SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?

Der Bewerbungszeitraum für den Hidden Movers Award 2025 der Deloitte-Stiftung ist geöffnet

Die Deloitte-Stiftung zeichnet im Rahmen des Hidden Movers Award 2025 erneut Projekte und Initiativen aus, die Bildung neu denken und gesellschaftliche Herausforderungen anpacken. Zu gewinnen gibt es insgesamt 75.000 EUR Preisgeld, ein Coaching durch die Social Entrepreneurship Akademie und eine sechsmonatige Pro-bono Beratung durch Deloitte. 

© Deloitte-Stiftung© Deloitte-Stiftung
In einer Welt rasanten Wandels ist die Förderung zukunftsweisender Bildungsprojekte wichtiger denn je. Der Hidden Movers Award der Deloitte-Stiftung setzt genau da an, wo neue Wege in der Bildungslandschaft entstehen. Die ausgezeichneten Projekte erhalten neben einer finanziellen Anerkennung auch inhaltliche Unterstützung in Form von Beratung, einem Coaching und umfassender Unterstützung bei der Kommunikation. Dieses maßgeschneiderte Programm soll dazu beitragen, dass die Bildungsprojekte ihre volle Wirkung entfalten können.

Was zeichnet einen Hidden Mover aus? 
Mit dem Hidden Movers Award zeichnet die Deloitte-Stiftung Projekte aus, die einen gezielten, praktikablen, effizienten und vor Ort wirkenden Beitrag zur Verbesserung in unserem Bildungssystem leisten. Die Bildungsinitiativen und -projekte sollen sich insbesondere an den unterschiedlichen Lebenssituationen der Zielgruppe (13 bis 30 Jahre, 3 –30 Jahre im Bereich Sprachförderung) orientieren und deren Lebensbedingungen, Berufs -, Zukunfts- und Integrationsperspektiven durch gezielte Bildungsangebote verbessern.

Darüber hinaus würdigt die Deloitte-Stiftung in diesem Jahr insbesondere, aber nicht ausschließlich, Projekte und Organisationen, die durch ihre Bildungs- und Ausbildungsangebote einen Beitrag zur Förderung von digitalen Kompetenzen leisten. Mit dem Jahresmotto "Digitale Bildung im Zeitalter von KI” wollen wir zum einen dazu beitragen, dass junge Menschen in der Lage sind, sich in einer digitalisierten Welt zurechtzufinden, und zum anderen, dass sie aktiv an dieser teilhaben und ihr gesellschaftliches Umfeld mitgestalten können. 

Welche Preiskategorien und Förderungen gibt es?
Der Hidden Movers Award fördert sowohl Projekte in der Ideenphase, als auch solche, die bereits etabliert sind und skalieren möchten. So gehören zu der Unterstützung für Preisträger:innen in der Kategorie Ideenphase sechs Monate Pro-bono-Beratung durch Deloitte, ein Coaching der Social Entrepreneurship Akademie und ein exklusives Kommunikationspaket. Gewinnerinitiativen in der Kategorie Wachstumsphase und Kutscheit-Sonderpreis für Sprachförderung erhalten neben der Pro-bono-Beratung und dem Coaching insgesamt ein Preisgeld in Höhe von 75.000 Euro. 

Online-Bewerbung bis zum 30. April 2025 möglich
Bis zum 30. April 2025 haben interessierte Projekte die Möglichkeit, sich online über die Website des Hidden Movers Award zu bewerben. Die Bewerbungen werden von einer Expertenkommission formal und inhaltlich bewertet. Entscheidend sind dabei Faktoren wie Skalierbarkeit und/ oder Vorbildcharakter, Lösungsansatz, Wirkung, Finanzierung und Langfristigkeit sowie Team und Netzwerk. Die interdisziplinäre Jury zeichnet schließlich die Gewinnerprojekte aus. Die feierliche Preisverleihung findet am 20. November 2025 in München statt.

Hier geht es zu den News zur Ausschreibung: Hidden Movers Award - Hidden Movers Award

Für weitere Einblicke folgen Sie auch gerne unserem LinkedIn Kanal: LinkedIn Kanal der Deloitte-Stiftung.

Gesellschaft | Bildung, 19.03.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen