Temporäre Modulgebäude von FAGSI

Plug-and-Play-System für zirkuläres Bauen

Ein zentrales Thema in der Baubranche ist die Ressourcenschonung. Dabei spielt die Zirkularität, also die Wiederverwendbarkeit von Materialien, eine große Rolle. Die Konstruktionsweise temporären Modulgebäude von FAGSI ermöglicht nicht nur die schnelle Montage der Module, sondern auch eine einfache Demontage und Rückführung in den Mietpark, wo sie dann in einem neuen Gebäude erneut zum Einsatz kommen.

Innerhalb weniger Wochen wurde das Bürogebäude aus ProCOMFORT Modulen montiert, ausgebaut und dem Nutzer übergeben. Nach der Nutzungsphase kann es rückstandlos zurückgebaut werden und die Module kommen in einem neuen Gebäude zum Einsatz. © ALHO UnternehmensgruppeInnerhalb weniger Wochen wurde das Bürogebäude aus ProCOMFORT Modulen montiert, ausgebaut und dem Nutzer übergeben. Nach der Nutzungsphase kann es rückstandlos zurückgebaut werden und die Module kommen in einem neuen Gebäude zum Einsatz. © ALHO Unternehmensgruppe
Was tun, wenn akuter Raumbedarf besteht, man aber noch nicht genau weiß, für welchen Zeitraum? Und wenn man als Bauherr darum zunächst keine Investition für den Kauf eines Gebäudes tätigen will, in Sachen Komfort und Qualität aber keine Abstriche gegenüber einem dauerhaften Gebäude machen möchten? Wie können zudem steigende Ansprüche an Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz eines Gebäudes Berücksichtigung finden?

Genau diese Überlegungen sind in die Entwicklung des neuen Modulbau-Mietsystems ProCOMFORT eingeflossen, die FAGSI speziell als hochwertige Lösung für temporäre Räume konzipiert habt. Sie vereint moderne Architektur mit ressourcenschonender Bauweise und erlaubt dabei eine schnelle, individuelle Anpassung an wechselnde Bedarfe.

Zeiten des Wandels erfordern flexible Raumkonzepte mit Zukunft
Die Mietserie ProCOMFORT ist zwar hochgradig standardisiert, bietet aber dennoch eine große Bandbreite an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Vorkonfigurierte Modultypen schaffen als Baukastensystem vielfältige Möglichkeiten, bedarfsgerechte Gebäude mit variantenreichen Grundrissen zu erstellen. Auch die technische Ausstattung lässt sich exakt an den Bedarf des Kunden anpassen. So können Raumlösungen individuell geplant und in kürzester Zeit realisiert werden. Die Modultypen erfüllen zudem sämtliche Anforderungen an Energieeffizienz, Brand- und Schallschutz. 

Dank der Vorhaltung der Module in den FAGSI Mietparks sind kurze Bauzeiten und eine hohe Terminsicherheit garantiert. Nach Ablauf der Mietzeit können Bauherren das Gebäude entweder zurückgeben, den Mietvertrag verlängern, das Gebäude kaufen, es um- bzw. zurückbauen oder sogar an einen anderen Standort versetzen lassen. Die Gebäude lassen sich so flexibel skalieren und den jeweiligen, aktuellen Flächenbedürfnissen anpassen. 

Plug-and-Play-System für zirkuläres Bauen
Die vorkonfigurierte Modultypen ermöglichen es, wie mit einem Baukastensystem bedarfsgerechte Gebäude mit variantenreichen Grundrissen, z.B. für Büro mit Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen, Küche und Sanitärbereichen zu konzipieren. © ALHO UnternehmensgruppeDie vorkonfigurierte Modultypen ermöglichen es, wie mit einem Baukastensystem bedarfsgerechte Gebäude mit variantenreichen Grundrissen, z.B. für Büro mit Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen, Küche und Sanitärbereichen zu konzipieren. © ALHO Unternehmensgruppe
Ein zentrales Thema in der Baubranche ist die Ressourcenschonung. Bauweisen, die auf vorgefertigten, standardisierten Systemen wie dem ProCOMFORT basieren, sind besonders ressourceneffizient. Dabei spielt die Zirkularität, also die Wiederverwendbarkeit von Materialien, eine große Rolle. Die Konstruktionsweise des ProCOMFORT ermöglicht nicht nur eine schnelle Montage der Module, sondern auch eine einfache Demontage und Rückführung in den Mietpark, wo sie in einem neuen Gebäude wieder zum Einsatz kommen.

Innovative Verbindungslösungen wie das Verschrauben der Module, Stecksysteme bei der Elektrik und ein hoher Vorfertigungsgrad bei Heizungs- und Sanitärinstallationen unterstützen die Kreislaufwirtschaft. Die Plug-and-Play-Systeme ermöglichen nicht nur die einfache Installation, sondern auch die problemlose Demontage und den flexiblen Umbau. 

Aber auch während der Nutzungsdauer setzt FAGSI auf Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Lösungen wie Luftwärmepumpen und Fußbodenheizungen sind Teil des Konzepts. Sogar eine Dachbegrünung oder die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach sind ohne Weiteres umsetzbar.

In einer sich wandelnden Welt, in der Flexibilität, Ressourcenschonung und temporäre Baukonzepte immer wichtiger werden, bietet der ProCOMFORT eine zukunftsweisende Lösung. Er zeigt, wie sich innovative Bauprozesse, Nachhaltigkeit und Individualität in einem modularen Baukasten vereinen lassen – und das bei maximaler Freiheit und minimalem Risiko. So gibt FAGSI heute die Antwort auf die Anforderungen der Zukunft.

Kontakt: ALHO Group Services GmbH, Juliane Brendebach | Juliane.Brendebach@alho-group.com | www.alho-group.com


Technik | Green Building, 08.04.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Dialog statt Konfrontation!

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?

Dreisteste Umweltlüge 2025

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH