EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Nachhaltig einkaufen

Ist Online-Shopping umweltfreundlich?

Nachhaltigkeit im Alltag bezieht sich auch auf das Einkaufen. Häufig sind Waren in Plastikfolie verpackt oder werden in einem Karton geliefert. Der dadurch entstehende Verpackungsmüll belastet die Umwelt. Um Müllberge zu vermeiden, ist es ratsam, beim Shoppen auf einige Details zu achten.
 

Auf Qualität, Passform und Haltbarkeit achten

© congerdesign, pixabay.com© congerdesign, pixabay.com
Verglichen mit dem stationären Handel gilt Online-Shopping als umweltfreundlicher. Der Hauptgrund dafür ist, dass Online-Shops nicht wie ortsansässige Geschäfte große Einkaufsflächen benötigen, die beleuchtet und beheizt werden müssen. Beim Shoppen im Internet entfallen zudem die Autofahrten zum Geschäft inklusive Benzinverbrauch und Parkplatzsuche. Somit wird beim Online-Shopping nicht nur Zeit, sondern auch Geld gespart. Von zu Hause aus einzukaufen und sich vorab auf der Website des Dienstleisters über dessen Angebote zu informieren, erleichtert nachhaltiges Konsumverhalten. So findet man detaillierte Beschreibungen über die beliebten Texashosen, indem Suchbegriffe wie Jeans Herren in den Computer eingetippt werden. Jeans sind robust und pflegeleicht und zählen aufgrund ihrer Langlebigkeit zu den nachhaltigen Bekleidungsteilen. Außerdem lassen sich Jeans gut kombinieren und sind für fast alle Anlässe geeignet. Als perfekte Alternative zum praktischen Jeans-Outfit bieten sich bequeme Herren Hosen, wie Chinohosen oder Cargohosen an. Chinos bestehen aus Baumwolle oder anderen Naturmaterialien und bieten ein Höchstmaß an Komfort. Leichte, atmungsaktive Naturstoffe fühlen sich auch bei starkem Schwitzen angenehm auf der Haut an. Cargohosen sind mit zahlreichen Taschen und Seitentaschen ausgestattet, sodass notwendige Utensilien bequem und sicher verstaut werden können. Die extrem robusten und widerstandsfähigen Cargohosen zeichnen sich durch lange Haltbarkeit aus, sodass sie als nachhaltig betrachtet werden.
 

Recyclen statt wegwerfen

Die Ökobilanz eines Produkts wird durch Retouren beeinträchtigt. Um unnötiges Waren-Rücksendungen an den Shop zu vermeiden, ist es ratsam, Produktbeschreibungen sowie Informationen über Material und Passform genau durchzulesen. Bereits getragene Textilien müssen nicht entsorgt werden. Durch Upcycling werden Jacken, Hosen, Blusen oder Mäntel personalisiert und einem neuen Verwendungszweck zugeführt. Meist ist aussortierte Kleidung zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Kleine Modifizierungen genügen, um ein Bekleidungsteil optisch aufzuwerten und zum Unikat zu machen. So kann man alte Jeans mit Stickereien optisch aufpeppen, einen langweiligen Pullover mit Naturfarben einfärben oder mit Batik-Mustern verschönern. Recyclen schont die Umwelt. Es bietet sich deshalb an, Kartons und andere Verpackungsmaterialien zu sammeln und diese zum Basteln zu verwenden. Verpackungen aus Pappe eignen sich perfekt zur Herstellung origineller Deko-Elemente. Freunde und Verwandte freuen sich über eine selbst gebastelte Papp-Grußkarte, die persönlich und zudem noch umweltfreundlich ist.

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 03.09.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH