SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen

Warum die Integration von ESG-Regularien zunehmend wichtig wird und wie sie gelingt

Nachhaltigkeit ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern ein Muss für zukunftsorientierte Unternehmen. Doch wie lässt sich die Komplexität und Vielfalt der unterschiedlichen ESG-Regularien bewältigen, ohne die eigene Wirtschaftlichkeit zu gefährden? Und wie lassen sich die zunehmenden Anforderungen in bestehende Geschäftsprozesse und strategische Planungen effektiv und nachhaltig einbauen?

Nachhaltig erfolgreich – ESG-Regularien effektiv umsetzen © Derby – stock.adobe.comNachhaltig erfolgreich – ESG-Regularien effektiv umsetzen © Derby – stock.adobe.com
In einer Zeit, in der der Druck zur Einhaltung von ESG-Regularien (Environmental, Social, Governance) stetig wächst, stehen viele Unternehmen vor einer großen Herausforderung: Wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Unternehmensalltag integrieren, ohne dabei die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren? Geschäftsführer, Nachhaltigkeitsmanager und alle, die sich in Unternehmen mit der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien beschäftigen, sehen sich zunehmend mit komplexen Vorschriften konfrontiert, die nicht nur Ressourcen binden, sondern auch Unsicherheit schaffen. Das Risiko, dabei den Fokus auf das wirtschaftliche Wachstum zu verlieren, ist hoch.

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Doch stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen hätte nicht nur die ESG-Regularien im Griff, sondern nutzt diese sogar als strategischen Vorteil. Was wäre, wenn Sie durch die konsequente Integration von Nachhaltigkeit in Ihre Prozesse nicht nur gesetzeskonform handeln, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden, Partner und Mitarbeitenden stärken? Ein Unternehmen, das Nachhaltigkeit ernst nimmt, wird zunehmend als Vorreiter wahrgenommen und verschafft sich dadurch einen entscheidenden Vorsprung im Markt.

Fachmagazin econic – Praxisnahe Managementlösungen für nachhaltigen Erfolg
Genau hier setzt das Fachmagazin econic an. Es bietet praxisnahe Managementlösungen, um Nachhaltigkeit in die Strategien und Prozesse von Unternehmen zu integrieren. Es richtet sich an Geschäftsführer, Nachhaltigkeitsmanager und Führungskräfte, die nach fundierten Informationen und praktischen Lösungen suchen, um Nachhaltigkeitsziele in Einklang mit wirtschaftlichen Anforderungen zu bringen. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu meistern und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu sichern.

Praxistipps für die erfolgreiche Umsetzung der ESG-Regularien
Die aktuelle Ausgabe der econic beleuchtet, wie Unternehmen die zahlreichen ESG-Regularien effektiv umsetzen können. Die Top-Themen:
  • CSRD & Co. – die wichtigsten ESG-Regularien im Überblick
    Wie die neuen ESG-Regularien zusammenhängen und was sie für Unternehmen bedeuten

  • Finanzielle Wesentlichkeit nach ESRS
    Der Wesentlichkeitskompass als Hilfsmittel

  • Herausforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) meistern – 7 Praxistipps
    Welche verbindlichen Anforderungen im Fokus stehen und wie diese zu lösen sind

  • Ressourcenschonende smarte Produktentstehung
    Handlungsfelder und Gestaltungsmöglichkeiten für die Erreichung der Klimaneutralität
Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und strategischen Ansätzen, um nachhaltiges Handeln in Unternehmensstrategien zu integrieren. Die Ausgabe liefert Anleitungen zur nachhaltigen Produktentwicklung, zur Einhaltung von Sorgfaltspflichten und zur erfolgreichen Berichterstattung. Sie steht als kostenloser Download zur Verfügung – ohne Abo und ohne Risiko.

Wirtschaft | CSR & Strategie, 18.09.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing