Besonders klimaschonendes Bauen dank Weltneuheit
KIRITEC bringt mit selbst entwickelten KiriBloX® ein innovatives Modul-Bausystem aus nachhaltigem Kiriholz auf den Markt
Auf der internationalen Messe BAU vom 13. bis 17. Januar 2025 in München präsentiert die KIRITEC GmbH ein neues modulares Holzbausystem, das Klimaschutz und Nachhaltigkeit in besonderer Weise verbindet. Mit den von KIRITEC selbst entwickelten KiriBloX® können massive Holzgebäude aus nur drei Jahre alten Bäumen gebaut werden. Die Module sind zudem komplett wiederverwendbar.

„Wir möchten für nachhaltiges Bauen eine neue Perspektive eröffnen", sagt Peter Diessenbacher, Gründer und Geschäftsführer der KIRITEC GmbH, zum Marktstart.

Jederzeit nach Ende der Nutzungsdauer eines Gebäudes können die einzelnen Module einfach voneinander gelöst und für den Bau neuer Gebäude zirkulär wiederverwendet werden.
Peter Diessenbacher betont: „Unsere KiriBloX® sind nicht nur klimafreundlich, sondern haben auch externe Qualitätstests glänzend bestanden. So konnten sie in der Feuerwiderstandsprüfung in vollem Umfang überzeugen. Die Materialprüfanstalt MFPA Leipzig hat unserem Standard-Wandaufbau die Feuerwiderstandklasse REI 90 bescheinigt, was vielfältige Anwendungen bezogen auf den Brandschutz ermöglicht. Auch die Prüfungen hinsichtlich des Wärmeschutzes und der Statik wurden mit äußerst positiven Ergebnissen abgeschlossen."

Mit ihren Bei Wohngebäuden stieg die Holzbauquote auf 22 Prozent, bei allen übrigen Bauten sogar auf 23,4 Prozent. Es wird erwartet, dass sich der Holzbau insbesondere aufgrund hoher Vorfertigungsmöglichkeiten und somit schnellerer Bauzeiten sowie aufgrund der klimafreundlichen Effekte auch zukünftig positiv weiterentwickeln wird.
Über KIRITEC und WeGrow
Die KIRITEC GmbH ist ein Tochterunternehmen der WeGrow-Gruppe, die 2009 von Diplom-Volkswirtin Allin Gasparian und Diplom-Agaringenieur Peter Diessenbacher als Spin-Off der Universität Bonn gegründet wurde. Mit ihrem grünen Geschäftsmodell arbeitet WeGrow daran, das weltweite Holzangebot zu vergrößern: nachhaltig, schnell, nicht-invasiv und außerhalb von Wäldern.
Eine EU-Gesetzgebung aus dem Jahr 2009 zur Förderung des Anbaus von schnell wachsenden Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen zur Minderung des Nutzungsdrucks auf biologisch wertvolle Naturwälder bot die rechtliche Grundlange für die Unternehmensgründung. WeGrow war nach eigener Kenntnis damals das erste Unternehmen in der EU, das auf Grundlage dieser neuen Gesetzgebung im Jahr 2009 gegründet wurde. Seitdem pflanzt das Unternehmen schnell wachsende und nicht-invasive Kiribaum-Hybride auf sogenannten Agrarholz-Plantagen in Deutschland und Spanien. Diese Form der Holzproduktion ist also keine Wald- oder Forstwirtschaft, sondern dient der nachhaltigen industriellen Holzproduktion zusätzlich zur Holzversorgung aus dem Wald. Der Anbau lässt sich somit eher mit der Bewirtschaftung von Obst-Plantagen oder Baumschulen vergleichen.
Seit 2023 sind die von WeGrow bewirtschafteten Anbauflächen in Norddeutschland Bio-zertifiziert. Auch in Spanien hat das Unternehmen bereits auf mechanische Unkrautkontrolle und organische Düngung umgestellt. Das Kiriholz des Unternehmens ist vermutlich das erste Bio-zertifizierte Holz auf dem Markt. In Europa gilt WeGrow bereits als marktführendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Kiriholz-Produktion. Das Unternehmen beliefert mittlerweile Kunden in 47 Ländern auf fünf Kontinenten mit seinen Produkten. Seit 2020 ist WeGrow mit der KIRITEC GmbH auch im Bereich der Holzverarbeitung tätig. Im Herbst 2024 gelang der Sprung an die Börse. Seit Ende September ist die WeGrow AG im Freiverkehr der Börse Düsseldorf gelistet.
Kontakt: KIRITEC GmbH, Peter Diessenbacher | peter.diessenbacher@kiritec.eu | www.kiritec.eu
Technik | Green Building, 08.01.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn