Effizienz und Transparenz: Optimierungspotenziale für klimafreundliche Geschäftsreisen
CO2meet: Letzte kostenfreie Initialberatungen bis Projektende
Das Projekt CO2meet, initiiert von BAUM e.V., blickt auf drei erfolgreiche Jahre zurück, in denen zahlreiche Unternehmen in Deutschland bei der Umgestaltung ihres Geschäftsreisemanagements unterstützt wurden. Mit kostenfreien Initialberatungen, praxisnahen Webinaren und einem umfangreichen Maßnahmenkatalog hat CO2meet Unternehmen dabei geholfen, ihre Reiserichtlinien zu überprüfen, Optimierungspotenziale zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen umzusetzen.

"Unsere Initialberatungen bieten einen direkten Mehrwert, indem sie Unternehmen helfen, konkrete Einsparpotenziale zu identifizieren und umzusetzen", erklärt Dieter Brübach, Projektleiter von CO2meet. "Die zahlreichen erfolgreichen Beratungen in den letzten Jahren zeigen, dass der Bedarf an nachhaltigen Mobilitätsstrategien für Geschäftsreisen ungebrochen ist."
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts CO2meet im November 2025 steht nun ein begrenztes Kontingent an kostenfreien Initialberatungen zur Verfügung. Unternehmen, die ihre Reiserichtlinien überprüfen und nachhaltige Maßnahmen implementieren möchten, wird empfohlen, zeitnah einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Die bisherigen Ergebnisse des Projekts belegen, dass die Umsetzung nachhaltiger Geschäftsreisepraktiken nicht nur zu einer signifikanten Reduktion von CO2-Emissionen führt, sondern auch wirtschaftliche Vorteile und eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht. Positive Rückmeldungen aus den bisherigen Beratungen bestätigen den hohen Praxisbezug und die Wirksamkeit des Konzepts.
Weitere Informationen zum Projekt sowie zu den angebotenen Initialberatungen sind auf der Projektwebsite www.co2meet.de abrufbar.
Über BAUM
Als Netzwerk setzt sich BAUM e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften. Der 1984 gegründete Verband ist heute mit gut 860 Mitgliedern eine auf Bundes- und europäischer Ebene präsente Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für die sozial-ökologische Marktwirtschaft. BAUM unterstützt transformationswillige Unternehmen beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und vernetzt Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Verbänden. Aktuelle Leuchtturmprojekte von BAUM sind die Initiative "Wirtschaft pro Klima", das Projekt SDG-Scouts® sowie die jährliche Verleihung des BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises. Wichtige Arbeitsfelder sind zudem Sustainable Finance, nachhaltige Mobilität sowie Biodiversität & Ökosysteme.
Über CO2meet
CO2meet ist ein Projekt von BAUM e.V. in Kooperation mit der Hochschule RheinMain, das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, Unternehmen praxisnahe Beratungsangebote und Tools zur nachhaltigen Umgestaltung ihrer Geschäftsreiseaktivitäten bereitzustellen und somit einen wichtigen Beitrag zur Transformation der betrieblichen Mobilität zu leisten.
Kontakt: CO2meet, Yvonne Schönherr | Tel. 040/ 49 07 11 24 | info@co2meet.de | www.co2meet.de/
Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
Technik | Mobilität & Transport, 04.03.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus