SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Zusammen stark für gesunde Böden!

9. Internationaler Bodentag zum Thema „Lebendige Böden – Stabile Systeme im Klimawandel“ am 20./21. November 2024 in Neunburg v. Wald

Im November ist es wieder soweit! Wir veranstalten unseren großen Bodentag. Nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wird auch dieses Jahr am Tag zuvor - Mittwoch, den 20.11.2024 - der Praxis- und Vernetzungstag stattfinden. Am Donnerstag, den 21.11.2024 findet er als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz und Online) statt. Veranstaltungsort ist wieder die Schwarzachtalhalle in Neunburg v. Wald. 
 
 
20.11.2024: Praxis- und Vernetzungstag
Hier wird Raum und Zeit für besonders intensive Austauschmöglichkeiten geschaffen. Nachmittags können Bodeninteressierte über verschiedene Schwerpunktthemen an Praxisstandorten diskutieren, Handlungswege erörtern und sich über Lösungen beraten. Nach diesem anregenden Tag kann man den Abend in der Schwarzachtalhalle ausklingen lassen und die besondere Chance nutzen, mit den Vorständen, Fachbeiräten, Referenten, Fachexperten und Praktikern ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. 

21.11.2024: Bodentag mit Fachvorträgen
Zahlreiche und kompetente Referenten vermitteln wertvolles Wissen rund um das diesjährige Thema "Lebendige Böden - Stabile Systeme im Klimawandel". 

Wir freuen uns auf folgende Referenten:
  • Dipl.-Ing. (FH) Franz Rösl, 1. Vorsitzender und Gründungsmitglied IG gesunder Boden e. V.
  • Dipl.Ing. agr. (FH) Christoph Felgentreu, Vorstandsmitglied IG gesunder Boden e. V.
  • Dipl. Ing. Forst (FH) Ludwig Pertl
  • Dr. med. vet. Viviane Theby, Tierärztin, Landwirtin und Ausbilderin im Savory-Institut für ganzheitliches Management
  • Johannes Storch (B. Sc.), live2give Gemüse GmbH
  • Prof. Dr. Miriam Athmann, Agrarwissenschaftlerin, Leitung des Fachgebiets Ökologischer Land- und Pflanzenbau (FÖL) am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften sowie die wissenschaftliche Leitung der Domäne Frankenhausen
  • Johannes Schönauuer (B. Sc.), Landwirt (Hopfenbaubetrieb)
  • Dipl.-Geogr. Stefan Schwarzer, Physischer Geograf und Permakultur-Designer.
Das Programm für den Bodentag ist hier abzurufen.

Hier geht es zur Anmeldung.
 
Die Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. mit Sitz in Regensburg bildet ein internationales Netzwerk zum Wissenstransfer unterschiedlicher Fachrichtungen mit dem Ziel, wieder gesunde, humusreiche Böden mit hoher Wasseraufnahme und Wasserspeicherfähigkeit aufzubauen. Der Verein versteht sich als Plattform, um altes und neues Wissen zu sammeln und es bodeninteressierten Verbrauchern, Verbänden, Institutionen, Landwirten, Tierärzten, Ärzten und Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen. Die Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. wurde im Oktober 2018 mit dem Umweltpreis der Stadt Regensburg ausgezeichnet.

Kontakt: Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V., Josef Schönhammer | presse@ig-gesunder-boden.de | www.ig-gesunder-boden.de


Umwelt | Wasser & Boden, 03.11.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen