EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Sustaineration eröffnet neue Nachhaltigkeitsakademie in Husum

Bereits im Februar 2025 startet das erste Programm

Die Nachhaltigkeitsberatung Sustaineration GmbH gründet eine Akademie in Husum, die neuen und angehenden Nachhaltigkeitsmanager*innen die Chance bietet, praxisrelevante Fähigkeiten im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement zu erwerben – 2025 eröffnet die Akademie ihre Türen.  
 
Sustaineration: Niels Christiansen (links) und Team © Ralph KerpaSustaineration: Niels Christiansen (links) und Team © Ralph Kerpa
Der Druck auf Unternehmen, ein fundiertes Nachhaltigkeitsmanagement zu implementieren, steigt kontinuierlich – nicht zuletzt aufgrund von gesetzlichen Auflagen. Expert*innen in diesem Bereich sind jedoch nur wenige auf dem Arbeitsmarkt vorhanden. Dies stellt eine große Herausforderung für Unternehmen dar, ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen und dabei neue Mitarbeiter*innen qualifiziert einzuarbeiten. „Mit unserer Nachhaltigkeitsakademie wollen wir einen Raum für praxisrelevante Weiterbildungen schaffen und Quereinsteiger*innen dahinbringen, dass sie das Nachhaltigkeitsmanagement in ihren Unternehmen eigenständig und fachlich fundiert aufbauen können", sagt Niels Christiansen, Geschäftsführer der Sustaineration GmbH.  
 
Im neuen Jahr geht es los: 
Bereits im Februar 2025 startet das erste Programm: eine 6-monatige Ausbildung zur/zum zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in, welche sich an Quereinsteiger*innen und zukünftige Fachkräfte richtet, die im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement tätig werden möchten. Die Teilnehmer*innen erwartet eine umfassende Weiterbildung mit 13 Modulen, die alle zentralen Fach- und Methodenkenntnisse des Nachhaltigkeitsmanagements abdecken. Die Weiterbildung kombiniert Präsenzunterricht in Husum mit E-Learning, Selbststudium und vielen Fallstudien aus dem Unternehmensalltag zur praktischen Anwendung gelernter Methoden. 
 
Besonders praxisnah ist ein integriertes Projekt, in dem die Teilnehmer*innen ein Nachhaltigkeitsvorhaben im eigenen Unternehmen durchführen und so die erlernten Inhalte direkt für das aufzubauende Nachhaltigkeitsmanagement anwenden können. Ein Unternehmensplanspiel unterstützt die Teilnehmer*innen darüber hinaus bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten zum Aufbau einer Unternehmenskultur, in der Nachhaltigkeit zum gelebten Unternehmensalltag gehört.  
 
„Das Programm stellt insbesondere für Quereinsteiger*innen eine gute Gelegenheit für ein fundiertes Onboarding im Nachhaltigkeitsmanagement dar" sagt Christiansen. „Aber auch für Berufseinsteiger*innen, die ihre berufliche Perspektive in dem Bereich sehen, ist die Ausbildung eine Chance, um sich den beruflichen Einstieg im Nachhaltigkeitsmanagement zu erleichtern", ergänzt er weiter. 
 
Neben der Ausbildung zur/zum zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in werden künftig weitere Programme im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement entwickelt. Darüber hinaus bietet die Akademie auch umfassende Angebote für Inhouse-Schulungen in Unternehmen, zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, Klimamanagement, Lieferkettenmanagement und weiteren. 
 
Die Vorbereitungen zur Eröffnung der Nachhaltigkeitsakademie im Februar 2025 laufen auf Hochtouren. „Nach 10 Jahren Nachhaltigkeitsberatung nun eine Akademie zu gründen, ist ein ganz besonderer Erfolg für uns. Wir sind unheimlich gespannt und freuen sehr auf dieses Kapitel", so Niels Christiansen. 
 
Informationen zur Nachhaltigkeitsakademie und der im Februar startenden Ausbildung finden Sie unter: sustaineration.com/akademie.   

Kontakt: Sustaineration GmbH, Niels Christiansen | 04841 669 55 23 | christiansen@sustaineration.com | sustaineration.com


Gesellschaft | Bildung, 11.12.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH