SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Große Herausforderungen: Konstruktiver Prozess für stabile Regierung notwendig

Umwelt- und Entwicklungsorganisation drängt Union und SPD, zügig in lösungsorientierte Verhandlungen zur Regierungsbildung einzusteigen

Germanwatch ruft die demokratischen Parteien dazu auf, als Regierung und begleitende Opposition Handlungsfähigkeit in Deutschland und der EU nach innen und außen herzustellen und die gravierenden Herausforderungen entschieden anzugehen.
 
© BenjaminKerber, pixabay.com© BenjaminKerber, pixabay.com
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch drängt Union und SPD, nun zügig in lösungsorientierte Verhandlungen zur Regierungsbildung einzusteigen. Auch Grüne und Linke sollten die Oppositionsrolle für das Vorantreiben der wichtigen Aufgaben nutzen. Dabei müsse der Blick auf die großen kurz- und mittelfristigen Herausforderungen gerichtet werden.

Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: "Die Zeiten sind außen- und innenpolitisch extrem herausfordernd. Wir brauchen jetzt eine stabile und konstruktive Regierung mit klarem Kompass für die großen Herausforderungen: für ein Europa, dass die Menschenwürde für alle, die Stärke des Rechts gegen das Recht des Stärkeren und den Schutz der ökologischen Lebensgrundlagen verteidigt. Sicherheit der EU lässt sich nicht alleine militärisch herstellen. Notwendig ist eine wirkungsvolle Strategie der humanitären Sicherheit, die auch die größten längerfristigen Gefahren infolge der Klimakrise in den Blick nimmt. Zentral hierfür sind eine starke nationale und internationale Klima-, Biodiversitäts- und Gesundheitspolitik und entsprechende internationale Regeln und Partnerschaften. Es dient auch der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, wenn das Land den notwendigen Wandel zur Klimaneutralität vorantreibt und diesen wirkungsvoll, fair und bezahlbar für alle angeht. Zudem sollte Wert auf eine differenzierende und weniger polemische Kommunikation gelegt werden."

Bals weiter: "Gerade jetzt brauchen wir ein Deutschland und eine EU, die nach innen und außen handlungsfähig sind im Sinne der eigenen Ziele und der Menschenwürde für alle." Nur so lasse sich auch die Grundlage für neue Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand legen. "Es gilt, kurzfristig das notwendige private und öffentliche Geld zu organisieren und effizient einzusetzen, um diese Herausforderungen in Deutschland und der EU bezahlbar für alle umzusetzen. Nur ein Wandel, der als gerecht erlebt wird, kann den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken. Außerdem muss die EU zeitnah sicherstellen, dass die digitalen Plattformen nicht als Beeinflussungs-Maschinen gegen Demokratie und für Hass genutzt werden", so Bals.

Die neue Regierung müsse nun zeigen, dass sie bereit ist, diese Herausforderungen entschieden anzugehen. Es genüge nicht, hier und da an ein paar Stellschrauben zu drehen.

Kontakt: Germanwatch e.V., Stefan Küper | kueper@germanwatch.org | www.germanwatch.org


Gesellschaft | Politik, 24.02.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG