EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Expert*innen warnen vor populistischem Angriff auf nachhaltige Finanzmärkte

Die politische Attacke auf nachhaltige Finanzmärkte in den USA zeigt, wie sehr ESG-Investitionen mittlerweile ins Zentrum globaler Kapitalströme gerückt sind

Als Reaktion auf einen Beitrag in der Süddeutschen Zeitung vom 6. Februar 2025 kritisiert das Netzwerk Ökofinanz 21 e.V. die ideologisch motivierte Kampagne republikanisch regierter US-Bundesstaaten gegen ESG als wirtschaftlich kurzsichtig und gesellschaftlich verantwortungslos. Gleichzeitig fordert das Netzwerk eine bessere Regulierung und eine stärkere Fokussierung auf Impact Investing, um Greenwashing zu verhindern.

Nachhaltige Geldanlage als Sündenbock einer fossilen Agenda
© prawny, pixabay.com© prawny, pixabay.com
In Texas, Florida und New Hampshire laufen massive Bestrebungen, ESG-Investitionen aus der öffentlichen Verwaltung zu verbannen. In einigen Fällen drohen sogar Haftstrafen für Investitionen nach ESG-Kriterien. "Diese politischen Angriffe kommen nicht zufällig: Sie sind das direkte Ergebnis der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Geldanlagen. Die fossile Lobby und ihre Verbündeten fürchten die Konsequenzen, weil ESG-Kriterien längst zu einer echten Marktmacht geworden sind", sagt Marcus Brenken, Vorsitzender des Netzwerks Ökofinanz 21 e.V.

Greenwashing schadet ESG
Kritik an ESG gibt es jedoch auch aus der Finanzbranche selbst. Mangelnde Transparenz, inkonsistente Ratings und der Verdacht des Greenwashings haben das Vertrauen von Anleger*innen erschüttert. "Dass ESG nicht automatisch Nachhaltigkeit bedeutet, ist eine berechtigte Feststellung. Aber die Antwort darauf kann nicht sein, ESG abzuschaffen – sondern es endlich konsequent weiterzuentwickeln", so Brenken weiter.

Tatsächlich zeigt der Rückzug großer US-Finanzhäuser aus ESG-Klimabündnissen nach Trumps Wiederwahl, wie fragil das Bekenntnis mancher Investoren war. Das Netzwerk Ökofinanz 21 fordert daher eine klare Fokussierung auf Impact Investing, bei dem nachweisbare Wirkungen und nicht nur Risikobetrachtungen im Vordergrund stehen.

Europäische Regulierung muss praxistauglicher werden
Auch in Europa gibt es Handlungsbedarf. Die Offenlegungsverordnung (SFDR) sollte Investor*innen klare Orientierung bieten, hat sich aber durch übermäßige Komplexität als Hemmschuh für nachhaltige Finanzprodukte erwiesen. "Wir brauchen eine Regulierung, die Greenwashing verhindert, aber nicht nachhaltige Investments durch Bürokratie ausbremst. Weniger Komplexität, mehr Wirkung – das muss das Ziel sein", betont Brenken.

Fazit: Nachhaltige Finanzmärkte müssen sich weiterentwickeln, nicht abgeschafft werden.
Der Versuch, ESG-Investitionen politisch zu diskreditieren, geht an den ökonomischen Realitäten vorbei. Unternehmen, die Nachhaltigkeitsrisiken ernst nehmen, sind langfristig widerstandsfähiger. "Wer glaubt, dass wir Klimarisiken und soziale Herausforderungen einfach ignorieren können, spielt mit wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Instabilität. Nachhaltige Geldanlage ist nicht die Gefahr – sie ist ein Teil der Lösung", fasst Brenken zusammen.

Das Netzwerk Ökofinanz 21 e.V. setzt seit 2003 sich für eine Weiterentwicklung nachhaltiger Finanzmärkte ein und fordert eine klare, messbare und wirkungsorientierte ESG-Strategie, die langfristigen ökonomischen und gesellschaftlichen Nutzen bringt.

Kontakt: ökofinanz-21 e. V. – Netzwerk für nachhaltige Vermögensberatung, Gertrud Voggeneder | office@oekofinanz-21.de | www.oekofinanz-21.de


Lifestyle | Geld & Investment, 06.02.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.