EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Flexible Arbeitszeiten und bessere Work-Life-Balance dank digitaler Zeiterfassungssysteme

Flexibel Arbeiten und Zeiterfassung: So behalten Unternehmen den Überblick

Bild von freepik
Flexible Arbeitszeiten wie Homeoffice, Teilzeit oder Remote-Work aus dem Ausland werden immer beliebter. Digitale Zeiterfassungssysteme helfen dabei, Arbeitszeiten effektiv zu organisieren und die Work-Life-Balance der Mitarbeiter zu verbessern.
 
Ob Büro im Homeoffice, Teilzeit oder Gleitzeit im Unternehmen oder Remote-Work aus dem Ausland – es gibt immer mehr Unternehmen, die ihren Mitarbeitern ganz flexible Arbeitszeiten anbieten. Zum einen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, zum anderen aber auch, um die sogenannte „Work-Life-Balance" für Mitarbeiter zu verbessern, die vielen bei der Jobwahl immer wichtiger wird. Um eine ausgewogene Balance in Unternehmen zu unterstützen und gleichzeitig alle Zeiten korrekt zu managen, sind digitale Zeiterfassungssysteme äußerst hilfreich. Was diese zu bieten haben und wie sie Unternehmen und ihre Mitarbeiter unterstützen, zeigt folgender Beitrag.
 
 

Für produktive und motivierte Mitarbeiter

Zufriedene Mitarbeiter sind meistens auch gute Mitarbeiter, oft sogar vergleichsweise seltener krank und weniger schnell erschöpft. Was für die Zufriedenheit ganz entscheidend ist, sind gute Arbeitsbedingungen und die persönliche Work-Life-Balance, die für jeden einen ganz individuellen Stellenwert hat. Während die einen hauptsächlich familienfreundliche Arbeitszeiten im Unternehmen suchen, möchten andere sehr flexibel bezüglich ihres Arbeitsplatzes sein. Homeoffice und Remote-Arbeitsplätze machen das möglich, ebenso gibt es die Möglichkeit, flexibel zur Wunschzeit zu arbeiten. Wer zu individuellen Bedingungen arbeitet, ist oft deutlich produktiver und motivierter als Mitarbeiter, die tagtäglich starr dem gleichen Arbeitsplan folgen, der vielleicht überhaupt nicht zum persönlichen Biorhythmus und den privaten Verhältnissen passt. Von „9 to 5" ist daher heute immer seltener das angestrebte Arbeitszeitmodell, flexible Lösungen sind gefragt.
 

Den Überblick behalten und Zeiten perfekt organisieren

Wenn alle Mitarbeiter individuelle Arbeitszeiten haben und vielleicht sogar an verschiedenen Orten für ein Unternehmen arbeiten, ist es für Arbeitgeber wichtig, den Überblick zu behalten. Eine innovative Zeiterfassung hilft dabei, immer genau zu wissen, wer gerade arbeitet, krank oder im Urlaub ist, auch die Personalplanung fällt damit deutlich leichter. Urlaub, Elternzeit und unerwartete Krankheitsfälle sowie die Planung für kommende Projekte lassen sich mit einem modernen Zeiterfassungssystem effektiver (in Bezug auf Zeit und Budget) überschauen und organisieren.
 

Überstunden, Pausen und Homeofficezeiten

Wie viele Stunden ein Mitarbeiter tatsächlich arbeitet oder wann er in der Pause, im Urlaub oder krank ist, lässt sich per digitaler Zeiterfassung ganz leicht überblicken. Das dient zum einen dem Arbeitgeber zur Auswertung der individuellen Arbeitsleistung, verhindert aber auch, dass zu viele Überstunden anfallen und stellt sicher, dass diese korrekt vergütet werden. Besonders bei hybriden Arbeitszeitmodellen (mit einem Mix aus Präsenz- und Homeofficezeiten) fällt der Überblick über die geleisteten Arbeitsstunden der Mitarbeiter leichter.
 

Individuell auf jedes Unternehmen abgestimmt

Da sich die Anforderungen an eine intelligente Zeiterfassung von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden, kann ein digitales Zeiterfassungstool individuell auf verschiedene Branchen und Anwendergruppen spezialisiert und dank modularer Bausteine auch flexibel erweitert werden. Praktisch ist zudem, dass die Verwaltung ganz flexibel auf verschiedenen Endgeräten wie etwa Smartphone oder Tablet, am PC oder via Terminal durchgeführt werden kann und so an jedem Ort, auch mobil, sowie an anderen Arbeitsorten zur Verfügung steht.
 

Erweiterbarkeit dank Zusatzmodulen

Neben der klassischen Zeiterfassung kann eine digitale Software noch viel mehr. Je nach Bedarf können verschiedene Module zusätzlich genutzt werden, etwa für die Personalplanung, das Personalmanagement, aber auch für Zutrittskontrolle oder Betriebsdatenerfassung sowie die monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung. Ob nur eines oder alle verfügbaren Module – je nach Branche und Unternehmensgröße können unterschiedliche Lösungen sinnvoll sein.

Wirtschaft | Führung & Personal, 12.10.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing