Mit Herz und Hand

Die VINCI-Stiftung feiert 15 Jahre gesellschaftliches Engagement

  • 265 geförderte soziale Projekte
  • Patenschaft durch eigene Mitarbeitende entscheidender Faktor
  • Ehrenamt ist wichtiger denn je in unserer Gesellschaft
15 Jahre gelebte Solidarität: Die VINCI-Stiftung für gesellschaftliche Verantwortung feiert ihr Jubiläum und zieht eine beeindruckende Bilanz. Seit ihrer Gründung 2010 hat die Stiftung 265 Projekte in Deutschland und Österreich mit bislang 3,7 Millionen Euro gefördert und 349 Mitarbeitende des VINCI-Konzerns als Patinnen und Paten aktiv eingebunden.

Gruppenfoto u.a. mit der Geschäftsführung und dem Stiftungsrat der VINCI-Stiftung © Marc Wiedemann Gruppenfoto u.a. mit der Geschäftsführung und dem Stiftungsrat der VINCI-Stiftung © Marc Wiedemann
 
Mitarbeitende als Herz der Stiftung
Besonders prägend für die Stiftungsarbeit sind die Patenschaften: Seit nunmehr 15 Jahren können die Mitarbeitenden der VINCI-Gruppe eigene Projekte einreichen und sich als Patinnen und Paten bewerben. Sie begleiten dann die sozialen Organisationen und bringen sich ehrenamtlich mit ihren persönlichen Fähigkeiten ein. Dieses Engagement ist ein entscheidender Faktor für den nachhaltigen Erfolg der Initiativen und unterscheidet sich in einer ganz besonderen Art von der sonst üblichen bloßen Scheckübergabe. „Wir sind eine erfolgreiche Unternehmensgruppe und sehen es als unsere Verantwortung an, etwas zurückzugeben und Vielfalt und Chancengleichheit zu fördern. Dass sich neben den finanziellen Zuwendungen zudem die Mitarbeitenden aus unseren Unternehmen für die Projekte engagieren – darauf sind wir besonders stolz", so Frank Westphal, Vorsitzender der Geschäftsführung VINCI Energies Deutschland Industry & Infrastructure GmbH, Geschäftsführer VINCI Deutschland GmbH sowie Mitglied im Stiftungsrat der VINCI-Stiftung.
 
Die Patinnen und Paten der VINCI-Stiftung – alle Mitarbeitende der VINCI-Unternehmen – berichten über positive Erfahrungen © Marc Wiedemann Die Patinnen und Paten der VINCI-Stiftung – alle Mitarbeitende der VINCI-Unternehmen – berichten über positive Erfahrungen © Marc Wiedemann
Bisher konnten 265 Projekte in ganz Deutschland und Österreich auf diese Weise gefördert werden. Neben Einzelaktionen von Vereinen und Organisationen, die die VINCI-Stiftung unterstützt, gibt es seit 2013 das Förderprogramm „Solidarische Stadt". Hier wird die Stiftung gezielt in sozial benachteiligten Vierteln einer Stadt tätig. Und auch in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie, der Katastrophe im Ahrtal oder des Ukrainekrieges hat die VINCI-Stiftung schnell reagiert und geholfen. Das Ziel der VINCI-Stiftung ist seit 15 Jahren klar manifestiert: Die soziale Integration fördern, berufliche und soziale Ausgrenzung bekämpfen und den Mitarbeitenden von VINCI die Möglichkeit geben, eigenes Engagement zu zeigen.
 
Ehrenamt in Deutschland vorantreiben
In Deutschland gibt es knapp 84 Millionen Menschen, davon sind 29 Millionen ehrenamtlich aktiv. Doch nur acht Prozent davon beschäftigen sich mit der Integrationsarbeit. Der Hauptanteil der ehrenamtlichen Arbeit liegt immer noch im Bereich Sport und Bewegung. Die Projekte der VINCIStiftung befassen sich zum großen Teil mit der Integration von Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung in die Arbeitswelt, aber auch mit anderen Themen wie Kultur und Freizeitgestaltung sowie Lernhilfe für Kinder.
 
Mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit kann man in der Gesellschaft etwas bewegen, den eigenen Horizont erweitern oder auch neue Fähigkeiten erwerben. Auch die Patinnen und Paten sind sich einig, dass es ein höchst befriedigendes Gefühl ist und einen anderen Blickwinkel auf das Leben bietet. Simon Hiddemann, Stellvertretender Serviceleiter bei Calanbau, unterstützt zum Beispiel als Pate die Organisation „Mission Leben" in Darmstadt. „In der Einrichtung sind Menschen mit Beeinträchtigung, die im normalen Arbeitsalltag nicht zurechtkommen würden. Das erste Mal als wir vor Ort waren, zusammen mit Nathalie Vogt, habe ich direkt gesehen: Wir haben hier was richtig richtig Gutes vor – und das Geld kommt hier zu 100 Prozent zur Geltung!"
 
Solidarität als Fundament gesellschaftlicher Verantwortung
Was vor über zwei Jahrzehnten in Frankreich und vor 15 Jahren in Deutschland begonnen hat, hat sich auf insgesamt 17 Fonds und Länder auf der ganzen Welt erweitert – und alle teilen die gemeinsamen Werte und Missionen: den Schwächsten zu helfen, den Menschen einen Weg zurück ins Arbeitsleben zu ermöglichen und die Barrieren der Inklusion aufzuheben.
 
Am 11. März feierte die VINCI-Stiftung im darmstadtium in Darmstadt diesen Meilenstein mit Vorträgen, einer interaktiven Ausstellung sowie der Vorstellung der Förderprogramme. Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Städten sowie Patinnen und Paten vergangener und aktueller Projekte haben über ihre Erfahrungen und Erfolge berichtet. Zu ihrem Jubiläum hat die VINCI-Stiftung ein Video veröffentlicht.
 
Über die VINCI-Stiftung
Die 2010 gegründete VINCI-Stiftung ist Teil des VINCI-Konzerns und in Deutschland und Österreich aktiv. Der mit humanistischen Werten geleitete VINCI-Konzern verpflichtet sich zur Solidarität und folgt daher einer durchdachten und ambitionierten Politik zum sozialen Engagement. Ziel ist es, nachhaltige Projekte zu unterstützen, den Zusammenhalt der Bevölkerung zu fördern und Menschen bei ihrem Einstieg in den Arbeitsmarkt zu begleiten. Als dauerhaft etablierte Initiative ins Leben gerufen ist die VINCI-Stiftung Teil eines internationalen Netzwerks von 17 Stiftungen und bietet einen entsprechenden Rahmen für das solidarische Engagement der Konzernmitarbeiter: innen. Bislang hat die VINCI-Stiftung in Deutschland und Österreich 265 Projekte gemeinsam mit 349 engagierten Mitarbeiter: innen und Fördermitteln von 3,7 Millionen Euro unterstützt.

Kontakt: VINCI Deutschland, Diana Plantade | diana.plantade@vinci-energies.com | www.vinci-stiftung.de


Gesellschaft | Stiftungen, 01.04.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH