Die Geheimnisse der Papierindustrie
Bäume retten am laufenden Band: Wo liegen die Pain Points beim Papierrecycling – und wie werden aus bunten Werbeprospekten überhaupt weiße Hygienepapiere?
Ein Beitrag von Chris Scherwa, Teamleiter EHS & Engineering bei Kimberly-Clark Professional™


Schritt für Schritt zur reinen Papierfaser

An diesem Punkt weisen die reinen Papierfasern keinerlei nennenswerte Verunreinigung mehr auf – bis auf die Farbe. Beim Herzstück der Papieraufbereitungsanlage handelt es sich daher um eine Entfärbungszelle. Dort macht man sich das Flotationsprinzip zunutze, um die Fasern in insgesamt fünf Stufen mit Luft zu versetzen. Auf diese Weise werden Farbpartikel wie Druckerschwärze zu gelöst und schwimmen durch die Luftblasen oben auf. Mit einer Effizienz von rund 70 Prozent lässt sich hier eine Weißgradsteigerung von etwa zehn Prozent erreichen. Anschließend werden restliche Farbpartikel sowie anorganische Restbestandteile, die von Füllstoffen in beispielsweise graphischem Papier übrigbleiben, aus den Fasern ausgewaschen und diese für den letzten Schritt vorbereitet: die Bleiche sowie Dispergierung. Die Faserdichte beträgt an diesem Punkt nur mehr sieben bis zwölf Prozent. Um das Gemisch zur Keimabtötung energieeffizient erhitzen und mit reduktiven Bleichchemikalien behandeln zu können, wird ihm zunächst Wasser entzogen, was den Fasergehalt auf etwa 35 Prozent erhöht. Nach der Wärmebehandlung lässt ein abschließender Dispergierer die letzten hartnäckigen Farbpartikel verschwinden – die Fasern sind nach ungefähr drei Stunden Behandlung bereit für die Weiterverarbeitung zum Hygienepapierprodukt.
Umweltschutz und Wertschöpfung gehen Hand in Hand

Weitere Infos unter https://www.kcprofessional.com/de-de/about-kimberly-clark-professional/sustainability
Kimberly-Clark Professional™ geht zurück auf den 1872 in Wisconsin gegründeten Papierhersteller Kimberly-Clark. Bekannt wurde das Unternehmen vor allem als Erfinder des ersten Wegwerftaschentuchs, das seit 1924 unter dem Markennamen Kleenex® vertrieben wird. Inzwischen konzentriert sich Kimberly-Clark auf die Herstellung von Hygieneprodukten vorwiegend aus Papier. Dabei wird zwischen zwei Geschäftsbereichen unterschieden: Während Kimberly-Clark Consumer Business Produkte für den privaten Verbrauch – darunter Windeln, Taschentücher und Damenbinden – vertreibt, beschäftigt sich Kimberly-Clark Professional™ mit der Entwicklung und Herstellung von Lösungen für den B2B-Bereich. Darüber hinaus berät der Betrieb dabei, wie sich Arbeitsplätze sicherer, gesünder und produktiver gestalten lassen. Dies wird durch bekannte Marken wie Kleenex®, Scott®, WypAll®, Kimtech® und KleenGuard® unterstützt. Kimberly-Clark Professional™ ist Teil der international agierenden, börsennotierten Kimberly-Clark Corporation, die derzeit weltweit rund 42.000 Mitarbeitende an 90 Standorten auf allen Kontinenten beschäftigt.
Mehr Info für Leser/Zuschauer/Interessenten:
Kimberly-Clark PROFESSIONAL™, Kimberly-Clark GmbH | panagiotis.rousselis@kcc.com | www.kcprofessional.de
[1] Die Schätzungen der Auswirkungen von Bäumen wurden mit dem Environmental Paper Network Paper Calculator Version 4.0 vorgenommen. Weitere Informationen: www.papercalculator.org
Umwelt | Ressourcen, 14.01.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn