SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Renexpo Interhydro, 27./28. März 2025 in Salzburg

Die Highlights der Fachmesse für Wasserkraft

Nur noch ein Monat bis zur Renexpo Interhydro 2025, der führenden Fachmesse für Wasser- und Energietechnologien. Nach dem Erfolg der letzten Ausgabe mit rund 1.000 Besuchern und 60 Ausstellern bietet die Messe am 27. und 28. März im Messezentrum Salzburg erneut eine Plattform für Innovation, Austausch und zukunftsweisende Impulse in der europäischen (Klein-)Wasserkraftbranche.

© Renexpo Interhydro / DER BILDW.RKER© Renexpo Interhydro / DER BILDW.RKER
Energietalk: RED III und Wasserkraft – Wann startet die Beschleunigung? 
In diesem hochkarätig besetzten Energietalk diskutieren Experten die Chancen und Herausforderungen der Wasserkraft im Kontext aktueller Förderprogramme und politischer Rahmenbedingungen. Im Fokus stehen zentrale Fragen zur zukünftigen Entwicklung der Branche im Hinblick auf EU-Vorgaben und die dringend notwendige Beschleunigung von Innovationsprozessen. 
 
Vielfältige Vorträge zu zukunftsweisenden Themen: 
  • Potential der Kleinwasserkraft in Österreich
  • Wasserkraftpotenziale und Potenziale der Grünen Nah- und Fernwärmegewinnung aus Fließgewässern in Deutschland
  • Ökologie an unseren Gewässern
  • Energiespeicher (Batteriespeichersysteme)
  • und viele mehr!
Die Fachvorträge liefern nicht nur tiefgehende Einblicke in aktuelle Trends und innovative Ansätze, sondern bieten auch praxisnahe Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Wasser- und Energiewirtschaft. 
 
Renexpo Interhydro – Mehr als eine Messe 
„Die Renexpo Interhydro 2025 ist mehr als eine Fachmesse – sie ist ein zentraler Treffpunkt für den Austausch von Ideen, die Initiierung neuer Projekte und den Aufbau nachhaltiger Partnerschaften in der Wasserkraftbranche", betont Christoph Schrammel, Messeleiter der Renexpo Interhydro. 
 
Parallel zur Hauptveranstaltung finden zudem zwei Expertenveranstaltungen in Zusammenarbeit mit vgbe energy e.V. und dem Verein für Ökologie und Umweltforschung (VÖU) statt. Unter den Themen stehen unter anderem „Innovationen im Betrieb und in der Wartung von Wasserkraftwerken 2025" sowie „Flussmanagement und Ökologie 2025", die sowohl technische Neuerungen als auch ökologische Fragestellungen wie Renaturierung und Biodiversität adressieren. 
 
Die Renexpo Interhydro 2025 bringt Fachleute aus ganz Europa zusammen, um die Zukunft der Wasserkraft aktiv zu gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit für spannende Vorträge, innovative Produkte und wertvolle Gespräche.

Zusammenarbeit und Zukunftsperspektiven
Renexpo Interhydro bietet der Wasserkraftindustrie eine ideale Plattform, um gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen zu arbeiten. In einer Zeit, in der die Welt auf eine nachhaltige und resiliente Energiezukunft hinarbeitet, liefert die Messe wichtige Impulse und trägt zur Stärkung der Wasserkraft als unverzichtbare Energiequelle bei.

Sichern Sie sich Ihr Ticket und erleben Sie die Renexpo Interhydro 2025 – den Treffpunkt für die europäische Wasserkraftbranche.

Weitere Details und wichtige Informationen
 
Lesen Sie dazu auf forum auch diese Meldung.

Technik | Energie, 23.02.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH