Wirtschaft und Demokratie
Eine Sammlung an Akteuren und Links für mehr Demokratie
Der zunehmende Rechtsruck in Deutschland bedroht nicht nur die demokratische Gesellschaft, sondern auch den Wirtschaftsstandort. In Zeiten, in denen staatliche Fördermittel für Demokratieprojekte oft unsicher und kurzlebig sind, hat die Privatwirtschaft das Potenzial, eine entscheidende Rolle zu übernehmen. Durch Kooperationen, finanzielle Unterstützung und Engagement in lokalen Netzwerken tragen Unternehmen nicht nur zur Förderung demokratischer Strukturen bei, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Stabilität und Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

Zu dem Artikel "Wirtschaft und Demokratie" in der forum-Ausgabe 01-25 finden Sie hier weiterführende Links und Akteure für die Förderung von Demokratie:
- Schreiben der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung (BAGD), das Bedarfe und Forderungen von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbänden zum Demokratiefördergesetz aufzeigt.
- Demokratie in Arbeit gGmbH: Förderung von Projekten, die demokratische Strukturen und Werte in Unternehmen und Organisationen stärken.
- Kulturbüro Sachsen e.V.: Setzt sich in Sachsen für eine demokratische Kultur und gegen Rechtsextremismus ein.
- Polylux: Unterstützt soziale Initiativen und engagiert sich für Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe.
- Stiftungen: Große Stiftungen wie die Körber-Stiftung, die Stiftung Mercator oder die Robert Bosch Stiftung sind bereits seit Jahren aktiv und zeigen, wie private Mittel sinnvoll eingesetzt werden können, um Toleranz, Vielfalt und Teilhabe zu stärken. Sie bieten finanzielle Stabilität und ermöglichen es, langfristige Projekte aufrechtzuerhalten, die zur Stärkung der Demokratie beitragen.
Gesellschaft | Politik, 05.11.2024
Dieser Artikel ist in forum 01/2025 ist erschienen - Pioniere der Hoffnung erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends

Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus