Jede Veränderung zählt
Wie BRITA Wasserspender zu einem nachhaltigeren Lebensstil beitragen
Wasser – die kostbarste Ressource der Erde und gleichzeitig kostbarstes Lebensmittel. Unser Umgang damit ist ganz entscheidend für das Leben zukünftiger Generationen. Wir stellen uns entscheidende Fragen: „Braucht Trinkwasser eine Verpackung?", „Muss es hunderte von Kilometern auf Lkws zurücklegen und dadurch verantwortlich sein für jede Menge CO2 Ausstoß, um in unserem Glas zu landen?" und „Wie kann man den Genuss von Leitungswasser fördern?".


Firmen und öffentliche Einrichtungen übernehmen Verantwortung
Das Potenzial leitungsgebundener Wasserspender verdeutlichen Ergebnisse einer Studie mit 19 bayerischen Behörden, in denen BRITA Wasserbars aufgestellt wurden. Demnach konsumierten die 360 Beschäftigten in einer kommunalen Dienststelle an 220 Arbeitstagen durchschnittlich 1 l Trinkwasser pro Tag. Bei einem Gewicht von 34,5 g einer leeren 1,5-Liter-Plastikflasche ergab sich bei einem jährlichen Konsum von 79.200 l Trinkwasser ein Einsparpotenzial 1.821 kg Plastikmüll pro Jahr.* Diese Zahlen beeindrucken – und überzeugen nicht nur Führungskräfte in Firmen und im öffentlichen Sektor, sondern auch deren Mitarbeiter. Meike Rapp, Senior Manager Sustainability bei BRITA unterstreicht: „Jede kleine Veränderung zählt – Müll trennen, Ökostrom beziehen, weniger Auto fahren, weniger Fleisch essen. Im Grunde wissen wir doch, was zu tun ist. Fu?r mich viel wichtiger ist eigentlich, dass wir uns alle unserer Verantwortung der Umwelt gegenüber bewusst werden und diese auch annehmen." Das Stichwort ist hier Akzeptanz, denn die heißt es, wie bei jeder Veränderung, auch bei der Umstellung auf Wasserspender zu fördern. Aufklärung und eine transparente Kommunikation nach innen und außen können auch den größten Skeptiker überzeugen und viel bewirken.
Qualität für ein langes Leben
BRITA Wasserspender sind hochwertig und für ein langes Leben ausgelegt. Neben Funktionen – wie dem jederzeit aktivierbaren Nachtmodus für einen sparsamen Stromverbrauch oder einem Überlaufschutz zur Vorbeugung übermäßigen Wasserverbrauchs – ist dies die Grundvoraussetzung für einen wirklichen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Und so legt BRITA seinen Fokus klar auf eine möglichst lange Nutzungsdauer der Materialien und Geräte, die ausschließlich in Italien hergestellt werden. Die Geräte zu hegen und zu pflegen, lohnt sich also, BRITA bietet hier umfassende Serviceleistungen an. Und wenn ein Gerät ausgedient hat, lautet bei BRITA der Ansatz: „Refurbishment". Damit sind das Generalüberholen und Wiederaufbereiten von Geräten gemeint. In Deutschland, Frankreich und Großbritannien wird so das Leben der BRITA Wasserspender systematisch verlängert. Kann ein Gerät repariert oder wiederaufbereitet werden, kommt es als Gebrauchtgerät wieder auf den Markt. An allen anderen Standorten ermutigt BRITA lokale Organisationen aktiv, der Devise „Reparieren und Wiederinstandsetzen" zu folgen.
Vom Product Impact zur Planet Contribution
Ein wertvoller Umgang mit der Ressource Wasser ist und bleibt für BRITA eine Herzensanagelegenheit. Eine Selbstverständlichkeit ist es da, auch die eigene Performance in Sachen Nachhaltigkeit immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und zu verbessern. Die Einführung des sog. „BRITA Product Impact" ist Teil davon. Er bezeichnet die Anzahl der Wasserflaschen, die durch den Einsatz von leitungsgebundenen BRITA Wasserspendern vermieden werden können. Die Erfolge der letzten Jahre sprechen für sich: Wurden 2020 noch vier Milliarden Wasserflaschen vermieden, so waren es 2022 bereits fünf Milliarden. Für 2025 hat sich der Wasserspezialist nun ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: „Mithilfe von nachhaltigen Produktinnovationen und verbesserten Produktions- und Beschaffungsprozessen wollen wir den Product Impact stetig erhöhen und 2025 6,5 Milliarden Wasserflaschen pro Jahr einsparen.", so Pia Hoffmeyer. Und weiter: „Gleichzeitig wollen wir den Company Carbon Footprint so weit wie möglich reduzieren." Für Transparenz soll eine neue Kennzahl sorgen, die sog. „Planet Contribution". Sie setzt sich zusammen aus dem „Product Impact" und dem „Company Carbon Footprint" – also dem unternehmensweiten CO2-Fußabdruck. Bei sämtlichen Unternehmensentscheidungen wird diese Kennzahl berücksichtigt und mit Umsatz und Gewinn gleichgesetzt – ein Meilenstein.
Fazit
Nachhaltigkeit wird bei BRITA gelebt. Mit der Produktion hochwertiger und langlebiger Wasserspender werden ambitionierte Ziele gesteckt, Wasserflaschen und damit Müll in der Welt zu vermeiden. Gleichzeitig versucht das Unternehmen, seinen eigenen CO2-Fußabdruck zu senken und setzt auch bei Sanierungen und Neubau von Gebäuden auf ökologische und nachhaltige Prinzipien. Dass an allen Standorten einheitliche Anforderungen an Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit gelten, ist nicht nur eine Selbstverständlichkeit – BRITA geht bewusst über gesetzliche Vorgaben hinaus und bemüht sich, die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für nachhaltiges Handeln zu begeistern. Dass BRITA Kompetenzpartner beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für das Thema Wasser ist? Bestimmt kein Zufall – sondern Anerkennung und Bestätigung zugleich.
Quellen:
*„Leitfaden für die Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte", Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz [2016]
Über die BRITA Gruppe
Mit einem Gesamtumsatz von 691 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2023 und 2.314 Mitarbeitenden Ende 2023 weltweit (davon 1.216 in Deutschland) ist die BRITA Gruppe eines der führenden Unternehmen in der Trinkwasseroptimierung. Ihre Traditionsmarke BRITA hält eine Spitzenposition im globalen Wasserfiltermarkt. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Taunusstein bei Wiesbaden ist durch 27 nationale und internationale Tochtergesellschaften bzw. Betriebsstätten sowie Beteiligungen, Vertriebs- und Industriepartner in 69 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten. Es betreibt fünf Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, Italien und China.
Gegründet 1966, entwickelt, produziert und vertreibt der Erfinder des Tisch-Wasserfilters für den Haushalt heute ein breites Spektrum innovativer Lösungen für die Trinkwasseroptimierung, für den privaten (Tisch-Wasserfilter, leitungsgebundene Systeme, Sprudler sowie die BRITA Integrated Solutions für Elektroklein- und -großgeräte namhafter Hersteller) und den gewerblichen Gebrauch (Lösungen für Hotellerie, Gastronomie, Catering und Getränkeautomaten) sowie leitungsgebundene Wasserspender für Büros, Schulen, die Gastronomie und den hygienesensiblen Care-Bereich (Krankenhäuser, Pflegeheime). Seit 2016 setzt sich BRITA gemeinsam mit Whale und Dolphin Conservation (WDC) für den Schutz der Ozeane vor Plastikmüll und damit den Schutz von Walen und Delfinen ein.
Kontakt: BRITA SE, Kirsten Junker | kjunker@brita.net | www.brita.de/wasserspender
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 05.11.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft