SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Kostensenkung und Nachhaltigkeit durch genauere Kontrolle:

Kimberly-Clark Professional™ bietet kostenfreie Audits für Spendersysteme an

Kimberly-Clark Professional™ bietet eine neue Kosten- und Nachhaltigkeitsanalyse an, die in Kombination mit dem Einsatz kontrollierter Waschraum-Spendersysteme Anwendern dabei helfen soll, mehr Kontrolle über Hygiene und Ressourcen zu erlangen. Dies ermöglicht Zeit- und Kosteneinsparungen sowie eine Reduktion der Abfallmengen.

Mit der neuen Analyse von Kimberly-Clark Professional können Unternehmen herausfinden, wie kontrollierte Spendersysteme und Nachhaltigkeitsdienstleistungen höhere Effizienz, reduzierte Kosten und weniger Abfall im Waschraum erzielen können. © Kimberly-Clark Professional™Mit der neuen Analyse von Kimberly-Clark Professional können Unternehmen herausfinden, wie kontrollierte Spendersysteme und Nachhaltigkeitsdienstleistungen höhere Effizienz, reduzierte Kosten und weniger Abfall im Waschraum erzielen können. © Kimberly-Clark Professional™
Gestiegene Material- und Personalkosten setzen Unternehmen sowie das Gesundheits- und Bildungswesen weiterhin unter Druck. Laut der aktuellen Economic Experts Survey, einer vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik, wird die Inflationsrate dieses Jahr weltweit 4,6 Prozent erreichen; für Deutschland werden 3,1 Prozent erwartet. Die Experten gehen davon aus, dass die Inflationsraten mittelfristig weiterhin relativ hoch bleiben und über den Zielen der Zentralbanken liegen [1].

'Wir haben die Kosten- und Nachhaltigkeitsanalyse als kostenfreien Service entwickelt, um den Betreibern mehr Kontrolle über Waschraumkosten, Zeit und Abfall zu ermöglichen.' © Kimberly-Clark Professional™'Wir haben die Kosten- und Nachhaltigkeitsanalyse als kostenfreien Service entwickelt, um den Betreibern mehr Kontrolle über Waschraumkosten, Zeit und Abfall zu ermöglichen.' © Kimberly-Clark Professional™
Mit dem neuen Audit von Kimberly-Clark Professional können Unternehmen herausfinden, wie kontrollierte Spendersysteme und Nachhaltigkeitsdienstleistungen höhere Effizienz, reduzierte Kosten und weniger Abfall im Waschraum erzielen können. „Durch die Anforderung einer kostenfreien Kosten- und Nachhaltigkeitsanalyse können Unternehmen genau nachvollziehen, wie viel an Kosten kurzfristig, aber auch über die gesamte Lebensdauer des Systems hinweg eingespart werden kann", erklärt Volker Klein, Country Leader DACH. „Wir nennen es ‚cost-in-use‘: Wir betrachten nicht nur den Einzelpreis eines Produkts oder einer Anwendung, sondern analysieren die Gesamtkosten einer Lösung in realen Nutzungsszenarien über einen längeren Zeitraum. Dies erreichen wir, indem Verbrauchsmaterialien wie Handtücher, Toilettenpapier oder Seife mit einem kontrollierten Spendersystem kombiniert werden. Dadurch erhalten wir vollständige Daten über die tatsächliche Nutzung, was zu mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen im Waschraum führt."

Hoher Hygienestandard trotz gesenkter Wartungskosten und weniger Materialverbrauch
Scott-Rollenhandtuchsystem © Kimberly-Clark Professional™Scott-Rollenhandtuchsystem © Kimberly-Clark Professional™
Jeder Facility-Manager weiß: Wartungszeit kostet Geld. Die hochkapazitativen, benutzerfreundlichen Systeme verhindern verstreutes Papier oder Abfall auf dem Waschraumboden und reduzieren so unnötigen und kostspieligen Wartungsaufwand. Eine kontrollierte Abgabe von Handtüchern und Toilettenpapier durch Mittelauszug und Einzelblattausgabe liefert genau die richtige Menge an Material, was Abfall reduziert und Kosten senkt.

Die ICON™-Kollektion verfügt über einen Handtuchspender mit hoher Kapazität der bis zu 380 m Material aufnehmen kann – das reduziert die Nachfüllzeiten, da bis zu dreimal so viele Händetrocknungen pro vollständig geladenem Spender möglich sind wie bei vergleichbaren Systemen mit gefalteten Handtüchern [2]. Der Scott® Control™ Mini Twin Toilettenpapierspender für Zentralentnahme bietet mit 1.666 Blättern pro vollständig geladenem Spender die höchste Kapazität unter den Doppelrollensystemen [3].

Mit intuitiven Leuchtsignalen, 150.000 Handtuchausgaben pro Batteriesatz und einer 99,9 % störungsfreien Leistung liefert der ICON™ Rollhandtuchspender die bislang wartungsfreundlichste Performance unter den vergleichbaren Systemen [4]. Viele Kimberly-Clark Professional Handtücher werden mit der Airflex™-Technologie hergestellt, was zu höherer Saugfähigkeit und Stärke führt, sodass weniger Blätter benötigt werden, um die Hände zu trocknen. Kleenex® gerollte Handtücher, die für den ICON™ Spender entwickelt wurden, verbrauchen bis zu 33 % weniger Papierfaser pro Händetrocknung im Vergleich zu anderen Systemen mit Standard-Falthandtüchern [5]. Schaum-Hautpflegeprodukte aus den Kleenex® Botanics™- und Scott® Control™-Sortimenten ermöglichen bis zu doppelt so viele Wäschen pro Liter wie herkömmliche Flüssigseifen.

Berührungslose Abgabeoptionen der ICON™-Kollektion erleichtern die Reinigung und Wartung, ohne Abstriche bei der Hygiene, die für Facility Manager weiterhin oberste Priorität hat. Die kontrollierte Abgabe in Kombination mit dem RightCycle™-Programm ermöglicht ein geschlossenes Kreislaufsystem von Handtüchern in wiederverwendbare Rohmaterialien.

Präzise Analyse führt zu vorhersagbarer Kostensenkung
„Wir haben das Kosten- und Nachhaltigkeitsaudit als kostenfreien Service entwickelt, um den Betreibern mehr Kontrolle über Waschraumkosten, Zeit und Abfall zu ermöglichen. Einsparungen können durch die richtige Kombination aus Produkten, Ressourcen, Technologie und Dienstleistungen realisiert werden", fasst Volker Klein zusammen. „Mit einem optimierten System aus dem richtigen Spender und dem passenden Verbrauchsmaterial, die in Kombination als permanent kontrolliertes System arbeiten, können konsistente und nachhaltige Verbesserungen in Einrichtungen erzielt werden."


Quellen
1. Pressemitteilung des ifo-Instituts vom 19. April 2024 
2. & 3. & 5., Ergebnisse von Einsatztests, durchgeführt von Sapio Juli 2021. 
4. Spender-Test durchgeführt von Patmore Slade Horizons im September 2021.

KimberlyClark Professional™ geht zurück auf den 1872 in Wisconsin gegründeten Papierhersteller Kimberly-Clark. Bekannt wurde das Unternehmen vor allem als Erfinder des ersten Wegwerftaschentuchs, das seit 1924 unter dem Markennamen Kleenex® vertrieben wird. Inzwischen konzentriert sich Kimberly-Clark auf die Herstellung von Hygieneprodukten vorwiegend aus Papier. Dabei wird zwischen zwei Geschäftsbereichen unterschieden: Während Kimberly-Clark Consumer Business Produkte für den privaten Verbrauch – darunter Windeln, Taschentücher und Damenbinden – vertreibt, beschäftigt sich Kimberly-Clark Professional™ mit der Entwicklung und Herstellung von Lösungen für den B2B-Bereich. Darüber hinaus berät der Betrieb dabei, wie sich Arbeitsplätze sicherer, gesünder und produktiver gestalten lassen. Dies wird durch bekannte Marken wie Kleenex®, Scott®, WypAll® und Kimtech® unterstützt. Kimberly-Clark Professional™ ist Teil der international agierenden, börsennotierten Kimberly-Clark Corporation, die derzeit weltweit rund 42.000 Mitarbeitende an 90 Standorten auf allen Kontinenten beschäftigt.
 
Mehr Info für Leser/Zuschauer/Interessenten:
Kimberly-Clark PROFESSIONAL™, Kimberly-Clark GmbH | panagiotis.rousselis@kcc.com | www.kcprofessional.de

Umwelt | Ressourcen, 14.10.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH