UN Global Compact gibt zwölf neue SDG-Pioniere bekannt

Andreas Schrägle, Geschäftsführer von RATHGEBER, nimmt Preis des SDG-Pionierwettbewerbs 2024 in New York entgegen

Andreas Schrägle, Geschäftsführer RATHGEBER GmbH & Co. KG, Dritter von rechts, wird vom UN Global Compact als 'SDG Pioneer' 2024 geehrt © RATHGEBERAndreas Schrägle, Geschäftsführer RATHGEBER GmbH & Co. KG, Dritter von rechts, wird vom UN Global Compact als 'SDG Pioneer' 2024 geehrt © RATHGEBER
Der UN Global Compact gab im September 2024 zwölf neue SDG-Pioniere bekannt – Unternehmer*innen und Mitarbeitende, die sich durch die Umsetzung der zehn Prinzipien des UN Global Compact in den Bereichen Menschenrechte, Umwelt, Arbeit und Korruptionsbekämpfung besonders für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) engagieren.  

Andreas Schrägle, Geschäftsführer RATHGEBER GmbH & Co. KG wird vom UN Global Compact als 'SDG Pioneer' 2024 geehrt © RATHGEBERAndreas Schrägle, Geschäftsführer RATHGEBER GmbH & Co. KG wird vom UN Global Compact als 'SDG Pioneer' 2024 geehrt © RATHGEBER
Einer dieser Pioniere ist Andreas Schrägle, Geschäftsführer und Inhaber der RATHGEBER GmbH & Co. KG. Das SDG-Pioneers-Programm ehrt Fachleute, die mit innovativen Ansätzen und Geschäftsmodellen zur Erreichung der SDGs bis 2030 beitragen. Die 12 Preisträger kommen aus verschiedenen Regionen der Welt, darunter Andreas Schrägle als einziger Vertreter aus Europa und Nordamerika. Sanda Ojiambo, CEO des UN Global Compact, betonte die Vorbildfunktion dieser Pioniere. Der UN Global Compact ist die größte Nachhaltigkeitsinitiative weltweit mit über 20.000 teilnehmenden Unternehmen. 
 
„Für die RATHGEBER GmbH & Co. KG ist es eine große Ehre und mir persönlich eine Herzensangelegenheit, diese sehr besondere Auszeichnung entgegenzunehmen. Die RATHGEBER Familie, alle Mitarbeitenden und Mitwirkenden arbeiten seit nahezu 30 Jahren mit großem Engagement und Herzblut an unseren Nachhaltigkeitszielen. Seit über 13 Jahren sind wir Mitglied im UN Global Compact. Diese Auszeichnung ist ein riesiger Erfolg und eine noch größere Freude und Motivation unsere Nachhaltigkeitsziele weiter voranzutreiben!"

Andreas Schrägle, Geschäftsführer RATHGEBER GmbH & Co. KG  

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele von RATHGEBER.

Über den Global Compact der Vereinten Nationen 
Das Ziel des UN Global Compact besteht darin, die globale kollektive Wirkung von Unternehmen zu beschleunigen und zu vergrößern, indem die zehn Prinzipien eingehalten und die SDGs durch rechenschaftspflichtige Unternehmen und Ökosysteme, die Veränderungen ermöglichen, umgesetzt werden. Mit mehr als 20.000 teilnehmenden Unternehmen, 5 regionalen Hubs, 62 Ländernetzwerken, die 78 Länder abdecken, und 14 Ländermanagern, die Netzwerke in 20 weiteren Ländern aufbauen, ist der UN Global Compact die weltweit größte Nachhaltigkeitsinitiative für Unternehmen – ein Global Compact, der Unternehmen für eine bessere Welt vereint. 

Kontakt: RATHGEBER GmbH & Co. KG, Ulrike Morio | u.morio@rathgeber.eu | www.rathgeber.eu


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 14.10.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH