Weltpremiere auf der boot 2025:

Innovative Reifenabriebmaschine macht Mikroplastik sichtbar - die unsichtbare Gefahr des Reifenabriebs

Auf der größten Nachhaltigkeitsinitiative im Wassersport, der "love your ocean" in Düsseldorf, präsentiert die Deutsche Meeresstiftung gemeinsam mit H2Org und dem Bundesverband Meeresmüll e.V. die weltweit erste Anlage zum Messen des Reifenabriebs von Autoreifen - den TandemTireTread. Dieses muskelbetriebene Gerät macht Reifenabrieb sichtbar und erlaubt eine interaktive Auseinandersetzung mit einem der größten Umweltprobleme unserer Zeit.

Prof. Andreas Fath (FH Furtwangen) und Frank Schweikert, (Bundesverband Meeresmüll) treiben mit Pedalkraft die erste Reifenabriebversuchsmaschine an. © Deutsche MeeresstiftungProf. Andreas Fath (FH Furtwangen) und Frank Schweikert, (Bundesverband Meeresmüll) treiben mit Pedalkraft die erste Reifenabriebversuchsmaschine an. © Deutsche Meeresstiftung
Reifenabrieb ist die größte Mikroplastikquelle und trägt nicht nur Plastikpartikel, sondern auch toxische Stoffe in die Umwelt. Auf der diesjährigen boot 2025 in Düsseldorf präsentiert die Deutsche Meeresstiftung gemeinsam mit H2Org und dem Bundesverband Meeresmüll e.V. die weltweit erste Anlage zum Messen des Reifenabriebs von Autoreifen - den TandemTireTread. Dieses muskelbetriebene Gerät macht Reifenabrieb sichtbar und erlaubt eine interaktive Auseinandersetzung mit einem der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Besucher:innen können live erleben, wie die unscheinbaren, aber gefährlichen Partikel entstehen. Der Einfluss von Faktoren wie Straßenbelag, Reifenmaterial, Fahrzeuggewicht und Geschwindigkeit auf die Partikelfreisetzung wird präzise analysiert. Zusätzlich können auch andere Quellen wie der Abrieb von Schuhsohlen untersucht werden. Diese Weltneuheit verbindet wissenschaftliche Aufklärung mit einem starken Impuls zur Bewusstseinsbildung. 

Das Unsichtbare wird sichtbar gemacht und Menschen für die unsichtbaren, aber allgegenwärtigen Gefahren des Reifenabriebs sensibilisiert. „Unser Ziel ist es, nicht nur Wissen und Bewusstsein zu schaffen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.", so Prof. Andreas Fath, der das Gerät mit seinen Studierenden und Experten entwickelt hat.

Erleben und begreifen, wie wir unsere Meere und Gewässer besser erleben und schätzen können, das präsentiert die „love your ocean" Initiative auf der boot 2025 in Düsseldorf bereits zum 8. Mal. 

Aktuelle Themen und Innovationen, wie die Wiederansiedlung von Korallen und Seegras können gemeinsam mit Experten erlebt und diskutiert werden. In einem Live-Labor werden die faszinierenden Lebensgemeinschaften auf Seegrasblättern eindrucksvoll sichtbar, Geisternetz-Taucher und THW-Bergungstaucher präsentieren sich im Tauchtank.

Viele weitere Exponate sind aus Meeresmüll oder erzählen, wie Meeresmüll vermieden werden kann.

Die „love your ocean" Initiative und das Ocean Forum auf der boot in Düsseldorf sind offizielle Aktivitäten der Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (2021-2030). Die sieben Ziele der Dekade sind weltweit eine einmalige Gelegenheit, sich für mehr Meeresforschung und Bildung für einen gesunden, sauberen, produktiven, widerstandsfähigen, nachhaltigen und inspirierenden Ozean einzusetzen.

Die größte Nachhaltigkeitsinitiative im Wassersport wird von der Deutschen Meeresstiftung im Auftrag der Messe Düsseldorf realisiert. „Freude am Wassersport setzt gesunde Gewässer und einen gesunden Ozean voraus – deshalb ist Meeres- und Gewässer Schutz für uns ein essenzielles Anliegen", so Petros Michelidakis, Direktor der boot 2025 in Düsseldorf. „Der Ozean ist nicht nur faszinierend, sondern entscheidend für die Zukunft des Menschen auf dem Planeten Erde, daher ist „love your ocean" perfekt und wichtig für ein besseres Meeresbewusstsein.", erklärt Frank Schweikert, Gründer und Vorstand der Deutschen Meeresstiftung.

Kontakt: Deutsche Meeresstiftung, Katrin Heratsch Head of Communications | katrin.heratsch@meeresstiftung.de | www.meeresstiftung.de


Umwelt | Umweltschutz, 23.01.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH