Startups beweisen: Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlicher Mehrwert sind kein Widerspruch.
Die Gewinner des Generation-D Wettbewerbs überzeugen mit ihren Ideen
Der Generation-D Wettbewerb ist eine der bedeutendsten Plattformen für junge Startups aus dem DACH-Raum, die sich sozialen und ökologischen Herausforderungen widmen. Seit 2005 bietet der Wettbewerb finanzielle und ideelle Förderung für Startups und unternehmerische Ideen in der Anfangsphase, welche ein oder mehrere Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen adressieren.

Ziel ist es, die Sichtbarkeit von Social Entrepreneurship zu erhöhen und gleichzeitig den Startups Zugang zu Netzwerken, finanzieller Unterstützung und fachlicher Expertise zu ermöglichen. Das diesjährige Finale fand bereits im September statt. Vor einer hochkarätigen Jury präsentierten sechs herausragende Startups aus rund 200 initialen Bewerbungen ihre visionären Ideen. Die Finalisten wurden nach einem intensiven Screening- und Interviewprozess ausgewählt und überzeugten die Jury mit innovativen Konzepten.



Auch die drei weiteren Finalisten überzeugten mit ihren Ideen: Jause:Pause bietet gesunde Pausenmahlzeiten für Schulkinder an, Phaeosynt entwickelt pflanzliche Alternativen zur herkömmlichen Antikörperproduktion, und VetRec setzt auf eine Plattform zur Verbesserung der tiermedizinischen Versorgung.

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.12.2024
Dieser Artikel ist in forum 01/2025 ist erschienen - Pioniere der Hoffnung erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung