Initiativen, Plattformen und Akteure für einen gesunden Boden

Eine ausführliche Sammlung

Folgend finden Sie eine ausführliche Sammlung an Akteuren, die sich für einen gesunden Boden einsetzen. Sie kennen weitere wichtige Akteure, die in dieser Liste enthalten sein sollten? Lassen Sie es uns gerne wissen! 

Hinweis: In der forum-Ausgabe 01-25 gehen wir intensiv auf das Thema Bodendegradation und mögliche Lösungsansätze ein - hier bestellbar

© Sippakorn Yamkasikorn, pexels.com© Sippakorn Yamkasikorn, pexels.com

Plattformen und Austausch:

(alphabetisch, ohne Wertung)
  • 4 per 1000 Initiative: 
    › Zusammenschluss aller freiwilligen Akteure aus dem öffentlichen und privaten Sektor im Rahmen des Pariser Klimaabkommen. Will den organischen Kohlenstoffgehalt im Boden in den obersten 30-40 cm des Bodens weltweit um 0,4 Prozent pro Jahr erhöhen.
    › Entwicklung konkreter Maßnahmen vor Ort, die sowohl Landwirten als auch der gesamten Weltbevölkerung zugute kommen.

  • Climate-Soil Community of Practice
    › Plattform für Austausch zwischen Vertretern u.a. aus der internationalen Zusammenarbeit, der Wirtschaft und der Wissenschaft.
    › Regelmäßige Veranstaltungen zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten rund um Bodengesundheit, Organisation von Events mit regionalem Fokus.

  • Global Soil Partnership
    › Weltweite Partnerschaft mit dem Ziel, den Boden in der globalen Agenda zu verankern und ein nachhaltiges Bodenmanagement zu fördern.
    › Setzt sich u.a. für die Verbesserung der Bodenpolitik ein.

  • HumusKlimaNetz
    › Modellprojekt mit 150 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland, das Maßnahmen zum Humusaufbau entwickelt und umsetzt.
    › Bietet Wissenstransfer, Vernetzungsmöglichkeiten und wissenschaftliche Begleitung für Landwirte, um CO?-Bindung und nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.

  • Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V.
    › fördert den Schutz und die Regeneration von Böden, um nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft zu unterstützen.
    › bietet Plattformen für Wissensaustausch, organisiert Veranstaltungen wie den Bodentag und entwickelt Bildungsprogramme für die Bedeutung gesunder Böden.

  • Netzwerk Regenerative Landwirtschaft
    › Plattform für Austausch von Wissen und Erfahrungen zur regenerativen Landwirtschaft in Deutschland.
    › Netzwerktreffen, Workshops, Webinare, Austausch von Best Practices zur Förderung regenerativer Anbaumethoden.

  • Regeneration International
    › Globale Netzwerkorganisation, die sich für die Förderung und Verbreitung von Wissen über regenerative Landwirtschaft und ökologische Landbausysteme einsetzt.
    › Bildung, Netzwerke, globale Kampagnen und Unterstützung von Initiativen zur Regeneration von Böden, Wasser und Ökosystemen.

  • Save Soil: 
    › globale Initiative von Conscious Planet, die sich für den Schutz und die Regeneration von Böden weltweit einsetzt.
    › fördert Bewusstsein über die Bedeutung gesunder Böden und unterstützt Maßnahmen zum Erhalt der Bodengesundheit. 

  • The Carbon Underground:
    › Initiative, die sich für Übergang zur regenerativen Landwirtschaft einsetzt.
    › Aufklärungskampagnen, Zusammenarbeit mit Unternehmen und Landwirten, Unterstützung von politischen Maßnahmen zur Förderung regenerativer Landwirtschaft.
 

Forschung, Förderung und Beratung:

(alphabetisch, ohne Wertung)
  • Bodenfruchtbarkeitsfonds
    › Initiative der Bio-Stiftung Schweiz, die Landwirte in Deutschland, Österreich und der Schweiz dabei unterstützt, nachhaltige und regenerative Anbaumethoden zu fördern.
    › Finanzielle Unterstützung von Landwirten, Schulungen, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung von Bodenfruchtbarkeit.

  • Die Humusbewegung
    › Förderung von Humusaufbau-Methoden in Österreich durch Unterstützung von Landwirten.
    › Beratung, Workshops, Förderung von Humusaufbau-Projekten.

  • Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)
    › Forschungsinstitut im Bereich der biologischen und regenerativen Landwirtschaft in der DACH- Region.
    › Forschung, Beratung, Publikationen und Bildungsprogramme zur Förderung nachhaltiger und regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken.

  • Gemeinsam Boden gut machen
    › Initiative des NABU, der die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft fördert.
    › Beratung, finanzielle Unterstützung für die Umstellung auf ökologische Anbaumethoden, Förderung von Projekten zur Bodengesundheit.

  • Gut & Bösel
    › Landwirtschaftliches Unternehmen, das sich der Erforschung und Förderung regenerativer und multifunktionaler Landnutzung widmet.
    › Entwicklung innovativer Methoden wie Agroforstwirtschaft, ganzheitliche Beweidung und syntrope Landwirtschaft mit der Finck Stiftung.

  • Kiss the Ground
    › Gemeinnützige Organisation, die sich durch Bildungsprogramme, Medieninhalte und Bodenregenerationsprojekte für die regenerative Landwirtschaft einsetzt.
    › Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramme für Landwirte und Verbraucher, Produktion von Dokumentarfilmen und anderen Medien zur Aufklärung.

  • Regenerative Organic Alliance
    › Entwickelt und verwaltet den „Regenerative Organic Certified" (ROC) Standard, mit strengen Kriterien für biologische Landwirtschaft, Bodenregeneration, Tierschutz und soziale Gerechtigkeit.
    › Zertifizierung, Unterstützung von Landwirten bei der Umstellung auf regenerative Anbaumethoden und Förderung von regenerativer Landwirtschaft weltweit.

  • Rodale Institute:
    › Forschungseinrichtung im Bereich der biologischen und regenerativen Landwirtschaft.
    › Forschung, Schulungen, Publikationen und die Unterstützung von Landwirten bei der Umstellung auf regenerative Praktiken.

  • Save our Soil:
    › Internationale Kampagne, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Böden zu schärfen und den Übergang zu regenerativen Anbaumethoden zu fördern.
    › Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramme, Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen. 

  • Savory Institute
    › Fördert ganzheitliches Management und regenerative Landwirtschaft weltweit, mit einem Schwerpunkt auf der Wiederherstellung von Grasland-Ökosystemen.
    › Bildung, Schulung und die Unterstützung von Landwirten und Viehzüchtern.

  • Terra Genesis
    › Beratungsfirma, die mit Landwirten, Unternehmen und Regierungen zusammenarbeitet, um regenerative Landwirtschaftsprojekte weltweit zu entwickeln und zu unterstützen.
    › Beratung, Projektentwicklung und Unterstützung bei der Umsetzung regenerativer Landwirtschaftspraktiken.

Umwelt | Wasser & Boden, 21.10.2024
Dieser Artikel ist in forum 01/2025 ist erschienen - Pioniere der Hoffnung erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH