SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Der Gender Pay Gap in Pizzaform:

"Bring faire Bezahlung auf den Tisch!"

2024 verdienen Frauen noch immer weniger als Männer. Es ist Zeit, das zu ändern. Deshalb startet #17Ziele eine Videokampagne zur Lohngerechtigkeit für Frauen, um Diskussionen bei möglichst vielen Menschen unserer Gesellschaft anzuregen und schlussendlich zu fairen Lohnstrukturen beizutragen – sprich faire Bezahlung endlich auf den Tisch zu bringen.

Frauen erhalten im Durchschnitt weniger Lohn als Männer. Dieser Verdienstunterschied wird als Gender Pay Gap bezeichnet. © Engagement Global / David Ertl Frauen erhalten im Durchschnitt weniger Lohn als Männer. Dieser Verdienstunterschied wird als Gender Pay Gap bezeichnet. © Engagement Global / David Ertl
In der Vorweihnachtszeit zeigt sich die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen wieder besonders deutlich. Viele Unternehmen zahlen Boni aus, oft bemessen am Lohn. Und einmal mehr sind dann die Frauen im Nachteil, weil es für deren große Mehrheit immer noch keine Entgeltgerechtigkeit gibt. Der internationale Gender Pay Gap beträgt 20 Prozent – das bedeutet, abhängig beschäftigte Frauen erhalten im Schnitt ein Fünftel weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen. Hierfür gibt es strukturelle Ursachen, wie die ungerechte Verteilung der Care-Arbeit, aber auch bei gleichwertiger Arbeit und vergleichbarer Qualifikation bleiben Unterschiede bestehen.

Deshalb rückt das Projekt #17Ziele den Gender Pay Gap mit einer Videokampagne ganz provokant ins öffentliche Bewusstsein: Männer und Frauen bestellen in einem Restaurant zum Businesslunch Pizza. Die überraschende Umkehrung: Die Männer erhalten unverhofft ein großes Stück weniger auf ihrem Teller, nämlich 20 Prozent. Diese Umkehrung der Verhältnisse auf dem Teller verdeutlicht die Unfairnis und Willkür der ungleichen Bezahlung. Wie reagieren die Männer auf diese Ungerechtigkeit? Die Antwort gibt es im Videoclip (17ziele.de/pizza).

„Bring faire Bezahlung auf den Tisch!": Die Pizza-Kampagne macht nicht nur auf weltweite Missstände aufmerksam. Sie möchte auch Arbeitnehmer*innen hierzulande dazu anregen, sich zu informieren und Transparenz der Gehälter zu fordern, mit dem Ziel den Gender Pay Gap in Deutschland und weltweit zu beseitigen. Denn die willkürliche Lohnlücke zwischen Männern und Frauen weltweit widerspricht dem Prinzip der Geschlechtergleichheit massiv und läuft damit Ziel 5 der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG) zuwider. Geschlechtergleichheit kann es nur geben, wenn es auch gleiches Entgelt für gleiche Arbeit gibt. Auch Ziel 8 zum nachhaltigen Wirtschaftswachstum fordert gleiches Entgelt für gleichwertige Bezahlung.

„Geschlechtergerechtigkeit ist ein Schlüssel zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030", erläutert Kristina Löhr, verantwortlich für die #17Ziele-Kampagne bei Engagement Global. „Ein wichtiger Aspekt ist die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen. Zwanzig Prozent weniger Lohn – dieser globale Gender Pay Gap zu Lasten der abhängig beschäftigten Frauen muss beseitigt werden. Deshalb setzen wir ein Ausrufezeichen für eine faire, gerechte, geschlechtsunabhängige Entlohnung von Frauen und Männern. Mit der Pizza-Kampagne möchten wir das Thema auf so viele Tische wie möglich bringen."

Über #17Ziele
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden 2015 im Rahmen der Agenda 2030 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Ziele berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen und gelten für alle Staaten der Welt. Sie machen deutlich, dass wir eine gemeinsame Verantwortung für die Welt tragen.

Die Bildungskampagne #17Ziele (www.17ziele.de) von Engagement Global hat die Aufgabe, diese wichtigen Themen für nachhaltige Entwicklung bekannter zu machen, die Menschen dafür zu sensibilisieren und – im besten Fall – zu einem veränderten Handeln anzuregen.
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.

Lifestyle | Geld & Investment, 25.11.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

manaomea im Fokus

Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig