Nachhaltiges Recycling von Batterierohstoffen
Analytik Jena ist Partner des EU/Thüringen-Förderprojektes „ZirKat“
Analytik Jena ist Partner des Forschungsprojektes ZirKat, welches von der Hochschule Nordhausen ins Leben gerufen wurde. Das von der EU und dem Land Thüringen geförderte ZirKat-Projekt ist Teil eines Forschungsvorhabens zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus gebrauchten Lithiumeisenphosphat-Batterien (LFP-Batterien). Ziel ist es, neue Methoden zum Recycling von Batterierohstoffen zu entwickeln und damit zur nachhaltigen Herstellung neuer Batterien beizutragen.


„Mittels unserer hochauflösenden Analysetechnik ermitteln wir die Konzentration des wichtigen Parameters Aluminium, aber auch anderer Elemente im Kathodenmaterial, wie Lithium, Eisen und Phosphor. Diese Werte sowie weitere Elemente im geringen Spurenbereich können wir hervorragend messen und so Aufschluss über die Qualität der zurückgewonnenen Rohstoffe erhalten", erklärt Julian Köhler, Junior Application Specialist und Projektbetreuer bei Analytik Jena.

Das Projekt ZirKat ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft und zeigt das Engagement der Hochschule Nordhausen und ihrer Partner für Umweltschutz und technologische Innovation. Analytik Jena widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit als einem ihrer Unternehmenswerte und freut sich dieses zukunftsweisende Forschungsprojekt zu unterstützen.
Das Vorhaben wird durch das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben "Thüringen-Dynamik” gefördert und mit Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE-Programm 2021-2027) kofinanziert.
Projektlaufzeit: 08/2024 – 07/2025
Förderkennzeichen: 2023 VDY 0020
Über die Analytik Jena GmbH+Co. KG

Kontakt: Analytik Jena GmbH+Co. KG, Christin Domin | presse@analytik-jena.com | www.analytik-jena.de
Technik | Energie, 03.03.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
09
APR
2025
APR
2025
09
APR
2025
APR
2025
Lunch & Learn: Startups, Sturm & Sternenstaub
Entrepreneurial Mindset in Action mit Katharina Aguilar
online
Entrepreneurial Mindset in Action mit Katharina Aguilar
online
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie
Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen
The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf
Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in
Temporäre Modulgebäude von FAGSI