beyond economy Festival, 17. September 2024 in München - Nachbericht
450 Teilnehmende gestalten die Wirtschaft der Zukunft
Das beyond economy Festival 2024, das am 17. September in den Muffatwerken München erstmals stattfand, war ein großer Erfolg für Veranstalter und Besucher. Mit rund 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter führende Akteure aus Wirtschaft und der deutschen Nachhaltigkeitsszene, setzte das von Sym ins Leben gerufene Festival wichtige Impuls für die Transformation der Wirtschaft in ökologischer rund sozialer Hinsicht.

"Mit dieser ersten großen Veranstaltung haben wir bedeutenden Schritt zur langfristigen Etablierung als neue Plattform gemacht. Ziel ist es, Unternehmen, Nachhaltigkeitsexperten und Visionäre zu vereinen, um gemeinsam die drängenden Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Die durchweg positive Resonanz der Teilnehmenden unterstreicht den Erfolg des Events und bestätigt den Plan, unser Festival dauerhaft als festen Bestandteil im Kalender für Wirtschaftsthemen zu etablieren”, sagte Initiator und Mitgründer Michael Schwienbacher von Sym.
Einflussreiche Experten und praxisnahe Diskussionen

Networking-Gelegenheiten und musikalisches Finale
Bei spätsommerlichem Wetter nutzten viele Besucher auch beim After-Work im Biergarten die Gelegenheit zum Networking. Der Abend fand seinen Abschluss mit einem Benefizkonzert, das in Zusammenarbeit mit der Stiftung Concerto 21 organisiert wurde. Die musikalischen Beiträge von Shuteen Erdenebaatar und Goran Stevanovich begeisterten die Teilnehmenden und rundeten das Festival künstlerisch ab.
Ein starkes Signal für die Zukunft
Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden und die intensive Vernetzung während des Festivals haben deutlich gezeigt, dass die Idee der Beyond Economy eine echte Zukunftsperspektive darstellt. „Wir alle sind dafür verantwortlich, die Wirtschaft konsequent in den Dienst des Menschen zu stellen", betonte Michael Schwienbacher bereits während seiner Eröffnungsrede. "Das Festival hat erfolgreich einen Grundstein für weitere Projekte und Partnerschaften gelegt, um eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Wirtschaft voranzutreiben.”
Sponsoren und Partner
Das Festival wurde unterstützt von:
- forum Nachhaltig Wirtschaften, München
- GLS Bank, Bochum
- Anthropia & Impact Factory, Duisburg
- Mayerhofer Elektronik, Sauerlach
- Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee
- Der Mittelstand.BVMW, Berlin
- Viversus gAG, Braunschweig
- ALH Hirmer, Dr. Annette-Louise Hirmer, München
- DIGITALKANZLEI, München
- FORSTORY, München
Veranstalter
Hinter dem Festival steht das Start-Up Sym – eine Ecosystem Development & Operations Company, die sich der Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen verschrieben hat. Mit dem Symworking Ecosystem vernetzt Sym Unternehmen und fördert KI-gestützt eine symbiotische Zusammenarbeit über einen Marketplace sowie den Austausch von Wissen und Ressourcen über die Community. Dabei steht nicht nur der finanzielle Erfolg im Vordergrund, sondern vor allem das Ziel, langfristig Unabhängigkeit, soziale Gerechtigkeit, Sicherheit und Vielfalt in regionalen Unternehmenslandschaften zu sichern.
Vorsitzende des Beirats und Mitgesellschafterin ist die Münchner Unternehmerin Dr. Annette-Louise Hirmer. Der Gesellschafterkreis besteht aus aktuell 25 visionären Unternehmerinnen und Unternehmern, die sich als Vordenker und Vorreiter einer nachhaltigen Wirtschaft engagieren. Sym ist u.a. für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, den bayrischen Innovationspreis und den EY Entrepreneur of the Year Award nominiert. Das Festival selbst ist ein zentraler Bestandteil der Bemühungen, eine Transformation hin zu einer enkelfähigen Wirtschaft voranzutreiben.
Kontakt: WORDUP PR | presse@wordup.de | www.wordup.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 22.09.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft