Ein nachhaltiger Garten - so können wir das Ziel erreichen

Nicht jedes Beet ist automatisch nachhaltig

Die meisten Gärtner haben den Eindruck, mit ihrer Tätigkeit per se etwas Gutes für die Welt zu tun. Doch nicht jedes Beet ist automatisch nachhaltig. Vielmehr müssen ein paar Grundsätze eingehalten werden, damit davon die Rede sein kann. Welche dies sind und worauf zu achten ist, das sehen wir uns in diesem Artikel an.

Wasser sparsam einsetzen

Die Pontische Lorbeer-Kirsche kommt natürlicherweise in Südosteuropa vor. In Mitteleuropa gilt sie als invasive Art ohne ökologischen Wert© Manfred RichterDie Pontische Lorbeer-Kirsche kommt natürlicherweise in Südosteuropa vor. In Mitteleuropa gilt sie als invasive Art ohne ökologischen Wert© Manfred Richter
Im ersten Schritt ist es wichtig, sich der wertvollsten Ressource bewusst zu werden, die im Garten zum Einsatz kommt - Wasser. Aufgrund längerer Trockenphasen im Sommer ist immer häufiger eine manuelle Bewässerung der Beete notwendig. Wer dies nachhaltig gestalten möchte, sollte einerseits die richtigen Bewässerungszeiten einhalten. Am Morgen zwischen vier und sieben Uhr ist das Gießen besonders sinnvoll, da zu dieser Zeit nur eine Verdunstung von 10 bis 30 Prozent stattfindet. Wer hingegen in der heißen Mittagssonne bewässert, muss mit einer Verdunstung von bis zu 90 Prozent rechnen.

Außerdem ist davon abzuraten, das wertvolle Wasser aus der Leitung für die Bewässerung einzusetzen. Dies ist nicht nur wenig ökologisch, sondern belastet außerdem den eigenen Geldbeutel. Stattdessen lohnt es sich, Regenwasser aufzufangen, wie zum Beispiel in einer einfachen Regentonne. Wer den nötigen Platz dafür hat, der kann sich für eine Zisterne entscheiden, mit der noch längere Trockenperioden mit Regenwasser überbrückt werden können.

Die richtigen Pflanzen wählen

Was die Bepflanzung angeht, bieten sich unterschiedlichste Möglichkeiten. Ratsam ist, Pflanzenarten zu wählen, die mit den regionalen Bedingungen gut zurechtkommen. Dies gilt hierzulande zum Beispiel für den beliebten portugiesischen Kirschlorbeer, wie er hier auf dieser Seite zu finden ist. Wer Kirschlorbeer kaufen möchte, kann dies online tun und ihn im Anschluss bequem nach Hause liefern lassen.

Verschiedene Pflanzenarten sind auch deshalb sinnvoll, weil Tieren dadurch ein Unterschlupf geboten werden kann. Inzwischen ist die Biodiversität auch in unseren Breiten derart bedroht, dass dringend passende Entwicklungsmöglichkeiten geschaffen werden müssen. Wer zusätzlich zu den Pflanzen noch einen Unterschlupf in Form von Vogelhäusern, Nistkästen oder bienenfreundlichen Blumen bietet, der unternimmt bereits einen wichtigen Schritt.

Einen Kompost anlegen

Abfälle in der Küche und die entstehenden Gartenabfälle sind auf keinen Fall wertlos. Vielmehr lassen sie sich nutzen, um einen Kompost anzulegen, der in Zukunft natürlichen Dünger für den Garten produziert. Der Humus wertet den Nährstoffgehalt des Bodens deutlich auf und sorgt auf diese Weise dafür, dass sich Pflanzen besser entwickeln können. In der Folge steigt auch der Ertrag. Zuvor sollten sich Hobbygärtner jedoch darüber informieren, welche Dinge wirklich kompostierbar sind und welche nicht.

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 10.12.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig