Energie, Klima & Politik: Statement zur Bundestagswahl 2025
Markus Elsässer, Gründer und Geschäftsführer der Solar Promotion
Der Souverän hat gesprochen, am gestrigen Sonntag haben die Menschen in Deutschland einen neuen Bundestag gewählt. Allen gewählten Abgeordneten der demokratischen Parteien wünsche ich von Herzen Mut, Tatkraft und gute Ideen für unser Land. Auch wenn zurzeit die Koalitionsfrage noch nicht abschließend beantwortet werden kann, so scheint doch festzustehen, dass unser Land künftig von einer Koalition unter der Führung des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz regiert wird.

Im Hinblick auf die Transformation des Energiesystems hat die scheidende Bundesregierung einiges auf den Weg gebracht. Beispielsweise werden wir von der Vereinfachung und Verkürzung von Genehmigungsverfahren in den kommenden Jahren noch sehr profitieren. Doch manches konnte aufgrund des jähen Endes der so genannten „Ampelkoalition" nicht mehr umgesetzt werden. Ich denke hier zuallererst an das im Grunde fertige Kraftwerkssicherheitsgesetz. Durch dieses sollte die lückenlose und zuverlässige Stromversorgung – in den seltenen Ausnahmefällen, wenn erneuerbarer Strom kurzzeitig einmal nicht ausreicht – durch Regelenergie aus modernen Gaskraftwerken sichergestellt werden. Ich stimme hier mit der Forderung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) überein, wenn er fordert, dass nach der Bundestagswahl zeitnah Ausschreibungen für neuen zukunftsfähigen Kraftwerke erfolgen sollten. Allerdings möchte ich in diesem Zusammenhang einen wichtigen Aspekt des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) aufgreifen. Dieser macht darauf aufmerksam, dass zur Deckung von Residuallasten, die flexibel steuerbaren klimaneutralen Quellen Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie einen wert- und wirkungsvollen Beitrag leisten können und priorisiert werden sollten. Die Nutzung dieser erneuerbarer Flexibilitäten zusammen mit dezentralen Back-Up-Strukturen sollte zwingend im Vordergrund stehen, um Lock-in-Effekte in fossile Kraftwerkskapazitäten zu vermeiden.
Schon heute stammen rund sechzig Prozent unseres Stroms aus erneuerbaren Energiequellen, Tendenz deutlich steigend. Eine der zentralen Herausforderungen ist es, diesen volatil erzeugten Strom smart und flexibel ins Energiesystem zu integrieren. Auch hier sind Parlament und Regierung gefordert. Es gilt, möglichst rasch die dafür notwendige Technik bereitzustellen und den überfälligen umfassenden Rollout von Smart Metern energisch voranzutreiben. Außerdem müssen regulatorische Hindernisse, etwa für die netzdienliche Einbindung von Heimspeichern oder Batterien von Elektrofahrzeugen, schnell beseitigt werden.
Ein Thema, das im nunmehr hinter uns liegenden Wahlkampf allenfalls am Rande diskutiert wurde, gehört für mich in der kommenden Legislaturperiode wieder mehr ins Zentrum der politischen und gesellschaftlichen Debatten und Diskurse: Der Klimawandel schreitet immer weiter voran. Für das Jahr 2024 zieht die politisch sicherlich unverdächtige weltweit größte Rückversicherungsgesellschaft Munich RE eine erschütternde Bilanz. Einmal mehr wurde der bisherige Hitzerekord übertroffen, die Folgen waren weltweite Naturkatastrophen mit einer Gesamtschadenssumme von 320 Milliarden US-Dollar. Vorstand Thomas Blunck konstatierte: „Ein Hitzerekord nach dem anderen, die Folgen sind verheerend. Die zerstörerischen Kräfte, die der Klimawandel mit sich bringt, werden immer offensichtlicher, und diese Tatsache wird von der Wissenschaft untermauert." Ich appelliere daher dringend an alle Verantwortungs- und Mandatsträger: Halten Sie auf nationaler und internationaler Ebene fest an den ambitionierten aber realistischen Zielsetzungen zur Klimaneutralität. Jedes Zögern, jede politisch motivierte Verschiebung von Zielmarken macht die Folgen des Klimawandels schlimmer und treibt die unvermeidlichen gesellschaftlichen Kosten in die Höhe. Klimaschutz und Energiewende sind kein Selbstzweck – sie dienen der Bewahrung unser aller Lebensgrundlagen.
Solar Promotion Gruppe

Hinter der Solar Promotion Gruppe steckt ein motiviertes Team aus rund 80 Kolleginnen und Kollegen, das nicht nur die Arbeit, sondern auch eine gemeinsame Mission teilt. Die Gruppe umfasst insgesamt drei Unternehmen: Solar Promotion GmbH, Solar Promotional International GmbH und Conexio-PSE GmbH .
2024 verzeichnete die Gruppe das erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer Geschichte. Insbesondere die The smarter E Europe in München, Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft, konnte mit rund 110.000 Besuchern aus 176 Ländern einen beeindruckenden Erfolg verbuchen.
Kontakt: Solar Promotion GmbH, Peggy Zilay | zilay@solarpromotion.com | www.solarpromotion.com
Technik | Energie, 24.02.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung