Heimwerken in Deutschland: Nachhaltigkeit und Selbermachen im Fokus

Forsa-Umfrage* von toom: Was den Deutschen beim Heimwerken wichtig ist

Heimwerken liegt im Trend: Zwei Drittel der Deutschen greifen in ihrer Freizeit zu Hammer, Bohrmaschine und Co. Dies zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Baumarktkette toom. Besonders im Fokus der Befragung standen die Motive hinter den DIY-Projekten. Das zentrale Ergebnis: Nachhaltigkeit spielt für viele Heimwerker:innen eine entscheidende Rolle. Besonders häufig werkeln Männer, Personen aus dem ostdeutschen Raum, über 45-Jährige sowie Menschen, die in ländlichen Gebieten, in Häusern oder mit eigenem Garten wohnen.

Umfrage Heimwerken & Nachhaltigkeit © toomUmfrage Heimwerken & Nachhaltigkeit © toom
Die Umfrageergebnisse der repräsentativen Befragung verdeutlichen, welche Aspekte den Deutschen beim Heimwerken wichtig sind. Ob Reparieren, Aufwerten oder Umgestalten – für fast zwei Drittel (67%) der Befragten steht das Bewahren von Ressourcen im Vordergrund. Neben dem Spaß am Selbermachen und dem Wunsch, Geld zu sparen, rückt der nachhaltige Umgang mit Materialien zunehmend in den Mittelpunkt. „Die Ergebnisse zeigen, dass Heimwerken für viele Menschen weit mehr als nur eine Notwendigkeit ist", erklärt Kai Battenberg, Lead Sustainability and Product Compliance bei toom. „Es geht darum, Gegenstände länger zu nutzen, Abfall zu reduzieren und einen persönlichen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Als Baumarkt bieten wir den Heimwerkenden für ihre Vorhaben ein umfassendes Sortiment an nachhaltigeren Produkten sowie Ersatzteilen und stehen ihnen als kompetenter Partner zur Seite."

Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit als wichtige Kriterien
Die Umfrage ergab, dass neben dem Preis insbesondere die Qualität eine wesentliche Rolle spielt. So geben 68 Prozent der Befragten an, dass ihnen die Qualität von Heimwerkerprodukten sehr wichtig ist. Auch Garantieleistungen, Reparaturservice und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sind ein wichtiger Aspekt (86%). All diese Faktoren tragen zur Langlebigkeit von Produkten bei und fördern einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Ökologische Aspekte wie die Reduktion von Verpackungen (62%), der Verzicht auf Plastik (59%) sowie die Regionalität der Produkte (55%) sind ebenfalls für die Mehrheit der Befragten entscheidend.

Wohngesundheit im Fokus: Gesund renovieren für ein besseres Raumklima
Neben Nachhaltigkeit gewinnt auch das Thema Wohngesundheit beim Heimwerken zunehmend an Bedeutung. Denn schadstofffreie und emissionsarme Produkte spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines gesunden Raumklimas – besonders beim Renovieren und Einrichten. Viele herkömmliche Baumaterialien und Heimwerkerprodukte wie Farben, Lacke, Bodenbeläge und Klebstoffe können Schadstoffe abgeben, die die Luftqualität beeinträchtigen und gesundheitliche Beschwerden, zum Beispiel Atemwegsprobleme, Allergien oder Kopfschmerzen, verursachen können. „Für uns ist es wichtig, nicht nur nachhaltigere, sondern auch wohngesunde Produkte anzubieten", erklärt Battenberg. „Daher setzen wir bei toom auf schadstoffgeprüfte Materialien und Inhaltsstoffe, die das Raumklima nicht belasten." So enthalten die Dispersionsfarben der toom Eigenmarke keine Konservierungsmittel und sind besonders geruchsarm. Auch mineralische Anstriche wie Lehm-, Kalk- und Silikatfarben bieten wohngesunde Alternativen, die sowohl umweltfreundlich als auch unbedenklich für die Gesundheit sind. Wohngesunde Produkte bei toom Baumarkt erkennt man zum Beispiel am Blauen Engel, das Umweltzeichen der Bundesregierung für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen.

* Erhebungszeitraum: 7. – 31. Juli 2023; Datenbasis: 1.502 Befragte
 
 
Über toom: 
Mit rund 300 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), 18.000 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von rund 3 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group. Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 92 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 390.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent. +++ Seit 2016 trägt toom das Zertifikat „audit berufundfamilie". Mit dem „audit berufundfamilie", einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, geht toom als Arbeitgeber zukunftsorientierte Wege und unterstützt seine Mitarbeitenden in unterschiedlichen Lebensphasen und den damit verbundenen Herausforderungen.

Kontakt: REWE Group, toom Baumarkt GmbH, Daria Ezazi | daria.ezazi@rewe-group.com | www.toom.de


Quelle: toom Baumarkt GmbH

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 13.11.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)