Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
Trotz der aktuellen Wahl- und Politikdesaster, die wenig Hoffnung machen, setzt das Entscheider-Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften ein klares Zeichen und zeigt umso deutlicher, dass positiver Wandel möglich ist – auf ökologischer, ökonomischer, sozialer und politischer Ebene.
Die aktuelle forum-Ausgabe beleuchtet, was jetzt gegen den politischen Rechtsruck getan werden kann und muss, und präsentiert inspirierende Geschichten von Menschen und Unternehmen, die Hoffnung geben. Das Magazin setzt auf echte Macher*innen, die nicht nur reden, sondern handeln! Wie etwa den fränkischen Unternehmer Tom Schneider, der als innovativer Gerber nicht nur die Umweltstandards in seiner Branche verbessert, sondern auch ein völlig neuartiges „Next-Gen" Material aus Äpfeln, Holz und Pilzen entwickelt hat – eine nachhaltige Alternative zu Leder und Plastik.

Lassen Sie sich inspirieren und sehen Sie selbst, wie jede*r von uns die Welt im Großen wie im Kleinen positiv beeinflussen kann!
Im forum-Magazin 01/25 „Neuen Boden betreten" finden Sie weitere spannende Beiträge wie z.B.:
- Narzissmus – Risiko und Chancen für Unternehmen
- Bodendegradation – Killer unserer Zukunft
- ESG-Ratings – Chance und Stolperstein
- Steuer-System – ungerecht und unökologisch
- Nachhaltige Awards – Nominierte und Gewinner
- Demokratie – Klimaschutz durch Bürgerbeteiligung
- KI – Algorithmen für den Planeten
Das Heft im Heft BAUM Insights steht unter dem Titel „Sustainable Finance". Die Sonderveröffentlichung „Next-Gen Materialien" zeigt Innovationen für Leder & Alternativen aus Pilzen, Holz und Ananas.
Den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gibt es nun schon 17 Jahre. Als Beilage in dieser Ausgabe finden Sie ein Sonderheft mit Nominierten und Gewinnern des diesjährigen Preises.
Das Entscheider-Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften mit 132 Seiten ist ab dem 01. Dezember in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich und kann in der Printversion oder als PDF-Magazin direkt beim Verlag zum Preis von 10,- EUR bestellt werden. Als Einzelausgabe und im Abonnement auch im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich.
Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung.
Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine. Zögern Sie nicht, weitere Informationen, individuelle Pressetexte und ein Rezensionsexemplar anzufordern.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung bei der Verbreitung dieser Meldung über Ihre Medien, Social Media und in Ihrem Netzwerk. Für Rückfragen und Interviews stehen wir jederzeit – auch telefonisch - gerne zur Verfügung.
forum Ausgaben, 28.11.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus