SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Das Recht der Bio-Lebensmittel

26. Frankfurter Tageslehrgang (Online per ZOOM | Donnerstag, 28. November 2024, 10.00 bis 16.00 Uhr)

Antworten und Lösungen: Was waren die Probleme 2024 und was wird 2025 schwierig sein?
RA Hanspeter Schmidt (Freiburg) und Dr.sc.agr. Manon Haccius (Darmstadt)
 
© Werni, pixabay.com© Werni, pixabay.com
Donnerstag, 28. November 2024, 10.00 bis 16.00 Uhr
 
Schwerpunkte: Nicht-EU-Bio, Gruppenzertifizierung , Pflanzenschutzmittelspuren, OFIS-Meldungen, Gentechnik, Gerichtsentscheidungen, Konflikte
 
ANMELDUNG bitte per Email an hps@hpslex.deIch melde mich/uns hiermit für den ONLINE-Tageslehrgang am Donnerstag, dem 28. November 2024, an. Die Tagungsgebühr von Euro 330 (zzgl. 19% Mehrwertsteuer) zahle(n) wir/ich nach Erhalt der Rechnung. Ich habe das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen meine Anmeldung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem ich die Bestätigung für meine Teilnahme erhalten habe.
 
Die Zugangsdaten zur ONLINE-Videoplattform ZOOM und die pdf-Datei mit der tagesaktuellen PowerPoint-Präsentation erhalten Sie am Tag der Veranstaltung per Email übermittelt. 


Zur Vorbereitung auf das Seminar ein aktueller Lesetipp:

Hanspeter Schmidt/Manon Haccius
Das Recht der Bio-Lebensmittel. 
Fragen & Antworten
Die neue Öko-Verordnung (EU) 2018/848. Fragen und Antworten.
Behr’s Verlag, 2. Auflage 2023, 234 Seiten, ISBN 978-3-95468-939-2
Euro 69,50 € zzgl. 7% MwSt. (4,87 €)

Das EU-Bio-Recht praxisnah aufbereitet 
Die Verordnung (EU) 2018/848, die sogenannte „Bio-Grundverordnung" hat im Jahr 2021 das Bio-Recht grundlegend reformiert.
Die vielen Veränderungen zum zuvor geltenden Recht, sowohl in der Struktur der Rechtstexte als auch in ihren Inhalten, erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema. Denn es gilt, die Verordnung in allen Feinheiten korrekt umzusetzen.
 
Erste Praxiserfahrungen liegen vor, Urteile wurden veröffentlich, sodass eine präzisere Auslegung der Texte für Unternehmen der Lebensmittelbranche möglich ist.     
 
In diesem Buch erhalten Sie eine Zusammenfassung der aktuell anzuwendenden Inhalte des Öko-Rechts. Die Aufbereitung als Fragen und Antworten stellt eine praxisorientierte Kommentierung für Sie da, die Sie sofort anwenden können. Komplizierte Detail-Fragen, wie der Einsatz von Aromastoffen, werden für Sie eindeutig und nachvollziehbar geklärt. 

Kontakt: Hanspeter Schmidt, Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verwaltungsrecht · Mediator | hps@hpslex.de | www.hpslex.de

Wirtschaft | Recht & Normen, 08.10.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH