SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Impulse für die Zukunft der Wasserkraft

Renexpo Interhydro, 27. -28. März 2025 in Salzburg - Nachbericht

Vom 27. bis 28. März versammelten sich über 60 Aussteller, 1.293 Fachbesucher und zahlreiche Experten aus ganz Europa im Messezentrum Salzburg. Die Renexpo Interhydro bestätigte erneut ihre Rolle als internationaler Treffpunkt für die Wasserkraftbranche, bei der die neuesten Innovationen, Lösungen und Technologien eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Energiezukunft spielen.

© Renexpo Interhydro / DER BILDW.RKER© Renexpo Interhydro / DER BILDW.RKER
Wissenstransfer und Innovation im Fokus 
Die Renexpo Interhydro 2025 bot mit über 12 Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Best-Practice-Beispielen eine fundierte Plattform für den Wissensaustausch. Besonders intensiv wurden Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Wasserkraftnutzung im Einklang mit den ökologischen Anforderungen diskutiert. Ein zentrales Thema war die Entwicklung von Fischwanderhilfen, die eine effiziente Nutzung von Wasserkraft mit dem Erhalt der Biodiversität vereinbaren sollen. Weitere Schwerpunkte lagen auf innovativen Energiespeicherlösungen, die eine stabile und nachhaltige Energieversorgung sicherstellen können. Auch das Potenzial der Wasserkraft in Deutschland und Österreich wurde ausführlich beleuchtet, um ihre Rolle im Hinblick auf die nationale Energiewende zu verdeutlichen. 
 
Ein Höhepunkt war der Energietalk „Wasserkraft – wann startet die Beschleunigung? RED III und andere Herausforderungen", bei dem hochkarätige Experten die Chancen und Herausforderungen der Wasserkraft im Zusammenhang mit aktuellen Förderprogrammen und politischen Rahmenbedingungen erörterten. Im Zentrum standen die zukünftige Entwicklung der Branche sowie die dringend notwendige Beschleunigung von Innovationsprozessen. Mag. Patrick Weilbuchner, Referat Energiewirtschaft und -beratung der Landesregierung Salzburg, betonte die Bedeutung der Wasserkraft für die Region: "Wasserkraft ist eine tragende Säule der Salzburger Energiewende und verbindet Klimaschutz mit regionaler Wertschöpfung." 
 
Starke Präsenz der Industrie 
Im Fokus der über 60 Aussteller aus Österreich und Europa standen innovative Technologien zur Effizienzsteigerung und Digitalisierung der Wasserkraftnutzung. Die Aussteller präsentierten eine breite Palette an innovativen Lösungen, die die Branche voranbringen. Die Bedeutung der Renexpo Interhydro als führendes Branchenevent wurde auch von politischen Entscheidungsträgern hervorgehoben. „Die Renexpo Interhydro ist eines der wichtigsten Branchenevents für Wasserkraft und weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt, besonders im Bereich Innovation und neuer Technik", erklärte Mag. Norbert Totschnig, MSc, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. 
 
Informationsfluss im Fokus 
Neben dem Hauptprogramm fanden in Zusammenarbeit mit vgbe energy e.V. und dem Verein für Ökologie und Umweltforschung zwei spezialisierte Konferenzen statt. Mit über 120 Teilnehmern boten diese Formate gezielte Plattformen für den Austausch von Fachwissen zu Themen wie Flussbewirtschaftung sowie Betrieb und Wartung von Wasserkraftanlagen. Die Konferenzen trugen dazu bei, wichtige Erkenntnisse zu teilen und die Vernetzung innerhalb der Branche weiter zu fördern. 
 
Ausblick auf die Zukunft 
Die Renexpo Interhydro 2025 zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Wasserkraft als nachhaltige und kostengünstige Energiequelle für die Zukunft ist. Die Veranstaltung unterstrich die Schlüsselrolle der Branche in der Energiewende und die Notwendigkeit, Innovationen kontinuierlich voranzutreiben. Mit der positiven Resonanz und den wertvollen Impulsen aus diesem Jahr blickt die Branche optimistisch auf die nächste Renexpo Interhydro, die vom 19. bis 20. März 2026 wieder ein zentraler Treffpunkt für Experten, Unternehmen und Entscheider sein wird.

Kontakt: Messezentrum Salzburg GmbH, Fabian Mader | mader@mzs.at | www.mzs.at


Technik | Energie, 27.03.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH