SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Impulsgeber für die Infrastruktur von morgen

infra.experts: Die neue FBS Wissens- und Expertenplattform

  • Neue Weiterbildungsplattform des FBS bietet praxisnahe Lösungen für zentrale Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur. 
  • Vielfältiges Online-Seminar-Programm verbindet Expertenwissen mit konkreten Handlungsempfehlungen für Planer, Ingenieure und Entscheider. 
  • Branchenübergreifender Ansatz fördert den interdisziplinären Dialog und schafft eine einzigartige Plattform zur Entwicklung zukunftsweisender Ideen. 
infra.experts: Die neue FBS Wissens- und Expertenplattform © FBS e.V. infra.experts: Die neue FBS Wissens- und Expertenplattform © FBS e.V.
Mit infra.experts präsentiert der Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. (FBS) seine neue Wissens- und Expertenplattform. infra.experts versteht sich als Impulsgeber für die Infrastruktur von morgen. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Weiterbildungsangebote, die Planer, Ingenieure und Entscheider dabei unterstützen, die Zukunft von Städten und Gemeinden nachhaltig zu gestalten. Die Veranstaltungen konzentrieren sich auf aktuelle Infrastrukturthemen und bieten fundierte Einblicke sowie praxisorientierte Lösungen für zentrale Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz. 
 
Plattform für die Entwicklung innovativer Infrastrukturlösungen 
„Das Besondere an infra.experts ist die Kombination aus fundiertem Fachwissen und konkreten Handlungsempfehlungen", betont Dr.-Ing. Markus Lanzerath, Geschäftsführer des FBS. „Die Teilnehmer profitieren nicht nur vom Expertenwissen der Top-Speaker, sondern auch von deren konkreten Erfahrungen bei der Umsetzung innovativer Konzepte. Durch den branchenübergreifenden Ansatz fördert infra.experts zudem den interdisziplinären Dialog und schafft so eine einzigartige Plattform für die Entwicklung zukunftsweisender Infrastrukturlösungen." 
 
Umfassendes Online-Seminar-Programm für den Winter 2025 
Den Auftakt von infra.experts bildet ein vielfältiges Online-Seminar-Programm für den Winter 2025. Die Themen reichen dabei von ressourceneffizientem Bauen über innovatives Regenwassermanagement bis hin zu rechtlichen Aspekten in der Vergabepraxis. Experten 
vermitteln ihr Wissen zu Themen wie dem fachgerechten Einbau von Beton- und Stahlbetonrohren, dem Recycling von Beton oder aktuellen Regelwerken zur Regenwasserbewirtschaftung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz bei Infrastrukturprojekten, wobei innovative Bauverfahren und Lösungsansätze wie der CO2-Schattenpreis vorgestellt werden. 
 
1. Deutscher Infrastrukturtag am 11. März 2025 zu Beginn der BetonTage Ulm 
Höhepunkt des aktuellen Programms ist der 1. Deutsche Infrastrukturtag am 11. März 2025 vor dem Beginn der BetonTage in Ulm. Insgesamt sieben renommierte Referenten präsentieren hier ihr Expertenwissen zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Wassermanagement und Recycling. Gleichzeitig ist der Deutsche Infrastrukturtag der Startschuss für die BetonTage Ulm, die am Abend mit einer Keynote von Boris Palmer, dem Oberbürgermeister von Tübingen, starten. 
 
Ziel des Infrastrukturtags ist es, gemeinsam zukunftsfähige Lösungen für eine resiliente Infrastruktur zu entwickeln. Die Veranstaltung unterstreicht das Vorhaben, infra.experts zu einem führenden Think-Tank und einer lebendigen Experten-Community auszubauen. 
 
Alle Informationen zum aktuellen Weiterbildungsprogramm und dem 1. Deutschen Infrastrukturtag erhalten Sie hier: 
 
Über den Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. (FBS) 
Der Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. (FBS) mit Sitz in Rheinbach ist seit 1987 die maßgebliche Instanz für Betonkanalsysteme in Deutschland. Als herstellerneutrales Kompetenzzentrum bietet er ein umfassendes Ökosystem aus Fachinformationen und Beratungsleistungen. Der Verband versteht sich als Botschafter für den Werkstoff Beton, kommuniziert dessen Vorteile evidenzbasiert und gestaltet den Diskurs für eine nachhaltige und zukunftsfähige unterirdische Infrastruktur aktiv mit. Die Mitglieder des FBS sind Hersteller von Betonfertigteilen für die unterirdische Regenwasser- und Abwasserinfrastruktur, die erhöhte Anforderungen nach den Vorgaben des FBS-Qualitätssicherungssystems© erfüllen. 

Kontakt: Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. (FBS), Stefan Schemionek | stefan.schemionek@fbs-beton.de | www.fbs-beton.de


Gesellschaft | Green Cities, 28.01.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)