Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

Gemeinsam mit ihren Partnervereinen engagiert sich die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente“ aktiv dafür, dass junge Sportler früh für sozial-ökologische Themen sensibilisiert werden

Sport verbindet Generationen und reduziert Barrieren: Das hat der SC Bietigheim-Bissingen Steelers gezeigt. Jugendspieler der U17- und U20-Mannschaften haben im Rahmen der Porsche Jugendförderung "Turbo für Talente" mit ihren Trainern Senioren im Altenheim besucht und ihnen ein Eishockey-Erlebnis der besonderen Art beschert.

Bietigheim Steelers U17- und U20-Spieler, Bewohner des Altenheim Pro Seniore, Talente Hand in Hand, Bietigheim, 2025, © Porsche AGBietigheim Steelers U17- und U20-Spieler, Bewohner des Altenheim Pro Seniore, Talente Hand in Hand, Bietigheim, 2025, © Porsche AG
Bei ihrem Besuch im Altenheim Pro Seniore in Bietigheim-Bissingen haben die jungen Nachwuchsspieler den Senioren den Eishockey-Sport spielerisch nähergebracht. Im Gegenzug besuchten die Bewohner des Altenheims die U20 beim Spieltag in der EgeTrans Arena. Sie erlebten dort einen spannenden Tag und ein exklusives Rahmenprogramm.

Bietigheim Steelers U17- und U20-Spieler, Bewohner des Altenheim Pro Seniore, Talente Hand in Hand, Bietigheim, 2025, © Porsche AGBietigheim Steelers U17- und U20-Spieler, Bewohner des Altenheim Pro Seniore, Talente Hand in Hand, Bietigheim, 2025, © Porsche AG
Gemeinsam mit seinen Partnervereinen engagiert sich die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente" mit dem Programm „Talente Hand in Hand" aktiv dafür, dass junge Sportler früh für sozial-ökologische Themen sensibilisiert werden. Gleichzeitig soll Menschen mit sozialen oder gesundheitlichen Herausforderungen der Zugang zum Sport erleichtert werden. So war es bei der Aktion mit den Steelers das Ziel, den Jugendspielern die Lebensrealität älterer Menschen näherzubringen und bestehende Barrieren abzubauen. Für die Senioren war der Besuch eine willkommene Abwechslung zum Alltag im Altenheim und bot spannende Einblicke ins Vereinsleben der Steelers.

Steelers besuchen Senioren im Altenheim in Bietigheim
Bietigheim Steelers U17- und U20-Spieler, Bewohner des Altenheim Pro Seniore, Talente Hand in Hand, Bietigheim, 2025, © Porsche AGBietigheim Steelers U17- und U20-Spieler, Bewohner des Altenheim Pro Seniore, Talente Hand in Hand, Bietigheim, 2025, © Porsche AG
Ausgestattet mit Trainingsschlägern und Mini-Toren haben zehn Spieler der U17- und U20-Mannschaften „Eishockey zum Ausprobieren" ins Altenheim Pro Seniore gebracht – und damit für Begeisterung bei den Bewohnern gesorgt. Die Jugendspieler und ihre Trainer animierten die Senioren zum Mitmachen. Schnell entwickelte sich nach anfänglicher Zurückhaltung eine dynamische und freudige Atmosphäre mit erfolgreichen Torschüssen. Die Aktion hat gezeigt: Sport verbindet Menschen jeden Alters und hilft dabei, Hemmschwellen abzubauen. Umso größer war die Freude bei den Senioren über die persönliche Einladung zum Stadionbesuch einige Wochen später.

Bietigheim Steelers U17- und U20-Spieler, Bewohner des Altenheim Pro Seniore, Talente Hand in Hand, Bietigheim, 2025, © Porsche AGBietigheim Steelers U17- und U20-Spieler, Bewohner des Altenheim Pro Seniore, Talente Hand in Hand, Bietigheim, 2025, © Porsche AG
Der Gegenbesuch bei den Steelers startete mit einer exklusiven Führung durch die Arena und die einzelnen Bereiche der Profis. In der Kabine der Nachwuchsathleten zeigten die Spieler ihren Gästen ihre umfangreiche Eishockey-Ausrüstung und gaben Einblicke in die Match-Vorbereitung.

Nach der Erkundungstour verfolgten die Senioren frisch eingekleidet in Trikots der Steelers vom VIP-Raum aus das Warm-up und Spiel der U20 gegen die Düsseldorfer EG. Beeindruckt von den Erlebnissen haben die Steelers neue Fans gewonnen, die bald wiederkommen wollen.

Über „Talente Hand in Hand"
Bietigheim Steelers U17- und U20-Spieler, Bewohner des Altenheim Pro Seniore, Talente Hand in Hand, Bietigheim, 2025, © Porsche AGBietigheim Steelers U17- und U20-Spieler, Bewohner des Altenheim Pro Seniore, Talente Hand in Hand, Bietigheim, 2025, © Porsche AG
Die Jugendmannschaften der Porsche-Partnervereine nicht nur von Pädagogen theoretisch zu schulen, sondern einen praxisnahen Austausch zu erzielen, ist der Ansatz des Konzeptes von „Talente Hand in Hand". Die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente" fungiert hier als ein Enabler und verknüpft die Nachwuchsmannschaften der Partnervereine direkt und persönlich mit der breiten Gesellschaft. Neben der sportlichen Förderung soll das Konzept gemeinsam mit sozialen Einrichtungen und regionalen Kooperationspartnern früh das Bewusstsein für sozial-ökologischer Themen wie Inklusion, nachhaltige Ernährung, Gesundheit, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, Community und Ökologie schärfen. In einem praktischen Bildungspfad verschiedener Altersstufen der Jugendmannschaften werden jährlich soziale, gesellschaftliche und ökologische Projekte umgesetzt.

Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung
Porsche nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und investiert durch die Initiative „Turbo für Talente" gezielt in die Zukunft der Jugend. Unter dem Motto „Turbo für Talente" engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey tritt Porsche als Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers auf. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg. Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira. Informationen zur breit gefächerten Jugendförderung von Porsche finden Sie hier.

Kontakt: Porsche, Markus Rothermel | markus.rothermel@porsche.de


Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 14.04.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)