SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Unsere Tipps für erfolgreiche Kundenbindung

Zum Beispiel Kundenservice, Wertschätzung, Belohnungen und qualifiziertes Feedback

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist es wichtiger denn je, sich um eine enge Bindung der wichtigsten Kunden zu bemühen. Viele Unternehmen, die über einen festen Kreis an Bestandskunden verfügen, können trotz der angespannten Lage zuversichtlich in die Zukunft blicken. Doch worauf kommt es an, wenn eine solche Bindung erst aufgebaut werden muss? Die wichtigsten Faktoren nehmen wir hier in diesem Artikel in den Blick.

Den Kundenservice stärken

© tookapic, pixabay.com© tookapic, pixabay.com
Ein gut ausgebauter Kundenservice ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um die Kundenbindung geht. Solche Firmen, die sich intensiv um ihre Kundschaft bemühen, werden insgesamt in einem klar positiveren Licht gesehen. Eine der ersten Maßnahmen sollte deshalb sein, sich um den Ausbau dieser Angebote zu bemühen.

Ganz entscheidend ist, dass die Kunden unterschiedliche Wege haben, um mit dem Service-Team in Verbindung zu treten. Denn für manche Kunden und so manches Anliegen mag der Kontakt per Telefon die richtige Wahl sein. Andere scheuen sich davor, wegen eines kleinen Anliegens direkt auf diesem Wege Verbindung aufzunehmen. Wer zusätzlich noch ein Kontaktformular oder den Austausch per Mail anbietet, schafft eine Vielfalt an Optionen, die nur förderlich sein kann. Doch der erste Kontakt muss nicht immer von den Kunden ausgehen. Wer eine gute After-Sale-Betreuung anbietet, tut dadurch viel für sein Image und stärkt die Bindung zur bestehenden Kundschaft. Damit steigt die Chance, dass auf diesem Wege weitere Einnahmen erzielt werden können.

Mehr Wertschätzung zeigen

Nicht nur unmittelbar nach einem Kauf sollten die Kunden das Gefühl haben, wichtig zu sein. Wer dauerhaft seine Wertschätzung zum Ausdruck bringt, rückt das Unternehmen dadurch in ein deutlich besseres Licht. Ein bewährtes Mittel dazu sind Werbegeschenke, die es bekanntlich in vielen verschiedenen Varianten gibt. Los geht es im Kleinen, wie zum Beispiel mit einem bedruckten Kugelschreiber. Diese lassen sich mit einfachen Mitteln selbst im Internet gestalten. So lassen sich zum Beispiel Stifte bedrucken, die wenig später geliefert werden.

Die Größe des Werbeartikels kann auch von der Bedeutung des Kunden für das Unternehmen abhängig gemacht werden. Solche Personen, die besonders hohe Summen ausgeben, hätten dann zusätzliche Angebote verdient. Passend zum Kugelschreiber lassen sich zum Beispiel personalisierte Notizbücher auswählen, die von jedem im Alltag gut verwendet werden können. Falls diese Ideen nicht zur Zielgruppe passen sollten, so ist es ein Leichtes, noch andere Angebote zu finden.

Treue Kunden sollten finanziell belohnt werden

Braucht es noch mehr Anreize, damit die bisherigen Kunden auch zur festen Stammkundschaft des Unternehmens werden? Falls ja, so ist ein Treueprogramm eine sinnvolle Ergänzung. Die Verbraucher können dann mit ihren Einkäufen zum Beispiel Punkte sammeln, die sie später gegen verschiedene Vergünstigungen einlösen können. Auf diese Weise wird Loyalität auch in finanzieller Form ausgedrückt.

Im B2C-Bereich lässt sich dieses Prinzip ganz einfach mit einer Kundenkarte realisieren. Die Ausgaben halten sich dadurch in einem engen Rahmen. Wer sich vermehrt im B2B-Bereich bewegt, der sollte anstelle eines solch plumpen Systems eher in die direkte Kommunikation gehen. Dann wird den wichtigsten Kunden einfach im Gespräch verdeutlicht, dass sie mit finanziellen Vorteilen bei ihrem nächsten Kauf rechnen können.

Regelmäßig Feedback einholen

Ebenso wichtig ist es, die Stimme der Kunden wahrzunehmen. Am besten gelingt dies, indem regelmäßig das qualifizierte Feedback der Verbraucher eingeholt wird. Dies kann entweder direkt vor Ort oder auch per Mail geschehen. Doch allein das Einholen der Meinungen reicht noch nicht aus, um einen positiven Effekt auf die Kundenbindung zu haben. Mindestens genauso wichtig ist es, dass die Kunden sehen können, dass tatsächliche Veränderungen angestoßen werden. Wer die Meinungen ernst nimmt und sie in Zukunft umsetzt, der steigert damit die Zufriedenheit deutlich. Zumindest ein Teil der Anregungen muss also produktiv gemacht werden. Dann kann das Feedback sehr nützlich sein.

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 01.03.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)