Ja, aber
Vorsicht an der Bahnsteigkante!
„Der Anschlusszug verspätet sich, weil der Lokführer mit einem verspäteten Zug kommt." Ach, wie schön. Heute geht's auf Dienstreise mit der Bahn, dem erhabensten aller Verkehrsmittel. Sicher, mit dem Fahrrad ginge es luftiger, mit der privaten Propellermaschine schneller. Aber nur eine Bahnfahrt lässt den Reisenden schaudern und erhebt ihn zugleich über seine irdischen Schranken, indem er das Schaudern überwindet. Das Erhabene ist „eine Zusammensetzung von Wehsein… und von Frohsein", wusste schon Schiller. Ob er dabei an den ICE 698 nach Weimar dachte?

Was wäre eine Bahnfahrt ohne das prickelnde Gefühl der Ungewissheit? Wird der Zug pünktlich sein? Wird es überhaupt einen Zug geben? Diese Fragen verleihen der Dienstreise eine Spannung, die kein Hollywood-Thriller bieten kann. Abgesehen natürlich von Hitchcocks Klassiker „Der Fremde im Zug". Zugegeben, manchmal braucht man Nerven wie gestohlene Erdungskabel. Dann lehrt uns die Bahn Geduld und Gelassenheit.
Doch irgendwann ist man dann am Ziel, erschöpft, aber glücklich. Denn man weiß, dass man nicht nur eine Geschäftsreise hinter sich hat, sondern auch eine Reise zu sich selbst. Eine Reise, die einem gezeigt hat, dass man mehr aushalten kann, als man je für möglich gehalten hätte. Und dass man, trotz aller Widrigkeiten, immer wieder bereit ist, klimafreundlich zu reisen. Doch vergessen wir dabei eins nicht: „Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt" – und wagemutige Bahnreisende sind keine besseren Menschen.
Christoph Herzog ist Chefredakteur von Haufe Sustainability, dem Portal für nachhaltige Unternehmensführung. www.haufe.de/sustainability
Unter "Der aktuelle Kommentar" stellen wir die Meinung engagierter Zeitgenossen vor und möchten damit unserer Rolle als forum zur gewaltfreien Begegnung unterschiedlicher Meinungen gerecht werden. Die Kommentare spiegeln deshalb nicht zwingend die Meinung der Redaktion wider, sondern laden ein zur Diskussion, Meinungsbildung und persönlichem Engagement. Wenn auch Sie einen Kommentar einbringen oder erwidern wollen, schreiben Sie an kommentar@forum-csr.net.
Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
Technik | Mobilität & Transport, 24.02.2025
Dieser Artikel ist in forum 02/2025 ist erschienen - Save the Ocean erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
04
APR
2025
APR
2025
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage