SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Das war die BIOFACH 2025

Handeln für den ökologischen Wandel

Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, schließt nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Sie versammelte vom 11. bis 14. Februar 2025 über 35.000 Besuchende aus 140 Ländern. Jeder zweite Teilnehmende kam aus dem Ausland. Sie informierten sich bei den rund 2.300 Ausstellenden aus 94 Ländern über das vielfältige Produktangebot der Bio-Welt.

© NürnbergMesse / Thomas Geiger© NürnbergMesse / Thomas Geiger
„Wie Tina Andres in der Pressekonferenz am Dienstag sagte, ist die BIOFACH nicht nur eine Messe des Handels, sondern des Handelns. Das bewiesen alle Teilnehmenden die letzten vier Tage in den Messehallen und im Kongress.", resümiert Dominik Dietz, Director BIOFACH. „Das Feedback unserer Kundinnen und Kunden zeigt, unsere neue, kompakte Hallenstruktur hat funktioniert, genauso wie die Erweiterung des Rahmenprogrammes. Die Stimmung war ausgezeichnet! Fast 80% der Fläche ist für 2026 bereits jetzt gebucht. Es war beeindruckend, wie lösungsorientiert und innovativ die Community den multiplen Krisen begegnet und die Kraft der Bio-Branche zu spüren!", so Dietz weiter.
 
BIOFACH 2025 Rahmenprogramm
Der BIOFACH Kongress 2025 stand unter dem Fokusthema „Yes, we do! Wie Wandel in der Lebensmittelwirtschaft gelingt". In 171 Einzelsessions wurden diese und weitere Fragen für die ökologische Transformation diskutiert. Die Teilnehmenden lobten insbesondere die Themenauswahl, die genau an dem Bedarf der Branche ausgerichtet war. Am besten besucht war das Panel „Der deutsche Bio-Markt - Zahlen, Fakten, Analyse 2025", mit gut 200 Interessierten. Das Fokusthema „Yes, we do!" zeigte sich auch in zahlreichen weiteren Rahmenprogrammpunkten. Innovationskraft war unter anderem an den neu konzipierten Bühnen, der PRESENTATION STAGE sowie auch der INNOVATION STAGE, zu spüren. Die Produkttrends der BIOFACH 2025 erlebten und probierten zahlreiche Teilnehmende im Rahmen der geführten Touren durch die Messehallen. Auch die Themen rund um die Außer-Haus-Verpflegung erhielten wieder enormen Zuspruch. Anhand von Best-Practice-Beispielen gewannen Akteurinnen und Akteure tiefere Einblicke in die Gemeinschaftsverpflegung. Im SustainableFutureLab wurden die brennenden Fragen der Branche diskutiert, um Lösungen für den Wandel hin zu mehr Bio zu finden. Dietz unterstreicht: „Die zwei neuen Bühnen, die konzeptionelle Weiterentwicklung der Erlebniswelt VEGAN hin zu PLANETARY HEALTH und der Ausbau der Sonderfläche Bio außer Haus haben alle Erwartungen übertroffen. Die hohe Frequenz vor Ort und das direkte Kundenfeedback zeigen uns, dass wir mit diesen Themen am Puls der Zeit sind."

BIOFACH Sieger 2025
Die BIOFACH durfte dieses Jahr gleich mehrere Sieger auszeichnen. Im spannenden Finale der BIOFACH Start-up Pitches konnte das junge Unternehmen Kooray Spice `n easy die Expertenjury und das Publikum mit ihrem Pitch überzeugen. Sie wurden mit dem ersten BIOFACH Start-up Award gekürt. Die Bio-Community konnte an drei Messetagen vor Ort am Neuheitenstand und digital für ihr Lieblingsprodukt in elf Kategorien abstimmen. Hier finden Sie die Sieger des Awards
 
Das nächste Mal trifft sich die internationale Branche zur BIOFACH vom 10. bis 13. Februar 2026.

Kontakt: Messe Nürnberg, Saskia Viedts | Saskia.viedts@nuernbergmesse.de | www.biofach.de


Lifestyle | Essen & Trinken, 15.02.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH