Embedding Sustainability: von ESG-Reporting zu echtem Mehrwert
Innovationsnetzwerk bietet Unternehmen wissenschaftlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien
Im Innovationsnetzwerk »Embedding Sustainability« des Fraunhofer IAO haben Unternehmen die Möglichkeit, neue Konzepte zur strategischen Integration von Nachhaltigkeit in alle Geschäftsprozesse zu entwickeln. In vier interaktiven Netzwerktreffen werden Themen wie der effiziente Einsatz von Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Aufbau von Green Skills oder Sustainable Leadership vertieft. Eine maßgeschneiderte Befragung von Mitarbeitenden und Führungskräften sowie eine unternehmensspezifische Auswertung ermöglichen es den Unternehmen, Einschätzungen, Bedarfe, und Herausforderungen aus Sicht der Belegschaft zu identifizieren, um darauf aufbauend gezielte Maßnahmen zu entwickeln.

Nachhaltigkeit aktiv im Unternehmen einbinden
Das vom Fraunhofer IAO geleitete Lernnetzwerk »Embedding Sustainability« bietet eine dynamische Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Vier interaktive Treffen von Juni bis Dezember 2025 sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an weiteren Angeboten des Fraunhofer IAO laden die teilnehmenden Unternehmen ein, sich mit innovativen Themen der Nachhaltigkeitsförderung auseinanderzusetzen. Aktuelle Schwerpunktthemen wie Sustainable Leadership, effektive Nutzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, Kompetenzentwicklung und Mitarbeiterbeteiligung sowie die Rolle von Künstlicher Intelligenz für Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus.
Darüber hinaus haben die teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, eine unternehmensspezifische Studie in Auftrag zu geben, um Bedürfnisse und Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit zu identifizieren. Die Ergebnisse werden unternehmensspezifisch aufbereitet. So erhalten Organisationen Aufschluss über die akzeptanzschaffenden Faktoren im Unternehmen, und realisieren damit zusätzlich einen wesentlichen Schritt in einer beteiligungsorientierten Umsetzungsstrategie der nachhaltigen Transformation.
Von innovativem Netzwerk profitieren
Die Netzwerktreffen von Juni bis Dezember finden überwiegend virtuell statt. Der eigene personelle Aufwand kann nach Bedarf selbst gesteuert werden. Ein Aufwand von acht Personentagen über die Projektlaufzeit wird empfohlen, um die Erkenntnisse und Ergebnisse in der eigenen Organisation optimal nutzen zu können. Darüber hinaus können Unternehmen, die Teil des Netzwerks werden, kostenlos an weiteren exklusiven Angeboten des Fraunhofer IAO teilnehmen. Eine herausragende Möglichkeit bietet das Fraunhofer-Zukunftsforum, auf dem aktuelle Zukunftsfragen der Arbeitsgestaltung und des Technologiemanagements mit zahlreichen Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung diskutiert werden.
Download
Die Studie »Erfolgsfaktoren gelingender doppelter Transformation« kann unter folgendem Link kostenlos heruntergeladen werden:
Kontakt: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Catharina Sauer, | presse@iao.fraunhofer.de | www.iao.fraunhofer.de
Gesellschaft | Bildung, 12.04.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft