Serverkauf: Auf diese Sicherheitsfeatures sollten Unternehmen achten

Sicherheitsfeatures wie Zugangskontrollen, regelmäßige Updates und Malware-Schutz sind unverzichtbar

In einer zunehmend digitalisierten Welt nehmen Hackerangriffe und Cyberbedrohungen auch in Deutschland stetig zu. Unternehmen müssen daher bei der Anschaffung von Servern nicht nur auf Leistung und Preis achten, sondern vor allem auf die Sicherheitsfeatures, die ihre sensiblen Daten schützen. Von Verschlüsselungstechnologien bis hin zu sicheren Zugriffsmechanismen – moderne Server bieten zahlreiche Funktionen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. In diesem Artikel erfahren Sie, auf welche Features Unternehmen unbedingt Wert legen sollten, um sich gegen die wachsenden Gefahren der Cyberkriminalität zu wappnen.

Warum ist Serversicherheit ein wichtiges Thema?

© geralt, Pixabay.com© geralt, Pixabay.com
Serversicherheit ist entscheidend, um die sensiblen Daten eines Unternehmens vor Attacken zu schützen. Angriffe nehmen weltweit zu, und Unternehmen, die keine geeigneten Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, riskieren Datenverlust und teure Systemausfälle. Auch Storage Server, die oft große Mengen an wertvollen Informationen speichern, sind ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle Storage Server im Überblick.

Eine sichere Serverinfrastruktur ist deshalb unverzichtbar, um Datenschutzrichtlinien einzuhalten, Reputationsschäden zu vermeiden und einen reibungslosen Geschäftsbetrieb zu gewährleisten. Unternehmen sollten daher auf leistungsstarke Sicherheitsfeatures wie Firewalls, Verschlüsselungen und regelmäßige Sicherheitsupdates achten.

Welche Gefahren drohen?

Die Gefahren für Server sind vielfältig und nehmen mit der zunehmenden Digitalisierung immer mehr zu. Hacker setzen unter anderem auf Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe, um Server mit Anfragen zu überfluten und damit lahmzulegen. Auch Brute-Force-Angriffe, bei denen Passwörter automatisiert erraten werden, sind gängige Bedrohungen. Eine unzureichende Absicherung von APIs oder Sicherheitslücken in Netzwerkprotokollen können weiteren Schaden anrichten.

Besonders kritisch ist der unautorisierte Zugriff auf sensible Daten, der durch Phishing oder Credential-Stuffing erreicht werden kann. Solche Sicherheitslücken können zu erheblichen Ausfällen und Datenverlust führen, die sowohl den Ruf als auch den Betrieb eines Unternehmens gefährden.

Diese Sicherheitsfeatures sollten beim Serverkauf berücksichtigt werden

Beim Kauf eines Servers sollten Unternehmen besonders auf diese Sicherheitsfeatures achten:

Physische Sicherheitsmaßnahmen

Ein wichtiger Bestandteil beim Schutz von Servern und kritischen Infrastrukturen sind physische Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören strenge Zugangskontrollen, die nur autorisierten Personen den Zutritt erlauben, sowie der Einsatz von Überwachungssystemen und Alarmanlagen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.

Darüber hinaus bieten physische Barrieren wie Zäune und Schranken einen zusätzlichen Schutz gegen unbefugtes Eindringen. Es sollte immer sichergestellt sein, dass Serverräume gegen Angriffe wie Sabotage oder Einbruch geschützt sind.

Datensicherheit

Sensible Daten müssen unbedingt vor unbefugtem Zugriff und Verlust geschützt werden. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, um Daten während der Übertragung und Speicherung abzusichern, sowie umfassende Backup-Lösungen mit hohen Verfügbarkeitsanforderungen. Wichtig sind auch Schutzmechanismen gegen Cyberangriffe wie Ransomware, die Datenintegrität gefährden können. Hochverfügbarkeitslösungen sollten zudem regelmäßige Backups und schnelle Wiederherstellungszeiten (RPO und RTO) bieten, um im Notfall den Geschäftsbetrieb möglichst ungestört fortzusetzen.

Zugriffsmanagement

Die Beschränkung von Serverzugriffen spielt eine zentrale Rolle für die Datensicherheit. Unternehmen sollten auf rollenbasierte Kontrollen setzen, um den Zugang zu sensiblen Daten zu beschränken. Durch Protokollierung und Überwachung des Netzwerkverkehrs können unautorisierte Zugriffe schnell erkannt und verhindert werden. Zudem ermöglicht die Integration von Firewalls und VPNs den sicheren Fernzugriff und schützt die Kommunikation zwischen Netzwerken und Telearbeitsplätzen.

Software-Sicherheit

Um Schwachstellen zu schließen und Software-Sicherheit zu gewährleisten, sind regelmäßige Firmware-Updates und Patches unerlässlich. Sicherheitsfeatures wie BIOS/UEFI mit aktiviertem Secure Boot bieten zusätzlichen Schutz gegen unautorisierte Software. Zudem helfen Anti-Malware-Programme und Maßnahmen gegen Zero-Day-Exploits, potenzielle Bedrohungen wie Viren oder unerwartete Schwachstellen abzuwehren. Diese Kombination reduziert die Angriffsfläche und schützt die Integrität des Systems.

Fazit

Beim Serverkauf sollten Unternehmen besonderes Augenmerk auf Sicherheitsfeatures legen. Dazu gehören physische Schutzmaßnahmen, Zugriffsmanagement, Software-Sicherheit sowie Datensicherheit. Diese Aspekte gewährleisten, dass sensible Informationen vor Bedrohungen wie Cyberangriffen, Malware und Zero-Day-Exploits geschützt bleiben. Regelmäßige Updates und Patches, die Integration von Firewalls und VPNs sowie sichere Zugangskontrollen sind unverzichtbare Bestandteile einer umfassenden Sicherheitsstrategie, um Datenintegrität und Systemverfügbarkeit dauerhaft sicherzustellen.

Technik | Digitalisierung, 15.10.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

GROHE auf der ISH 2025

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH