf dem Weg zum Ziel der CO2-Reduktion bei.


Technik | Mobilität & Transport, 01.09.2024
Dieser Artikel ist in forum 04/2024 ist erschienen - Der Zauber des Wandels erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation