Witzenmann präsentiert optimiertes Wicklungskonzept für Wärmetauscher
Das flexible Wicklungskonzept mit gewellten Edelstahlschläuchen präsentiert der erfahrene Serienproduzent mit hoher Entwicklungsexpertise auf der ISH 2025 vom 17. bis 21. März in Frankfurt
Maximale Effizienz auf minimalem Raum: Mit einem optimierten und maßgeschneiderten Wicklungskonzept für Warmwasserspeicher ermöglicht Witzenmann, weltweit führender Experte für sicheres und effizientes Leiten von Medien und Energie, eine gesteigerte Wärmeübertragungsleistung von Wärmetauschern um bis zu 50 Prozent gegenüber herkömmlichen Lösungen. Das flexible Wicklungskonzept mit gewellten Edelstahlschläuchen präsentiert der erfahrene Serienproduzent mit hoher Entwicklungsexpertise auf der ISH 2025 vom 17. bis 21. März in Frankfurt.

Entwicklungspartner von der Beratung bis zur Serienreife
Als Komplettanbieter und verlässlicher Entwicklungspartner unterstützt Witzenmann seine Kunden in jeder Projektphase – von der Beratung über die Entwicklung spezifischer Module bis zur Lieferung einsatzbereiter Systeme. Das Wicklungskonzept wird exakt nach den Herstellervorgaben entwickelt und basiert auf einer individuellen Anpassung von Durchmesser, Höhe und Wärmeübertragung an den jeweiligen Anwendungsfall. „Mit unserem optimierten flexiblen Wicklungskonzept gehen wir gezielt auf die Anforderungen unserer Kunden ein und setzen neue Maßstäbe in puncto Effizienz und Anpassungsfähigkeit. So holen wir aus jedem System das Maximum an Tauschleistung heraus", erklärt Johannes Schweitzer, Head of Sales Building Solutions bei Witzenmann.
Live zu erleben auf der ISH 2025
Vom 17. bis 21. März 2025 präsentiert Witzenmann seine neuesten Lösungen für Warmwasserspeicher auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main – der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft. In Halle 9, Stand C09, haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die innovativen Produkte wie Leitungssysteme für die Wärmeerzeugung und -speicherung live zu erleben und direkt mit den Expertinnen und Experten von Witzenmann ins Gespräch zu kommen. Ein Messeexponat veranschaulicht dabei verschiedene Wicklungsformen von der Einfachwicklung über die Doppelwicklung bis hin zur Integration mehrerer Wasserkreisläufe.
Die Witzenmann-Gruppe

Innovation, Technologie und digitale Pionierarbeit zeichnen Witzenmann aus: Das Unternehmen ist der Entwicklungspartner mit der weltweit breitesten Produktpalette an Metallschläuchen, Kompensatoren, Metallbälgen, Rohrhalterungen, Leitungssystemen und Fahrzeugteilen und bietet hier seinen Kunden aus unterschiedlichsten Branchen intelligente Produktlösungen und Services.
Kontakt: Witzenmann GmbH, Jochen Geiger | jochen.geiger@witzenmann.com | www.witzenmann.de/de/
Technik | Innovation, 03.03.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie
Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen
Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf