SAVE LAND - UNITED FOR LAND

3. Internationaler Kongress HolzBau | Technik & Wirtschaft (HTW) am 19./20. März 2025 in Memmingen

Geschäftsmodelle | Prozesse | Digitalisierung | Logistik | Automatisierung | Klebetechnik | Strategien

Die Bauwelt ändert sich und es entstehen neue Geschäftsmodelle. Holz hat das Zeug, zum Bau- und Werkstoff des Jahrhunderts zu werden.

Die primär technologiegetriebene Evolution des Holzbaus hat sich in den vergangenen Jahren hauptsächlich auf der Produkt- und Herstellungsebene abgespielt. Der Entwicklung von speziell an den Holzbau adaptierten bau- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen bzw. den dazugehörigen, einfach handhabbaren Werkzeugen ist lange Zeit keine ausreichende Beachtung geschenkt worden – wenn sie nicht gar gänzlich vernachlässigt wurde.

© FORUM HOLZBAU© FORUM HOLZBAU
Im Bereich der Prozessoptimierung konnte zwar eine erhebliche Effizienzsteigerung und damit gleichzeitig auch eine Kapazitätssteigerung in den Produktionsunternehmen bzw. Zulieferindustrien des Holzbaus erreicht werden. Diese Prozesse wurden aber vor Ort – auf der Baustelle – lediglich in Ansätzen betrachtet und bisher keiner nennenswerten Optimierung unterzogen. Daraus resultieren Holzbau-Prozesse, die zwar – technisch betrachtet – auf hohem Niveau angesiedelt sind und aufgrund kurzer Bauzeiten auch optimiert zu sein scheinen. Gemeinsam mit sämtlichen anderen Gewerken weisen sie jedoch sehr viel Potenzial auf. Gerade deshalb bedürfen sie in den nächsten Jahren einer gesamtheitlichen Standardisierung und Optimierung.

Neben den technischen Systemlösungen spiegelt sich dies vor allem in der Kostenplanung, der Ausschreibung und der Kalkulation wider - sowie letztlich auch im Bauvertrag. Daher sollte diesen bauwirtschaftlichen Themenfeldern in Kombination mit (auch im Holzbau) immer wieder auftretenden Kostenfallen künftig verstärkte Beachtung beigemessen werden – und zwar in Abhängigkeit von der jeweiligen Konstruktionsweise.

Speziell in diese Richtung zielt die von FORUM HOLZBAU vor sechs Jahren ins Leben gerufenen
Kongressreihe „Holzbau Technik & Wirtschaft" (kurz HTW). Schon beim 1. HTW- Kongress im Mai 2018 in Salzburg mit 180 Teilnehmenden und beim 2. HTW im Juni 2022 in Memmingen standen die Aspekte konkurrenzfähiger Prozesse in Planung, Fertigung und Baubetrieb im Zentrum der Betrachtung.

In diesem Themenbereich sind auch die Vorträge des „3. Internationalen Kongresses Holzbau Technik & Wirtschaft" angesiedelt, zu dem FORUM HOLZBAU sie am 19. und 20. März 2025 erneut in die Stadthalle Memmingen (Allgäu) einladen möchte. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.

Das Tagungsprogramm finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Über das FORUM HOLZBAU
FORUM HOLZBAU bzw. FORUM HOLZ ist eine gemeinsame Plattform der Aalto University School of Science and Technology Helsinki (FI), der Berner Fachhochschule (CH), der Technische Hochschule Rosenheim (DE), der Technischen Universität München (DE), der Technischen Universität Wien (AT) und der University of Northern British Columbia (CA). In Italien kooperiert man eng mit der Università di Trento.

Ziel und Aufgabe des Vereins ist die Förderung des Einsatzes von Holz im Bauwesen, überschüssige Mittel werden im Sinne der Holzwirtschaft für die Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten von Studierenden eingesetzt.

Kontakt: FORUM HOLZBAU, Simone Burri | presse@forum-holzbau.com | www.forum-holzbau.com


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 08.02.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften