Wirtschaft und Demokratie
Eine Sammlung an Akteuren und Links für mehr Demokratie
Der zunehmende Rechtsruck in Deutschland bedroht nicht nur die demokratische Gesellschaft, sondern auch den Wirtschaftsstandort. In Zeiten, in denen staatliche Fördermittel für Demokratieprojekte oft unsicher und kurzlebig sind, hat die Privatwirtschaft das Potenzial, eine entscheidende Rolle zu übernehmen. Durch Kooperationen, finanzielle Unterstützung und Engagement in lokalen Netzwerken tragen Unternehmen nicht nur zur Förderung demokratischer Strukturen bei, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Stabilität und Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

Zu dem Artikel "Wirtschaft und Demokratie" in der forum-Ausgabe 01/2025 finden Sie hier weiterführende Links und Akteure für die Förderung von Demokratie:
- Schreiben der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung (BAGD), das Bedarfe und Forderungen von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbänden zum Demokratiefördergesetz aufzeigt
- Demokratie in Arbeit gGmbH: Förderung von Projekten, die demokratische Strukturen und Werte in Unternehmen und Organisationen stärken
- Kulturbüro Sachsen e.V.: Setzt sich in Sachsen für eine demokratische Kultur und gegen Rechtsextremismus ein.
- Polylux: Unterstützt soziale Initiativen und engagiert sich für Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe.
- Stiftungen: Große Stiftungen wie die Körber-Stiftung, die Stiftung Mercator oder die Robert Bosch Stiftung sind bereits seit Jahren aktiv und zeigen, wie private Mittel sinnvoll eingesetzt werden können, um Toleranz, Vielfalt und Teilhabe zu stärken. Sie bieten finanzielle Stabilität und ermöglichen es, langfristige Projekte aufrechtzuerhalten, die zur Stärkung der Demokratie beitragen.
Gesellschaft | Politik, 05.11.2024
Dieser Artikel ist in forum 01/2025 ist erschienen - Pioniere der Hoffnung erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden